Guten Abend,
Frage in die Runde: hat jemand von Euch schon erfolgreich einen Kyocera FS-1370DN an der DiskStation eingerichtet?
Ich weiß, der Drucker wird grundsätzlich nicht unterstützt. Ich hatte aber gehofft, dass dieses Gerät - nachdem es einige Druckprotokolle unterstützt - trotzdem irgendwie zum Laufen gebracht werden kann. Hierfür habe ich auch versuchsweise einen Netzwerkdrucker eingerichtet, DSM findet ihn an der angegebenen IP-Adresse und zeigt auch Hersteller und Gerät richtig an. Einziges Manko: ich weiß bisher nicht sicher den Namen der Druckwarteschlange; über Google finde ich "lp1" als offenbar typische Bezeichnung für Kyocera-Geräte, bin mir aber nicht sicher, ob ich das jetzt einfach so oder im Format "http://IP-ADRESSE/ipp/lp1" eingeben muss.
Außerdem muss ich ja einen passenden Treiber auswählen. Kann mir hier jemand einen Tipp geben, ob es einen Kyocera-Treiber für einen anderen Drucker gibt, der dem FS-1370DN möglichst gerecht wird? An anderer Stelle in diesem Forum meine ich gelesen zu haben, man könne die Daten quasi unbearbeitet an den Drucker weiterreichen. Das würde ich gerne probieren, aber wie mache ich das? Irgendeinen Druckertreiber muss ich in der Dropdownliste auswählen und RAW oder ähnliches habe ich nicht gefunden.
Für Eure Tipps und Erfahrungen wäre ich dankbar!
Viele Grüße
Favi
Frage in die Runde: hat jemand von Euch schon erfolgreich einen Kyocera FS-1370DN an der DiskStation eingerichtet?
Ich weiß, der Drucker wird grundsätzlich nicht unterstützt. Ich hatte aber gehofft, dass dieses Gerät - nachdem es einige Druckprotokolle unterstützt - trotzdem irgendwie zum Laufen gebracht werden kann. Hierfür habe ich auch versuchsweise einen Netzwerkdrucker eingerichtet, DSM findet ihn an der angegebenen IP-Adresse und zeigt auch Hersteller und Gerät richtig an. Einziges Manko: ich weiß bisher nicht sicher den Namen der Druckwarteschlange; über Google finde ich "lp1" als offenbar typische Bezeichnung für Kyocera-Geräte, bin mir aber nicht sicher, ob ich das jetzt einfach so oder im Format "http://IP-ADRESSE/ipp/lp1" eingeben muss.
Außerdem muss ich ja einen passenden Treiber auswählen. Kann mir hier jemand einen Tipp geben, ob es einen Kyocera-Treiber für einen anderen Drucker gibt, der dem FS-1370DN möglichst gerecht wird? An anderer Stelle in diesem Forum meine ich gelesen zu haben, man könne die Daten quasi unbearbeitet an den Drucker weiterreichen. Das würde ich gerne probieren, aber wie mache ich das? Irgendeinen Druckertreiber muss ich in der Dropdownliste auswählen und RAW oder ähnliches habe ich nicht gefunden.
Für Eure Tipps und Erfahrungen wäre ich dankbar!
Viele Grüße
Favi