LAN stürzt ab beim Kopieren

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

codemercs

Benutzer
Mitglied seit
31. Jul 2014
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

ich habe ein recht nerviges und vor allem unerklärliches (für Mich) Verhalten meiner DS.
Wir nutzen in der Firma eine DS214+ als Datenserver. Wenn ich von meinem Windows 8.1 Dateien über den Explorer kopieren, kommt es bei großen Dateien ab und an zu abbrüchen der Neztwerkverbindung zur DS. Windows gibt an, dass das Netzwerkgerät nicht mehr vorhanden sei und ich komme auch nicht über den Browser oder einen anderen Rechner auf den Server.
Der Server läuft aber noch und ich kann ihn auch mittels Powerbutton runterfahren. Nach einem Neustart der DS ist er dann wieder erreichbar und ich kann den Kopiervorgang wiederholen und dann klappt es in 90% der Fälle auch.
Dieses Problem ist allerdings nicht ohne, denn alle Datein, die wärend dieses "Absturzes" offen waren sind dann weg oder nicht gesichert worden, was den Arbeitsalltag etwas verkompliziert.

Das Problem besteht schon seit einiger Zeit und ich konnte die Häufigkeit verringern indem ich den Server einmal die Woche automatisch neustarten lasse.

Meine Frage:
Kennt jemand eine Lösung dafür oder kann mir einen Tipp geben wo ich suchen könnte?
Auf dem Server sind Jumbo-Packete mit MTU 9000 aktiv, AFP ist deaktiviert (wir nutzen auch Apple Mac) weil es da wohl eine Bug mit den Rechten gibt / gab, und der Server hat eine Feste IP incl. DNS Namen.

Vielen Dank schonmal
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.076
Punkte für Reaktionen
2.597
Punkte
829
Bitte erstmal die Jumbo-Frames überall herausnehmen und den Standard-Wert einstellen.
 

codemercs

Benutzer
Mitglied seit
31. Jul 2014
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Das keine Option, da wir hier mit größeren Datenmengen hantieren und ohne Jumbos das Kopieren zu lange braucht.
Auf allen Rechner (Mac und PC) ist 1500 eingestellt. Die DS bietet min. 2000 an.
 

isch83

Benutzer
Mitglied seit
19. Jul 2012
Beiträge
330
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
Ich hätte noch eine Frage verlierst Du nur den Transfer zwischen dem Rechner und der Diskstation oder hast Du in diesem Moment im gesamten Netzwerk ein Problem?

Testen könntest Du das in dem Du mal versuchst

- einen anderen Rechner zu erreichen
- von einem anderen Rechner die DS zu erreichen
- oder auch mal versuchen über den Browser eine Internetseite aufzurufen

Wenn Du nichts tuest und einfach wartest verändert sich der Netzwerkstatus? z.B. DS wieder erreichbar?
 
Zuletzt bearbeitet:

jan_gagel

Benutzer
Mitglied seit
05. Apr 2010
Beiträge
1.890
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Hallo,

das Deaktivieren der Jumbo-Frames, wie dil88 beschrieben hat, bezog sich eigentlich nur auf einen Test. Also erstmal überall die Jumbo-Frames deaktivieren und testen, ob es ohne Jumbo-Frames zum gleichen Problem kommt. Wenn nicht, sind die Jumbo-Frames dran schuld. Vielleicht kann eine Netzwerkkomponente (z. B. der Switch) nicht richtig mit Jumbo-Frames umgehen. Das könnte man dann genauer untersuchen, wenn es denn tatsächlich an den Jumbo-Frames liegen würde.

Dann kannst du mal schauen, ob die DS den Link verliert. Also am Switch die Link-LED der DS aus geht, wenn du den Zustand hast, daß keine Verbindung mehr klappt.

Wie du das beschreibst, ist die DS in dem "verbindungslosen Zustand" also von keinem Netzwerk-Client mehr erreichbar, oder? Also auch nicht per Telnet / SSH oder ping?

Was ich auch (generell) tun würde, in der DS die Protokollierung des Taskmanagers zu aktivieren. Dann sieht man den Verlauf auch, wenn man nicht eingeloggt ist. Bzw. wird der Verlauf protokolliert wenn man nicht eingeloggt ist und man kann dann mal zurück schauen. Vielleicht setzt sich der RAM der DS zu und es stürzten dann die Dienste wie Samba, apache usw. einfach ab. Aber da müßte dann ja auch was im Protokoll stehen. Hast du schonmal ins Ereignisprotokoll der DS geschaut?

Ciao Jan
 

Thorndike

Benutzer
Mitglied seit
22. Sep 2010
Beiträge
742
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
38
Mir stürzt üblicherweise der SAMBA Server auf der DS ab wenn ich zu große Mengen kopiere. Besonders häufig tritt das auf wenn ich mit mehreren Threads parallel Daten übertrage. Danach ist die Datei die beim Absturz erstellt wurde nicht mehr zugreifbar. Bis 4.3 kannte ich noch das passende Kommando um SMB per SSH neu zu starten damit das kopieren weiter gehen kann.
Ich kopiere aber auch nicht mehr mit dem Explorer sondern nur noch über einen Directory Compare, den kann man wenigstens wieder aufsetzen.
 

codemercs

Benutzer
Mitglied seit
31. Jul 2014
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Das mit dem Jumbo verhält sich so, dass wir anfang des Jahres von einer XServe auf die DS umgestiegen sind. Auch dort waren Jumbos aktiv und auch alles Netzwerkswitches sind darauf ausgelegt. Wie gesagt wir kopieren teilweise große Datein.

Ich verliere nur die Verbindung zur Diskstation. Auch alle anderen Rechner verlieren die Verbindung zur DS. Meine Kollegen haben sofort gemeckert, das der Server weg ist und die Rechner einen "Verbindung Lost" angezeigt haben. Anpingen kann ich die auch nicht mehr, SSH hab ich noch nicht versucht.
Internet und anpingen von anderen Geräten funktioniert einwandfrei. Ich werde aber mal schauen ob ich am Switch einen anderen Port nutzen kann um eine Fehler dort auszuschließen.
Die IPs werden von DHCP-Server (Fritzbox) vergeben. Wie gesagt die DS hat eine Feste IP und DNS eintrag. Nach der Switch-LED hab ich nicht geschaut.

Ich habe ins Log geschaut und keine Fehlermeldungen oder andere nicht erwarteten Einträge gefunden. Das Kopieren der Dateien, incl. create wird aufgelistet.

Leider konnte ich noch nie lange Warten und schauen ob die DS sich wieder fängt, da das wenn es auftritt mitten am Tag ist und die Leute ja arbeiten müssen.
Das komische ist, das ich nach dem Neustart die Daten erneut kopieren wollte und es diesmal geklappt hat. Auch tritt es nur auf, denn ich Dateien schreibe.

Ich werde mal versuchen ob ich das mit dem Abbruch Provozieren kann und schauen ob die Verbinung wieder von selber auftaucht. Und ich werden mal den zweiten. LAN-Port anstecken und schauen ob ich dann über diesen Port noch auf die DS komme.
 

codemercs

Benutzer
Mitglied seit
31. Jul 2014
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
@ Thorndike:
Klingt fast so wie mein Problem. Aber die Lösung klappt in meinem Fall nicht, da es ein Firmenneztwerk ist und die Leute es "einfach" haben wollen und C&P machen möchten.
 

isch83

Benutzer
Mitglied seit
19. Jul 2012
Beiträge
330
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
mmh...woran hängen denn deine DS und deine Clients?

Ich hatte mal ein "ähnliches" Problem mit meinem Router(Fritzbox) hier ist die Netzwerkverbindung auch beim kopieren großerer Datenmengen nicht unbedingt großer Dateien abgebrochen.
Ich habe nach langem suchen das Problem in meiner Fritzbox gesehen. Die hat damals den Port an dem die DS hing nicht mehr bedienen können. Nach einigen Minuten (vielleicht auch ne viertel Stunde) ging es dann wieder. Ich habe das dann damals auf Altersschwäche oder ein Temperaturproblem der Fritzbox geschoben.
Hab die Fritzbox dann gegen eine neue getauschen und seit dem im LAN keine Probleme mehr.

Wenn deine Clients alle am selben Switch hängen wie die DS sollten die Datenpakete den Umweg über den Router nicht nehmen. Oft ist es aber so die Clients hängen an einem Switsch und die DS steht neben dem Router im Keller/Serverraum.
Dann gehen die Paket vom Client --> Switch --> Router(Fritzbox) --> DS .

Bringen die Jumbo Frames wirklich bei Dir einen messbaren Geschwindigkeitsvorteil?
 

MisterMustang

Benutzer
Mitglied seit
28. Mrz 2011
Beiträge
224
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
18
Ich würde auch im ersten Step mal die Jumbo-Frames deaktivieren. Du weisst ja selber am Besten wann/wie oft der Fehler auftritt. Wenn der Fehler bisher mehrmals am Tag auftritt, reicht es ja wenn Du die Jumbo Frames an der DS für einen Tag testweise ausschaltest. Selbst wenn es das nicht der Fehler ist, ist das schon ein weiterer Mosaikstein in der Fehlersuche...
 

codemercs

Benutzer
Mitglied seit
31. Jul 2014
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Wir haben 2x 48 Port Switches, und beide sind Gigabit Fähig. Der Router (Fritzbox) hängt zwar auch dran, aber ist kein Mittelsmann. Der ist nur für die Internetverbindung und als DHCP-Server.

Wir arbeiten teilweise mit Daten / Images im Bereich bis 13Gb und dann halt auch kleinkram. Und bei den großen Datein oder bei Manuellen Backups der einzelnen Geräte macht das dann schon einen großen Unterschied aus. Daher kann ich darauf auch nicht verzichten und um ehrlich zu sein Jumbo-Frames ist nicht gerade eine erfindung von gestern. Da sollte man doch erwarten, dass das funktioniert.

Ich werde mal schauen ob ein anderer Port am Switch frei ist und die DS umstecken und auch die zweite LAN-Verbindung aktivieren.
 

Thorndike

Benutzer
Mitglied seit
22. Sep 2010
Beiträge
742
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
38
Jumbo-Frames ist nicht gerade eine erfindung von gestern. Da sollte man doch erwarten, dass das funktioniert.

Wo steht das denn? SSL ist auch älter als eine Woche und da durften wir in letzter Zeit auch genug drüber lesen. Wenn du den Fehler eingrenzen willst wirst du wohl oder übel immer eine Stellschraube drehen müssen und dann erneut Testen. Frames sind eben eine davon.
 

jan_gagel

Benutzer
Mitglied seit
05. Apr 2010
Beiträge
1.890
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Zu den Jumbo-Frames. Wenn du täglich dein Auto auf der Autobahn "bläst" und feststellst, daß er immer nach xx Kilometern dann in den Notlauf geht, wäre doch das Einfachste, ihn mal nicht zu "blasen" um zu sehen, ob er auch im Teil-Lastbetrieb ebenfalls in den Notlauf geht, oder? Dann kann man geziehlt untersuchen, welcher Parameter im Vollast-Betrieb ihn dazu veranlaßt, in den Notlauf zu gehen, oder ob es ein generelles Problem ist.

Genauso mit den Jumbo-Frames. Vielleicht hängt sich der Port am Switch oder der DS einfach weg, wenn eine gewisse Zeit Daten gepumpt werden. Z. B. ein Puffer-Überlauf oder sowas.

Der Samba scheint jedenfalls nicht abzustürzen, denn das würde dann einerseits im Log stehen, anderseits wäre die DS wenigstens via ping zu erreichen.
 

codemercs

Benutzer
Mitglied seit
31. Jul 2014
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Wie gesagt ich werde morgen früh den Port, bzw. den kompletten switch wechseln (also Steckertechnisch) und dann mal ein paar Daten drüber jagen.

Ich hab bisher nur mittels Log-App geschaut. Ist das Log im var/log verzeichnis genauer, bzw. wo finde ich die Log-Datein genau um per SSH dran zu kommen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat