Hallo zusammen,
ich habe ein recht nerviges und vor allem unerklärliches (für Mich) Verhalten meiner DS.
Wir nutzen in der Firma eine DS214+ als Datenserver. Wenn ich von meinem Windows 8.1 Dateien über den Explorer kopieren, kommt es bei großen Dateien ab und an zu abbrüchen der Neztwerkverbindung zur DS. Windows gibt an, dass das Netzwerkgerät nicht mehr vorhanden sei und ich komme auch nicht über den Browser oder einen anderen Rechner auf den Server.
Der Server läuft aber noch und ich kann ihn auch mittels Powerbutton runterfahren. Nach einem Neustart der DS ist er dann wieder erreichbar und ich kann den Kopiervorgang wiederholen und dann klappt es in 90% der Fälle auch.
Dieses Problem ist allerdings nicht ohne, denn alle Datein, die wärend dieses "Absturzes" offen waren sind dann weg oder nicht gesichert worden, was den Arbeitsalltag etwas verkompliziert.
Das Problem besteht schon seit einiger Zeit und ich konnte die Häufigkeit verringern indem ich den Server einmal die Woche automatisch neustarten lasse.
Meine Frage:
Kennt jemand eine Lösung dafür oder kann mir einen Tipp geben wo ich suchen könnte?
Auf dem Server sind Jumbo-Packete mit MTU 9000 aktiv, AFP ist deaktiviert (wir nutzen auch Apple Mac) weil es da wohl eine Bug mit den Rechten gibt / gab, und der Server hat eine Feste IP incl. DNS Namen.
Vielen Dank schonmal
ich habe ein recht nerviges und vor allem unerklärliches (für Mich) Verhalten meiner DS.
Wir nutzen in der Firma eine DS214+ als Datenserver. Wenn ich von meinem Windows 8.1 Dateien über den Explorer kopieren, kommt es bei großen Dateien ab und an zu abbrüchen der Neztwerkverbindung zur DS. Windows gibt an, dass das Netzwerkgerät nicht mehr vorhanden sei und ich komme auch nicht über den Browser oder einen anderen Rechner auf den Server.
Der Server läuft aber noch und ich kann ihn auch mittels Powerbutton runterfahren. Nach einem Neustart der DS ist er dann wieder erreichbar und ich kann den Kopiervorgang wiederholen und dann klappt es in 90% der Fälle auch.
Dieses Problem ist allerdings nicht ohne, denn alle Datein, die wärend dieses "Absturzes" offen waren sind dann weg oder nicht gesichert worden, was den Arbeitsalltag etwas verkompliziert.
Das Problem besteht schon seit einiger Zeit und ich konnte die Häufigkeit verringern indem ich den Server einmal die Woche automatisch neustarten lasse.
Meine Frage:
Kennt jemand eine Lösung dafür oder kann mir einen Tipp geben wo ich suchen könnte?
Auf dem Server sind Jumbo-Packete mit MTU 9000 aktiv, AFP ist deaktiviert (wir nutzen auch Apple Mac) weil es da wohl eine Bug mit den Rechten gibt / gab, und der Server hat eine Feste IP incl. DNS Namen.
Vielen Dank schonmal