LED Netzwerkaktivität

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

ebusynsyn

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
01. Jun 2015
Beiträge
479
Punkte für Reaktionen
304
Punkte
119
Hallo

Im Forum gesucht ... und nichts gefunden. Darum kurz die Frage hier:

Kennt jemand eine Möglichkeit, die grüne LED hinten am Gerät - beim LAN-Port auszuschalten?
 
  • Like
Reaktionen: ebusynsyn
Die LED(s) an den LAN-Ports werden direkt vom Ethernet-Chip auf dem Board angesteuert. Da gibt es per Software keine Eingriffsmöglichkeit.

Entweder von außen abkleben oder auf dem Board die Zuleitung zur LED durchtrennen.
 
Hallo... vielen Dank für die Informationen. Das passt für mich.

@NormalZeit: Ich habe Deinem Ratschlag folgend mein Board aus der Garage geholt und neben die DS gelegt, drauf gestanden und mit dem Seitenschneider das Kabel, das für das Licht verantwortlich ist gekappt. Das war einfacher als gedacht. Sieht zwar etwas doof aus, das Board im Wohnzimmer. Aber es geht. Nur: Jetzt kann ich die DS nicht mehr anpingen. Es geht irgendwie gar nicht mehr... :cool:

Wünsche allen ein sonniges Wochenende. Und immer schön gesund bleiben...


PS: ja, es gab ein Bier zum Mittagessen.
 
Ich habe diese Möglichkeit beim NAS auch schon vermisst.

Über das DSM lassen sich die vorderen LEDs dimmen bzw. ganz abschalten. Aber hinten flackerts fröhlich weiter. :unsure:

Sogar meine Raspberrys unterstützen das. Ich war ganz angetan, als ich das entdeckt habe. Meine Raspberrys sehen seitdem im Betrieb reichlich tot aus, aber genau so war das auch gedacht. Die sollen rackern und nicht einen Diskobetrieb aufrechterhalten. :)
 
Die Kack-LEDs gehen mir nicht nur bei der DS auf den Sack. Sämtliche Gerätschaften müssen irgendwelche affigen Status-LEDs haben. Damit mutiert das Schlafzimmer zur Lichterorgel. Mich wunderts, dass die EU hier noch keine Reglementierung in Form eines verpflichtenden Ausschalters verabschiedet hat. Wäre zumindest einmal etwas positives von der EU.
 
  • Like
Reaktionen: peterhoffmann
muss schon massiv schwierig sein, so eine LED einfach zuzukleben ...
 
... Damit mutiert das Schlafzimmer zur Lichterorgel. ...

Stell das Bett einfach aus dem Schlafzimmer raus.
Oder einfach nicht so viel Elektronik-Gedöns ins Schlafzimmer.
 
Frage wäre wohl eher, warum man sowas überhaupt ins Schlafzimmer stellt... also ich habe mal so dezent "garnichts" dergleichen im Schlafzimmer. Meiste im Keller, bissken Wohnzimmer (meiste aber hinterm TV) und halt im Büro und alles andere eh ganz woanders.
 
muss schon massiv schwierig sein, so eine LED einfach zuzukleben ...
Witzbold. Was denkst du, was ich gemacht habe? Schwarzes Tape draufgeklebt. Man darf sich die Frage aber wohl gefallen lassen, warum man überall LED-Beleuchtung braucht.

Frage wäre wohl eher, warum man sowas überhaupt ins Schlafzimmer stellt... also ich habe mal so dezent "garnichts" dergleichen im Schlafzimmer. Meiste im Keller, bissken Wohnzimmer (meiste aber hinterm TV) und halt im Büro und alles andere eh ganz woanders.
Mal ein Beispiel: Also ich habe eine 5 Monate alte Tochter - die schläft im Nachbarraum. Damit man/n das Kind im Blick hat, existiert eine Babycam. Mama und Papa fühlen sich damit einfach wohler. Allerdings leuchtet die Status-LED der Kamera im total "dezenten" blau, sodass der komplette Raum erhellt wird.

Aber unabhängig davon, ob die Dinge jetzt im Schlafzimmer stehen oder sonst wo. Ich bleibe bei dem Thema: Ob Router, HDMI-Splitter, Netzwerkbuchse, Smarthome-Gerätschaften und sonst was: Alles leuchtet und blinkt vor sich hin - und das darf mir persönlich auf den Sack gehen.
Pfiffige Hersteller haben hier zumindest den Nerv der Zeit getroffen und erkannt, dass das Lichtergedudel nicht wirklich gesundheitsförderlich ist und haben die Möglichkeit geschaffen die LEDs zu deaktivieren. Insofern an dieser Stelle auch ein Lob an Synology, dass zumindest die Front-LEDs dimmbar und auch in Gänze zu deaktivieren sind.
 
Alles leuchtet und blinkt vor sich hin - und das darf mir persönlich auf den Sack gehen.
Natürlich, das hat Dir ja auch niemand abgesprochen ?

Man darf sich die Frage aber wohl gefallen lassen, warum man überall LED-Beleuchtung braucht.

Das ist einfach beantwortet - für ein visuelles Feedback (Gerät ist noch an, Zugriffe, etc.) - damit fühlen sich wohl die meisten einfach besser, anstatt einfach von aussen "garnichts" zu sehen. Mir würde es auch nicht gefallen, wenn am Switch nix blinkt, aber ich weiss ja, dass es blinkt, also kommt das auch nirgendwo hin, wo es mich groß stören würde :) Das mit der Baby-Cam ist natürlich schon ziemlich... bescheiden (auf beiden Seiten)... ?
 
Du darfst bitte auch nicht vergessen, dass nicht jeder Mensch einen Keller oder separates Büro besitzt, wo die ganze Technik ausgelagert werden kann. In meinem Fall ist das Büro dem Kinderzimmer gewichen. Damit das Switch- und Routergeblinke das Baby nicht stresst, ist die Technik ins Wohnzimmer gewandert. Wenn jetzt mal ein Gast im Wohnzimmer auf der Couch pennt, wird mir ganz unwohl und ich frage schon, ob ich die Technik vom Netz nehmen soll. Schöner wäre es, wenn der Router / Switch etc. pp. weiter seinen Dienst vollrichtet - ohne Lichtgedudel.
 
Hast Du natürlich recht mit - je flexibler etwas ist, desto individueller kann man es nutzen. ??
 
  • Like
Reaktionen: peterhoffmann
Ich glaube diese Art von Lichtverschmutzung kennen wir alle.

Das ist bei Geräten aller Art Stück für Stück eine regelrechte Unsitte in den letzten 20 Jahren geworden. Wieso muss eine kleine LED an einem Gerät das ganze Zimmer illuminieren? Am besten noch im Schlafzimmer. Denkt der Hersteller der Kunde ist blind? Nein, er will mehr Aufmerksamkeit für sein Gerät. Bei Kindern nennt man diese Krankheit ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit/Hyperaktivitätsstörung).

Die absolute Krönung sind Anzeigen für die Uhrzeit in einem grellen blauen Licht. Mein Opa hat so eine Kaffeemaschine mit blauer Uhrzeitanzeige, die wirklich jede Zelle im Auge abtötet, wenn man morgens um 5 Uhr die Küche betritt. Das grenzt schon an Körperverletzung. Und dabei kann man wegen dem grellen Licht die Anzeige kaum lesen. Sogar tagsüber verschwimmt die Anzeige vor den Augen.

Ich habe in unserem Haushalt solche Geräte verbannt und achte beim Kauf neuer Geräte darauf. Ich bin nicht bereit mit Klebeband zu arbeiten und meine Geräte zu verschandeln, weil Hersteller meinen mich mit Licht zu nerven. Dann nutze ich die einzige Macht, die ich als Konsument habe. Ich kaufe was anderes.

Kurz noch zu LED-Anzeigen an Netzwerkkarten und Switchen: Die sind absolut hilfreich, wenn man den Connect feststellen will, es mit der Geschwindigkeit Probleme gibt oder man Traffic checken möchte. Aber wie oft braucht man das? Fast nie. Warum ist das also nicht abschaltbar? Ein kleiner Knopf (Centartikel) reicht doch (*klick*). Oder warum sind die LEDs an Netzwerkkarten oft so hell? Bei uns im Büro ist ein Rechner, der unter dem Tisch steht. Wenn ich da abends im Dunkeln vorsitze, sehe ich das Geblinke im Augenwinkel unterm Tisch. Warum muss das so eine Disko sein?

Ihr merkt schon, das ist für mich ein Reizthema. :mad::rolleyes::sneaky:

die EU hier noch keine Reglementierung in Form eines verpflichtenden Ausschalters verabschiedet hat
Das Gesetz wäre eine Wohltat, technisch für den Hersteller eine Kleinigkeit und kostenseitig zu vernachlässigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Ulfhednir
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat