Let's Encrypt Zertifikat: automatische vs manuelle Verlängerung

wegomyway

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Aug 2022
Beiträge
1.553
Punkte für Reaktionen
681
Punkte
184
Ich hab keine Mail bekommen, bisher jedenfalls. Da ich nur 443 offen habe und sonst nix und die Verlängerung automatisch reibungslos klappte, wird das doch auch weiterhin klappen (per Script).
 

Flessi

Benutzer
Mitglied seit
14. Sep 2012
Beiträge
475
Punkte für Reaktionen
66
Punkte
34
Die Verlängerungen sind bisher seit Jahren automatisch erfolgt - dennoch habe ich am 28.01 und 03.02.25 diese Mail bekommen! (443 ist geöffnet)
 
  • Like
Reaktionen: wegomyway

DKeppi

Benutzer
Mitglied seit
01. Apr 2011
Beiträge
3.228
Punkte für Reaktionen
94
Punkte
114

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.524
Punkte für Reaktionen
4.230
Punkte
389
seither hatte ich diese eben immer kurz geöffnet, das Zertifikat erneuert und wieder geschlossen -

Welche DynDNS nutzt Du den?
Für Synology DynDNS muß für die Verlängerung seit geraumer Zeit, die DSM Version weiß ich nicht genau, überhaupt kein Port geöffnet werden.
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.046
Punkte für Reaktionen
2.545
Punkte
829
Ich bin zwar nicht gefragt, aber ich verwende derzeit dnshome als DDNS-Anbieter und würde nicht so gern auf Synology wechseln. Die Sache mit den Ports wäre natürlich ein gutes Argument.
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.524
Punkte für Reaktionen
4.230
Punkte
389
Warum würdest Du nicht so gern auf Synology wechseln?
Siehst Du da Nachteile?
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.046
Punkte für Reaktionen
2.545
Punkte
829
Ich müsste in Familie und Bekanntenkreis neue URLs verteilen, das nervt schon sehr.
 

patrickn

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
07. Apr 2016
Beiträge
957
Punkte für Reaktionen
404
Punkte
83
Sachtmal, was für eine E-Mail habt ihr eigentlich bekommen?


Ich hab gerade auch eine bekommen, die informiert aber über das generelle Ende der "Info-Mail" bei Ablauf des Zertifikates.



As a Let’s Encrypt Subscriber, you benefit from access to free, automated TLS certificates. One way we have supported Subscribers is by sending expiration notification emails when it’s time to renew a certificate.
We’re writing to inform you that we intend to discontinue sending expiration notification emails. You can learn more in this blog post. You will receive this reminder email again in the coming months:
https://letsencrypt.org/2025/01/22/Ending-Expiration-Emails
Here are some actions you can take today:
Automate with an ACME Client that supports Automated Renewal Information (ARI). ARI enables us to automatically renew your certificates ahead of schedule should the need arise:
https://letsencrypt.org/2024/04/25/guide-to-integrating-ari-into-existing-acme-clients
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.046
Punkte für Reaktionen
2.545
Punkte
829
Genau um die gehts.
 
  • Like
Reaktionen: patrickn

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
14.152
Punkte für Reaktionen
3.951
Punkte
488
Sowas in der Art hab ich kürzlich auch bekommen, hab es aber für Spam gehalten. Ich wüsste jetzt auch nicht, wo da meine eMail-Adresse hinterlegt ist/war.
 

patrickn

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
07. Apr 2016
Beiträge
957
Punkte für Reaktionen
404
Punkte
83
Jetzt hab ich den 1. Beitrag von heute hier auch noch mal komplett gelesen :whistle:
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.524
Punkte für Reaktionen
4.230
Punkte
389

SynDiab

Benutzer
Mitglied seit
01. Jan 2014
Beiträge
59
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
8
Letsencrypt rät davon ab, überhaupt Ports zu blocken. */.well-known/acme-challenge/* sollte weltweit gewährleistet werden, ansonsten DNS nutzen.
Moin,

wie trägt man das in die Firewall rules ein? Ich muss aktuell die Firewall immer abschalten wenn ich das LE Zertifikat erneuern will. Ja, alles sehr strikt geblockt.

Danke!
 

patrickn

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
07. Apr 2016
Beiträge
957
Punkte für Reaktionen
404
Punkte
83
theoretisch sollte das mit dem iptables --string parameter gehen, falls es den noch gibt (und die DS ihn unterstützen, kernel und so)
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat