senderversteller
Benutzer
- Mitglied seit
- 10. Dez 2015
- Beiträge
- 284
- Punkte für Reaktionen
- 62
- Punkte
- 34
Hallo zusammen,
ich möchte hier keinen neuen Thread aufmachen, finde aber leider auch nichts, wo es Schritt für Schritt beschrieben steht, wie man das mit der Hetzner DNS Api und den Wildcard Zertifikaten von Let's Encrypt an einer Synology Diskstation mit Docker einrichtet.
Bin nicht fit in den Thema, eher unsicher und brauche bitte eure Hilfe.
Als Grundlage für meine Vorbereitungen/Vorüberlegungen habe ich folgende Anleitungen/Artikel gelesen, die @ctrlaltdelete für mich schon in einem anderen Thread rausgezogen hat:
Link 1 https://edv.mueggelland.de/letsencrypt-wildcard-certificate-mit-acme-sh-und-hetzner-dns/
Link 2 https://community.hetzner.com/tutorials/automating-ssl-certificates-with-acmesh-dns
Zusätzlich hat mir @Benares einen weiteren Artikel rausgezogen, in dem es um acme.sh in Docker geht - allerdings für einen anderen Domain Provider:
Link 3 https://www.christosgeo.com/2022/02/03/renew-lets-encrypt-certificates-on-synology-using-acme-sh/
Ich bringe es nicht so richtig zusammen, was ich genau tun muss und was in der account.conf Datei stehen muss, welche nachfolgenden Befehle ich eingeben muss, etc., um das korrekt und fehlerfrei einzurichten.
Was ich bereits erledigt habe:
1.) Umstellung der Hetzner DNS-Server auf die "Gas"-Nameserver hydrogen/oxygen/nitrogen für alle meine Domains (Siehe Link 1)
2.) Container-Manager installiert und acme.sh als Image in den Containermanager geladen
3.) Ordner /volume1/docker/acme erstellt (siehe Link 3)
4.) Adminuser "acme" ohne weitere Rechte auf Anwendungen oder Ordner erstellt (siehe Link 3)
Ich habe bei Hetzner vier Domains liegen, für mindestens zwei Domains von denen hätte ich gerne Let's Encrypt Wildcard Zertifikate auf einer (DS720+) NAS. Brauche ich zwei Tokens? Oder zwei Docker? Oder wie läuft das mit zwei Domains?
1.) Was muss nun in die Datei /volume1/docker/acme/account.conf für Hetzner aussehen?
2.) acme.sh würde ich in Docker gemäß Anleitung aus Link 3 installieren - oder gibts was zu beachten?
3.) Welche Befehle muss ich dann in der Konsole von Docker ausführen?
4.) Wie kommen die Zertifikate dann in Einstellungen - Sicherheit - Zertifikat
5.) Die Erneuerung würde ich dann gemäß Link 3 als Aufgabe anlegen.
Was hat es mit folgendem Hinweis auf sich, den ich bei Github für acme.sh gefunden habe:
https://github.com/acmesh-official/acme.sh/wiki/dnsapi2#dns_hetzner
Bitte helft mir mal, step by step. Danke euch!
ich möchte hier keinen neuen Thread aufmachen, finde aber leider auch nichts, wo es Schritt für Schritt beschrieben steht, wie man das mit der Hetzner DNS Api und den Wildcard Zertifikaten von Let's Encrypt an einer Synology Diskstation mit Docker einrichtet.
Bin nicht fit in den Thema, eher unsicher und brauche bitte eure Hilfe.
Als Grundlage für meine Vorbereitungen/Vorüberlegungen habe ich folgende Anleitungen/Artikel gelesen, die @ctrlaltdelete für mich schon in einem anderen Thread rausgezogen hat:
Link 1 https://edv.mueggelland.de/letsencrypt-wildcard-certificate-mit-acme-sh-und-hetzner-dns/
Link 2 https://community.hetzner.com/tutorials/automating-ssl-certificates-with-acmesh-dns
Zusätzlich hat mir @Benares einen weiteren Artikel rausgezogen, in dem es um acme.sh in Docker geht - allerdings für einen anderen Domain Provider:
Link 3 https://www.christosgeo.com/2022/02/03/renew-lets-encrypt-certificates-on-synology-using-acme-sh/
Ich bringe es nicht so richtig zusammen, was ich genau tun muss und was in der account.conf Datei stehen muss, welche nachfolgenden Befehle ich eingeben muss, etc., um das korrekt und fehlerfrei einzurichten.
Was ich bereits erledigt habe:
1.) Umstellung der Hetzner DNS-Server auf die "Gas"-Nameserver hydrogen/oxygen/nitrogen für alle meine Domains (Siehe Link 1)
2.) Container-Manager installiert und acme.sh als Image in den Containermanager geladen
3.) Ordner /volume1/docker/acme erstellt (siehe Link 3)
4.) Adminuser "acme" ohne weitere Rechte auf Anwendungen oder Ordner erstellt (siehe Link 3)
Ich habe bei Hetzner vier Domains liegen, für mindestens zwei Domains von denen hätte ich gerne Let's Encrypt Wildcard Zertifikate auf einer (DS720+) NAS. Brauche ich zwei Tokens? Oder zwei Docker? Oder wie läuft das mit zwei Domains?
1.) Was muss nun in die Datei /volume1/docker/acme/account.conf für Hetzner aussehen?
2.) acme.sh würde ich in Docker gemäß Anleitung aus Link 3 installieren - oder gibts was zu beachten?
3.) Welche Befehle muss ich dann in der Konsole von Docker ausführen?
4.) Wie kommen die Zertifikate dann in Einstellungen - Sicherheit - Zertifikat
5.) Die Erneuerung würde ich dann gemäß Link 3 als Aufgabe anlegen.
Was hat es mit folgendem Hinweis auf sich, den ich bei Github für acme.sh gefunden habe:
https://github.com/acmesh-official/acme.sh/wiki/dnsapi2#dns_hetzner
Muss ich da was beachten?The HETZNER_Token settings will be saved in [acme.sh-config-home-path]/account.conf and will be reused when needed. The domain(s) zone_id(s) will be saved in CERT_HOME/[domain]/[domain].conf in order to avoid multiple get_zone_id requests two months later.
Bitte helft mir mal, step by step. Danke euch!