Business Linux Sicherung schlägt fehl bei neuer Verbindung

Bigplayer110

Benutzer
Registriert
04. Jan. 2019
Beiträge
67
Reaktionspunkte
5
Punkte
8
Halllo zusammen,

ich habe ein kleines aber wirklich nerviges Problem, welches sich wie folgt bemerkbar macht.

Betriebssystem: Linux Mint Cinnamon (aktuellste Version)
Synology DS1621+

- Sicherung wird ausgeführt und der Rechner wird heruntergefahren.
- ABfB meldet: Warten auf Verbindung

- Rechner wird im laufe des Tages gestartet
- ABfB meldet: Sicherung von /dev/synosnap0 fehlgeschlagen. (Grund Pfad nicht gefunden, Fehlercode 2)


So lange wie der Rechner läuft, werden die stündlichen Sicherungen ohne Probleme ausgeführt. Fehler besteht
bei allen Rechnern, es muss also das ABfB der DiskStation betroffen sein.

Ticket ist erstellt, aber vielleicht hat ja so jemand eine Idee.

Grüße
Ron
 
Hast Du mal versucht in diesem Zustand ob er dann eine Manuell angestoßen Sicherung durchführen würde.
Evtl. Sucht ABB ja schon zu früh nach dem Pfad bevor der Pfad/Rechner schon zur Verfügung steht, und findet ihn deshalb nicht bzw. bricht dann ab

Ich machte nur Manuelle Backups unter Linux, von daher ist mir es noch nicht aufgefallen.

Ich weiß nur, bei Windowsrechner, da rappelt es oft schon, da hat man das Passwort gefühlt noch nicht einmal richtig zu Ende getippt. Von daher diese Vermutung.
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete
Hast Du mal versucht in diesem Zustand ob er dann eine Manuell angestoßen Sicherung durchführen würde
Ein sehr guter Hinweis, das hatte ich vergessen zu schreiben. Den manuellen Anstoß führt er ohne zu klagen durch.

Deine Vermutung klingt für mich auch logisch. Nur wäre es dann die Frage wie man hier Abhilfe schaffen kann.

Grüße
Ron
 
Jetzt habe ich nocheinmal eine Frage würde, obwohl die erste Sicherung fehl geschlagen ist die nächste auch von alleine angestoßen oder hängt ABB dann weiter?

Findet das Hochfahren mehr oder weniger gleichmäßig zu bestimmten Uhrzeiten stat oder geschieht dies sehr unterschiedlich?
 
Die Sicherung startet nach dem Fehler völlig normal zur eingestellten Zeit. Das ist ja das was mich so verwundert.

Ich habe jetzt in der "synology-active-backup-business-linux-service.service" unter "/etc/systemd/system" einmal einen Sleep Befehl gesetzt damit der Service nicht zu früh startet. Leider ohne Erfolg.
 
An etwas in der Art habe ich gedacht. Meine Frage ob der Rechner relativ regelmäßig gestartet wird, ziehlte darauf ab, in ABB kann man im Zeitplan auch eingeben, zu welchen Zeiten nur gesichert werden darf. Hiermit könnte man ja den ersten Backupstart auch in etwa in ein Zeitfenster bringen in dem der Rechner auf jedenfall bereits läuft.
 
Ne leider sind die Zeiten sehr unterschiedlich. Das Problem besteht ja wie gesagt auch, nur wenn die Sicherung nicht bis zum Ende durchläuft. Idee wäre sonst gewesen den Rechner so lange nicht herunterfahren zu lassen bis die Sicherung abgeschlossen ist
 
Da gab es mal hierzu einen Thread in dem, wenn ich mich nicht ganz täusche, ähnliches mit einem Skript gelöst wurde. Sprich der Rechner durfte erst ausgehen wenn das Backup zu Ende war bzw. der User bekam sogar einen Hinweis den Rechner nicht abzuschalten wegen Backup.
Quäle doch hierzu mal die SuFu, ob Du da fündig werden kannst.
 
Ich kenne das jetzt nicht den Inhalt der synology-active-backup-business-linux-service.service, aber wäre es möglich das Skript so anzupassen, dass es in einer Schleife prüft, ob der gemountete Ordner verfügbar ist? Die Prüfung dazu ist ja relativ simpel...
Aber wie gesagt, ich kenne den Inhalt nicht und weiß nicht was da genau gemacht wird.
 
Vielleicht hilft jemanden der Inhalt der Datei:

[Unit]
Description=ActiveBackup Daemon

[Service]
Type=forking
PIDFile=/var/run/synology-backupd.pid
WorkingDirectory=/opt/Synology/ActiveBackupforBusiness/bin/
ExecStart=/opt/Synology/ActiveBackupforBusiness/bin/synology-backupd
ExecReload=/bin/kill -HUP $MAINPID
ExecStop=/bin/kill -QUIT $MAINPID
KillMode=process
Restart=on-failure

[Install]
WantedBy=multi-user.target
 

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat