MailPlus MailPlus und Berechtigungen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

alphateddy

Benutzer
Mitglied seit
17. Mai 2017
Beiträge
11
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo liebes Forum,

ich bin neu im Forum und hätte gleich eine Frage, da zahlreiche googlen nicht weiterhilft oder ich eventuell einfach noch zu wenig Erfahrung mit der Synology (eine 4bay 8GB) habe.

Ich will meine 5 Email Accounts über der Synology zwischenspeichern und dann auf dem PC in in meinem Homeoffice via Outlook abrufen. Ich will eigentlich nicht die Synology selber als vollwertigen Mailserver nehmen, da meine Emails viele unterschiedliche Domains haben und ich mich sowie nich mit Problemen abgewiesener Email etc beschäften will.

Also habe ich MailPlus installiert und versucht zu konfigurieren nach einigen Anleitungen.

Ich verstehe aber nicht so ganz, wo (in Mailplus oder im Server) ich die Imap Konten einbinden kann (die Emails sollen auch ja bei den Providern bleiben...). Macht man das als User unter "Emails"?

Das eigentliche Problem, weswegen ich jetzt hier poste, ist aber, dass ich Mailplus nicht testen kann, da nach dem Start über das Hauptmenü ich immer eine "Dieses Benutzerkonto verfügt nicht über die erforderlichen Berechtigungen" bekomme, obwohl ganz sicher MailPlus für den eingeloggten Nutzer (ich) angetickt ist. Was übersehe ich da?

Danke und Gruß

Marian
 
Systemsteuerrung -> Berechtigungen -> MailPlus und dort die Berechtigungen setzten.
 
Hallo, wie gesagt, ist bei Mailplus für den Benutzer, mit dem ich gerade eingeloggt und mit dem ich im Hauptmenü auf Mailplus gehen will (/?launchApp=SYNO.SDS.MailClient.Application&SynoToken=XXXX), gesetzt. Und ich bekomme trotzdem die Fehlermeldung.
 
So wie du zwischenspeiern verstehst, muss auf der DS ja ein Postfach exisiteren, welches du dann per IMAP von Outlook aus abrufst.
Dafür braucht es einen den MailServer oder MailPlus Server.
MailPlus ist nur ein Webmail-Client, so wie Rainloop, Horde, Roundcube und andere. Diese können sich zwar per IMAP mit externen Mailservern verbinden, sind dann aber nur ein GUI / Webmail-Client für die externen Postfächer und haben keine Server-Komponente die ihrerseits wieder von anderen Clients abgefragt werden kann.

Für die Zwischenspeicherung bleibt also nur MailPlus Server und MailPlus einzurichten und die externen Konten per POP3 (auch bei POP3 können die emails auf dem Server verbleiben, alles eine Frage der Einstellungen) abrufen zu lassen und dann in einem Postfach auf dem MailPlus Server abzulegen, damit man sie von dort abrufen kann.
Eine Lite Variante davon wäre, weiterhin direkt von extern die mails holen lassen und nur ein zusätzliches IMAP Konto auf dem MailPlus Server einzurichten und dann via Regeln etc dafür zu sorgen, dass diese lokale Ablage (automatisch) befüllt wird.

Die Frage ist, was du dir von der "Zwischenspeicherung" erhoffst / anstrebst?

Vielleicht ist der Gruppe in der du bist die Nutzung explizit untersagt, dann wird die Erlaubnis für dich überstimmt.
Was sagt denn der Reiter "Anwendungen" (Systemsteuerung > Benutzer) für deinen Benutzer unter Vorschau und Gruppenberechtigungen?
 
Unter Systemsteuerung -> Benutzer die Rechte auch gesetzt?
 
Vielleicht ist der Gruppe in der du bist die Nutzung explizit untersagt, dann wird die Erlaubnis für dich überstimmt.
Was sagt denn der Reiter "Anwendungen" (Systemsteuerung > Benutzer) für deinen Benutzer unter Vorschau und Gruppenberechtigungen?

Ich will hauptsächlich von allen Zugängen einen Backup haben und es zentralisiert managen, so wie aktuell über Exchange.

Eigentlich sind überall die Haken für Mailplus gesetzt und auch bei Anwendungen. Ich gebe aber zu, dass ich erst seit gestern Synology Nutzer bin und mich noch reinfuchsen muss. So kapiere ich noch nicht ganz, was "normale" Nutzer sehen, denen ich nur ein Share geben wollte (sehen die auch Systemsteuerung und Paketzentrum etc?). Der Nutzer, den ich hier gerade meine ist der von der Ersteinrichtung (automatisch admin?). Ich lege einmal zum test einen neuen an.
 
Hallo,

also ich habe einmal einen Nutzer nur in der Gruppe User angelegt (da hat sich auch geklärt, was die sehen), aber obwohl alles angetickt ist, bekommt auch der den Berechtigungsfehler. Ich habe auch umgedreht mal probiert, MailPlus zu sperren. Dann ist die App weg vom Desktop des Nutzers. Aber wenn sie freigeben ist und auf dessen Desktop, dann kann man sie anklicken, es lädt auch eine Weile die Oberfläche und dann kommt der Fehler.
 
Hast du auch im MailPlus-Server unter Konto den entsprechenden Benutzer ausgewählt bzw. ativiert?
 
Hast du auch im MailPlus-Server unter Konto den entsprechenden Benutzer ausgewählt bzw. ativiert?

Oh, gute Anmerkung. Da muss man die Lizenz für 5 Nutzer erst aktivieren? Sehr schön, auch wenn gerade die Verknüpfung mit dem Synology Konto nicht geht. Ich glaube langsam nun ist zu warm, um noch im Büro zu sitzen. Danke für den Hinweis.
 
Ja muss man. Es werden auch nur soviele "freie" Lizenzen abgerufen bzw. verbraucht wie Benutzer dort aktiviert werden. So muss, wenn die 5 freien Lizenzen nicht reichen, der admin nicht unbedingt eine Lizenze haben. Ausser er soll ebenfalls auf MailPlus zugreifen ;-)
 
Ok danke. Allerdings scheint Synology gerade down. Jedenfalls geht gerade weder die Lizenzaktivierung noch QuickConnect.
 
Kann mir jemand noch verraten, wo ich die ominöse Lizenz herbekomme? "Eine Kartw" von der das geredet wird lag meinem DS916+ ziemlich sicher nicht bei und hier (https://www.synology.com/de-de/products/MailPlus_License) kann man nichts kaufen. Aber vielleicht bin ich auch zu doof ;)

Bei Cyberport gibt es eine 5er Karte, aber liege ich nun falsch, dass eigentlich jedem Gerät 5 Lizenzen beiliegen?
 
Sie liegen nicht als Karte bei, sondern alle Geräte mit dem MailPlus Server haben fünf freie Lizenzen. Nur wer mehr braucht, muss eine weiteres Lizenzpaket kaufen.
 
Sie liegen nicht als Karte bei, sondern alle Geräte mit dem MailPlus Server haben fünf freie Lizenzen. Nur wer mehr braucht, muss eine weiteres Lizenzpaket kaufen.

Danke ja, das habe ich mir gedacht. Ich habe jetzt mal ein Ticket geschrieben, warum er mir trotzdem nur 0 User als Max angezeigt und ich somit keine aktivieren kann.
 
Ich bin jetzt gerade etwas verunsichert ... hast du den MailPlus-Server nebst MailPlus oder die alte variante ohne "Plus" ??? ... ich kann grad nicht sagen ob bei der Variante ohne "Plus" auch 5 kostenlose Lizenzen enthalten sind.
 
Der normale (ich schreibe explizit normal, weil alt ist der nicht) Mail Server und der Webmailer Mail (basierend auf Roundcube) sind ohne Begrenzung nutzbar. Da gibt es gar keine Lizenzen.
Wenn man die Gmail-artige Oberfläche von MailPlus nicht unbedingt braucht, kann man auch ohne "Plus" sehr gut fahren. Und wer doch ein moderneren WebmailClient will kann sich ja Rainloop, Afterlogic oder einen anderen drauf machen.
 
Ich bin jetzt gerade etwas verunsichert ... hast du den MailPlus-Server nebst MailPlus oder die alte variante ohne "Plus" ??? ... ich kann grad nicht sagen ob bei der Variante ohne "Plus" auch 5 kostenlose Lizenzen enthalten sind.

Die mit Plus. Es steht dort ja auch dass es 5 Lizenzen gibt, nur kein Aktivierungsdatum und eben 0 Nutzer.
 
Der normale (ich schreibe explizit normal, weil alt ist der nicht) Mail Server und der Webmailer Mail (basierend auf Roundcube) sind ohne Begrenzung nutzbar. Da gibt es gar keine Lizenzen.
Wenn man die Gmail-artige Oberfläche von MailPlus nicht unbedingt braucht, kann man auch ohne "Plus" sehr gut fahren. Und wer doch ein moderneren WebmailClient will kann sich ja Rainloop, Afterlogic oder einen anderen drauf machen.

Dank dir. Naja ehrlich gesagt ist es mir egal, was da läuft. Ich will, wie oben geschrieben, eigentlich nur mal alle meine Emailkonto zentralisiert weggesichert haben und dann über meinen PC im Homeoffice eh via Outlook abrufen. Ich könnte die ganzen Imap Konto auch einfach direkt in Outlook einbinden, dann habe ich nur nicht die Sicherung. Insofern brauche ich MailPlus nicht wirklich (bin ja am rumprobieren), aber den MailCenter Client finde ich super häßlich ;)
 
Die zwei einfachsten Stufen die ich sehe, ohne den mailserver aktiv für Empfang oder Versand von emails zu nutzen, wenn es primär um "Sicherung" geht.
1) Ganz ohne die DS. Eine Sicherung ala MailStore Home. Dieses "Archiv" kann man natürlich noch zusätzlich im Dateibackup auf die DS oder anderweitig sichern.
http://www.mailstore.com/de/mailstore-home-email-archivierung.aspx
2) Den Mail Server auf der DS installieren und ein Postfach/Nutzer anlegen/festlegen. Alle Konten in Outllook einbinden und dann per Regel für eine Duplizierung der eingehenden emails / ordner sorgen die dann auf das Postfach, welches auf der DS liegt zielt.

Weiteres würde dann den Empfang oder Versand auf/von der DS betreffen und auch "komplizierter" werden, wenn du mehrere Anbieter in ein Postfach konzentrieren willst.
 
Die zwei einfachsten Stufen die ich sehe, ohne den mailserver aktiv für Empfang oder Versand von emails zu nutzen, wenn es primär um "Sicherung" geht.
1) Ganz ohne die DS. Eine Sicherung ala MailStore Home. Dieses "Archiv" kann man natürlich noch zusätzlich im Dateibackup auf die DS oder anderweitig sichern.
http://www.mailstore.com/de/mailstore-home-email-archivierung.aspx
2) Den Mail Server auf der DS installieren und ein Postfach/Nutzer anlegen/festlegen. Alle Konten in Outllook einbinden und dann per Regel für eine Duplizierung der eingehenden emails / ordner sorgen die dann auf das Postfach, welches auf der DS liegt zielt.

Weiteres würde dann den Empfang oder Versand auf/von der DS betreffen und auch "komplizierter" werden, wenn du mehrere Anbieter in ein Postfach konzentrieren willst.

Danke, das ist vielleicht tatsächlich die beste Idee.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat