Mailstation 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

pollo

Benutzer
Mitglied seit
03. Dez 2009
Beiträge
13
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
hallo zusammen

ich habe mir einige mailstation beiträge angesehen.
leider muss ich sagen das ich nicht wirklich verstanden habe, was ich mit dieser mailstation anstellen können. kann ich oder nicht mail vom provider abholen? kann ich mail via outlook versenden?
ich habe eine ds410 und vier user mit vier pst dateien mit outlook 2007. das ms die pst über netz nicht unterstützt und ich eh schon damit probleme hatte, wollte ich irgendwie das meine mailstation alle mails abholt und ich via imap nur noch mit outlook "drauschauen".

geht das nicht?

besten dank
pollo
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
alles was du vorhast geht prinzipiell mit der Mailstation. Allerdings lässt sich nicht alles dabei via GUI einrichten. Einige Sachen muss man manuell auf der Konsole in den Konfigfiles erledigen (Stichworte um dir das mal im Wiki anzugucken wären relay und getmail)
 

pollo

Benutzer
Mitglied seit
03. Dez 2009
Beiträge
13
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Danke, fragt sich nur ob ich das kann..
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Danke, fragt sich nur ob ich das kann..
Das haben schon ganz viele User geschafft, die zuerst nicht daran geglaubt haben ;-) Und für den Fall der Fälle gäbe es ja noch dieses Forum hier
 

pollo

Benutzer
Mitglied seit
03. Dez 2009
Beiträge
13
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
bevor ich es versuche, noch eine verständnisfrage:
wenn ich danach outlook auf imap setze, benötige ich keine pst datei mehr?
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
doch natürlich brauchst du noch eine pst. Darin speichert Outlook die Mailbox lokal auf dem Client ab. Wenn er das nicht machen würde, müssten bei jedem neuen Zugriff wieder alle Mails vom Server geladen werden
 

pollo

Benutzer
Mitglied seit
03. Dez 2009
Beiträge
13
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Danke nochmals für die Antwort, worin besteht dann der Vorteil mit der Mailstation? ich benötige ja weiterhin eine PST.
dann kann ich ja gleich es so belassen wie es ist, mit pop3 direkt vom anbieter mails in die pst dowloaden.

oder übersehe ich hier einen vorteil?

danke für die Antwort.
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Klar brauchst du die Mailstation nicht unbedingt, der Vorteil ist es dass du eine zentrale Stelle für deine Clients hast. Diese zentrale Stelle (Mailstation) holt die Mails für die User. Wenn du die Mails direkt vom Provider via POP3 auf deinen Client laden würdest, dann könnte ein zweiter Client (z.B. dein Laptop) diese Mails nicht nutzen.
 

nageniil

Benutzer
Mitglied seit
18. Aug 2009
Beiträge
208
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
18
Als "zentrale Stelle" reicht es aber auch, die PST-Datei auf die Diskstation zu legen.
Dann haben alle Clients, die Zugriff auf die Diskstation haben, auch einen möglichen Zugang zu dieser PST, die man dann (besser nicht gleichzeitig) von allen Cleints benutzen kann. Liegt bei mir im Benutzer-Home-Verzeichnis (/home), dann habe ich nur ich Zugang, aber von überall her, auf meine Mails.

Z.B. ich arbeite am PC und frage meine Mails ab.
Dann schalte ich den PC aus, gehe auf den Balkon und arbeite mit dem Laptop weiter an meinem Mails.

Für dieses Szenario brauchst Du keine Mailstation.
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
@nagenill
auch ne Möglichkeit...
Allerdings denke ich, dass dieser Weg via Netzwerk bei einer entsprechenden Grösse der pst Datei ziemlich lahm werde könnte. Da muss ja beim Outlook Start immer das gesamte File übertragen werden. Ich habe schon pst Dateien gesehen, die mehrere GByte gross waren. Die willst du ziemlich sicher nicht via Netzwerk übertragen ;-)
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Das geht noch wesentlich einfacher, wenn ich Outlook sage, dass es keine Mails auf dem Server löschen soll.
DAmit habe ich auch Zugriff auf alle Mails von jedem Client und auch unterwegs und sogar gleichzeitig.
Klar, jeder Client hat eine eigene pst. ... sozusagen als Backup für die anderen. ;)
Und das auch komplett ohne Mailstation.

Ich rätsel ehrlich gesagt immer noch über den Vorteil einer Mailstation, wenn ich keine eigene Maildomain verwalten muß!
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
@Ap0phis
dann hast du aber ggf das Problem, dass deine Mailbox beim Provider immer voller wird und eines Tages keine Mails mehr empfangen werden können, weil die Box ganz voll ist. Ich muss dir ehrlich sagen, so wie die Mailstation von Synology kommt frage ich mich auch immer was da das Killerfeature sein soll. Aber wenn man sich die Komponenten so einrichtet wie man sie haben will, dann braucht man nicht unbedingt eine eigene Domain zu bedienen. Man kann einfach nur die IMAP/POP3 Komponente (Dovecot) laufen lassen und zusammen mit getmail alle externen Accounts zentral zusammensammeln. Damit wird es z.B. möglich SPAM bereits serverseitig in bestimmte Verzeichnisse der Mailbox zu verschieben oder gleich zu löschen.
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Ne, voll wurde mein Acccount beim Provider noch nie, und ich mache das eigentlich schon ewig so.
Kann man ja auch in Outlook einstellen, wann die Mails vom Server gelöscht werden sollen.

Aber ok, dass man mit der Mailstation schöne Dinge machen kann, glaube ich gerne.
Nur sind nicht alle schönen Sachen auch immer für jeden gleichermaßen zweckdienlich. ;)
 

nageniil

Benutzer
Mitglied seit
18. Aug 2009
Beiträge
208
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
18
@Ap0phis
Nachteil des "auf Mailserver nicht löschen" ist auch, dass ich auf dem zweiten PC sämtliche Mails, die ich eigentlich auf dem ersten PC schon gelesen und erledigt / lokal gelöscht habe, dann gerade noch einmal bekomme.
Mit einer zentralen PST-Datei (geht mit Thunderbird übrigens auch, heißt aber möglicherweise anders...) habe ich den schönen Effekt, dass gelöschte mails auch gelöscht sind.

Ein anderes Szenario ist dann natürlich, wenn ich unterwegs bin und auf meine bereits abgefragten Mails zugreifen müsste.
Dann hilft mir eine nur im internen Netz erreichbare noch so schön gepflegte PST-Datei natürlich nix...
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Nachteil des "auf Mailserver nicht löschen" ist auch, dass ich auf dem zweiten PC sämtliche Mails, die ich eigentlich auf dem ersten PC schon gelesen und erledigt / lokal gelöscht habe, dann gerade noch einmal bekomme.
...
Ok, ist solange ein Argument, wie ich meine "gelöschten Objekte" nicht entgültig lösche, wobei dann diese Mails durch Outlook auch auf dem Server gelöscht werden!
Aber so viele Mails bekome ich auch nicht (mehr), als dass es mich stören würde, sie 2 mal löschen zu müssen. ;)

Aber wie gesagt, ich möchte die Vorteile eine vernünftig konfigurierten Mailstation überhaupt nicht schmälern. Ich sehe halt nur für mich momentan keinen eindeutigen Mehrwert.

Viele Wege führen nach Rom. ;)
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Aber wie gesagt, ich möchte die Vorteile eine vernünftig konfigurierten Mailstation überhaupt nicht schmälern.
dann kann ich ja den Scheiterhaufen wieder abbauen. Schade kein BBQ heute... ;-)
Was auch noch ein Argument wäre für mich sind Mails, die man in ein Verzeichnis verschieben will. Das müsste man dann ja auf jedem Client wiederholen. Wenn man sie aber direkt auf dem Server verschiebt gilt das für alle Clients, die sich auf diese Mailbox verbinden. Auch nach dem Plattmachen des Clients-Systems ist eine Serverlösung was sehr feines. Einfach im Mailclient die Logindaten angeben und schwupps alles wieder da, auch wenn die pst Datei komplett zerschossen war und neuaufgebaut werden muss.

Gruss

tobi
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Ok ok, werde es evtl. irgendwann auch mal ausprobieren. ;)
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Ok ok, werde es evtl. irgendwann auch mal ausprobieren. ;)
Komm auf die dunkle Seite, wir haben Kekse :)
Aus meiner Erfahrung kann ich nur sagen: Etwas bequemeres als eine eigener POP3/IMAP Server ist mir noch nicht untergekommen zum Thema Mail. Überall Zugriff auf die Mails mit (beinahe) beliebigen Clients. Und Stress mit der Mailboxgrösse gibt das auch nie, du kennst dann ja den Provider sehr persönlich ;-)

Gruss

tobi
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat