Medien indizieren aus dem \home-Ordner

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

tobias4511

Benutzer
Mitglied seit
26. Nov 2012
Beiträge
32
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich habe alle meine Daten (Dokumente, Bilder, Videos, Musik, itunes-Ordner etc.) nun auf der DS in meinem \home-Ordner gespeichert.
Wie kann ich nun einige dieser Ordner z.B. iTunes mit dem Medienindizierungsdienst für die Audio-Station verfügbar machen?

Danke und Grüße
 
Hallo,
die Audio-Station sieht nur Dateien im Ordner /music. Man könnte mit mound --bind dort andere Ordner einbinden muß sich aber um die Indexierung selbst kümmern.

Gruß Götz
 
vorher hatte ich alle meine Daten (auch den iTunes-Ordner) im Ordner \public liegen. Da konnte ich den iTunes-Ordner für die Audiostation indizieren (Medienindizierungsdienst) und hatte ihn verfügbar, obwohl die Dateien nicht direkt im \music-Ordner lagen.
Nun habe ich alle meine Daten in den \home-Ordner umkopiert und kann keine Ordner mehr indizieren :(
 
Ähm, nur mal so als Frage: gibt es einen besonderen Grund, warum Du die Daten nicht in die an sich dafür vorgesehenen Ordner /music, /photo und /video ablegst?
 
Ja, den gibt es. Aber das hat ja nichts mit meiner Fragestellung zu tun.
 
Die AudioStation, bzw. der Medienserver stellt die Dateien via DLNA allen Usern zur Verfügung. Er behandelt die Dateien wie "Gemeinsame Dateien", für jeden also zugänglich.
Public ist natürlich ein "Gemeinsamer Ordner", für jeden zugänglich. Genauso verhält es sich auch mit Dateien, die in einem eigens erstellten "Gemeinsamen Ordner" liegen, vorausgesetzt dieser Ordner wurde der Indexierung zugefügt.

"home" ist ein persönlicher Ordner, der nur für den jeweiligen User vorgesehen ist und nicht für andere User zugänglich sein sollte.
Daher werden die "home"-Ordner auch nicht zur Indexierung angeboten und sind für den Medienserver tabu.

Das Problem in Deinem Fall sind also die Rechte an dem "home" Ordner, diese Rechte kannst Du in Bezug auf den Medienserver auch nicht anpassen.

Es bleibt Dir also nur die Möglichkeit, wie von goetz in Post #2 beschrieben oder Du legst die Dateien in einen "Gemeinsamen Ordner".
 
Vielen Dank bohne für die kompetente und verständlich erklärte Antwort.
Genau das wollte ich wissen :) :)

Viele Grüße
Tobias

P.S. Ich bin ja in diversen Foren aktives Mitglied. Von diesem Forum bin ich allerdings mehr als begeistert, da man hier wirklich sehr gezielte und vor allem kompetente Hilfe bekommt!! Vielen Dank an alle!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat