mehrere Lan-Ports der DS in einem Netzwerk nutzen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

AlexBL

Benutzer
Mitglied seit
04. Mrz 2014
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo :)

Bin nach Jahren von Thecus zu Synology gewechselt und nun steht endlich eine DS1813+ hier :)

Jetzt bin ich an der Netzwerkkonfiguration und komme irgendwie nicht vorwärts und nun hoffe ich auf die Synology-Experten ;-)

Ich habe 2 Rechner (Win 7) die auf die DS zugreifen sollen und die benötigen schnell große Datenmengen und befinden sich im selben Netzwerk (alles 1GBit) an einem Switch an dem auch die DS mit Lan1 verbunden ist.

Soweit so gut... läuft.

Wenn beide Rechner sich Daten von der DS holen teilen sie sich die Bandbreite des Lan1 von der DS.

Sie beliefert also die Rechner maximal mit der Hälfte der Bandbreite.

Ich habe folgendes versucht:

Ich verbinde die DS mit Lan1 und Lan2 an den Switch, gebe beiden eine unterschiedliche IP und greife mit einem Rechner auf Lan1 und mit dem anderen Rechner auf Lan2 zu:

Rechner 1 ... Netzlaufwerk verbinden an 192.168.1.10(DS Lan1)/VerzeichnisXYZ
Rechner 2 ... Netzlaufwerk verbinden an 192.168.1.11(DS Lan2)/VerzeichnisXYZ

So limitiert nur der Switch und evt. die DS intern die Bandbreite aber der Netzwerkdurchsatz müsste signifikant steigen und bei beiden Rechnern fast 1GBit ankommen.

Gesagt getan ... das ging auch so 3-4 Stunden gut bzw. hervorragend :)

Nun hat allerdings der Switch oder die Rechner oder die DS meinen Plan durchschaut und mitbekommen, dass obwohl ja die Lan-Ports der DS unterschiedliche Mac-Adressen haben,
man die Anfragen an 192.168.1.10/VerzeichnisXYZ auch an/von 192.168.1.11 geleitet/beantwortet werden können und so gibt die DS auf Lan1 keine Daten mehr aus und empfängt auch keine mehr...dafür läuft alles nun über Lan2.

Also obwohl ich 192.168.1.10 adressiert habe läuft alles über 192.168.1.11...

Hat jemand eine Idee und kann mir helfen?

Vielen Dank schonmal.

Gruß Alex
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
zwei Interfaces im selben Subnetz kann eigentlich nur solche Probleme bringen ;-) Teil das Sub in zwei getrennte Netze auf z.B. jeweils ein /25
 

pjan

Benutzer
Mitglied seit
04. Feb 2014
Beiträge
90
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Alternativ kannst Du auch einen Managed-Switch nehmen und per Linkaggregation eine IP-Adresse bedienen.
 

AlexBL

Benutzer
Mitglied seit
04. Mrz 2014
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke Euch beiden,

@pjan: ich schaue mal ob das mein Router unterstützt mit der Linkaggregation, gute Idee :)

@jahlives: Zwei Subnetze einrichten scheint mir zu kompliziert da sie irgendwo wieder in ein gemeinsames übergehen müssten s.u.

...wenn ich auf zwei verschiedenen Rechner ein Netzlaufwerk verbinde das sind die doch auch im gleichen Subnetz und da gibt es keine Probleme.

Kann mir nur vorstellen das irgendwo der Name des Servers abgefragt wird (DNS) der dann unter dem gleichen Namen der DS zwei IP´s findet und immer eine von beiden zurückgibt. Anders kann es ja nun eigentlich nicht mehr sein, kann man das unterbinden?

Mac- und IP-Adresse der Lan1-4 sind (ja immer) verschieden in sofern sollte sich die DS immer wie 4 verschiedene "Rechner" verhalten, wenn da nicht der Servername wäre der ja auf allen Ports Lan1-4 gleich ist ...

...mein prob ist, dass die Beiden Rechner sich trotzdem eine Inetverbindung und einen Netzwerkdrucker teilen müssen...und habe noch einen Mac OSx der per Remote Desktop auf beiden zugreifen muss ...

daher hatte ich die Idee mit den unterschiedlichen ips der ds.

Ich schau erstmal in den Router :)

Gruß
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
...wenn ich auf zwei verschiedenen Rechner ein Netzlaufwerk verbinde das sind die doch auch im gleichen Subnetz und da gibt es keine Probleme.
Das ist nicht ansatzweise dasselbe. Weil du dann zwei Interfaces auf zwei Maschinen hast, du willst aber zwei Interfaces im selben Sub auf EINER Maschine

Kann mir nur vorstellen das irgendwo der Name des Servers abgefragt wird (DNS) der dann unter dem gleichen Namen der DS zwei IP´s findet und immer eine von beiden zurückgibt. Anders kann es ja nun eigentlich nicht mehr sein, kann man das unterbinden?
Das hat sicher nichts mit DNS zu tun. Wieso sollte DNS involviert sein wenn du auf eine IP zugreifst? Das hat eher mit ARP zu tun

Mac- und IP-Adresse der Lan1-4 sind (ja immer) verschieden in sofern sollte sich die DS immer wie 4 verschiedene "Rechner" verhalten, wenn da nicht der Servername wäre der ja auf allen Ports Lan1-4 gleich ist ...n
Schonmal was von Routing Tabellen gehört? Jedes Interface bekommt eine Netzwerkroute für das Netzwerk welches anliegt. Bei zwei identischen Routen bekommst du diese Probleme
Gruss
 

AlexBL

Benutzer
Mitglied seit
04. Mrz 2014
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke Euch beiden,

@pjan: ich schaue mal ob das mein Router unterstützt mit der Linkaggregation, gute Idee :)

@jahlives: Zwei Subnetze einrichten scheint mir zu kompliziert da sie irgendwo wieder in ein gemeinsames übergehen müssten s.u.

...wenn ich auf zwei verschiedenen Rechner ein Netzlaufwerk verbinde das sind die doch auch im gleichen Subnetz und da gibt es keine Probleme.

Kann mir nur vorstellen das irgendwo der Name des Servers abgefragt wird (DNS) der dann unter dem gleichen Namen der DS zwei IP´s findet und immer eine von beiden zurückgibt. Anders kann es ja nun eigentlich nicht mehr sein, kann man das unterbinden?

Mac- und IP-Adresse der Lan1-4 sind (ja immer) verschieden in sofern sollte sich die DS immer wie 4 verschiedene "Rechner" verhalten, wenn da nicht der Servername wäre der ja auf allen Ports Lan1-4 gleich ist ...

...mein prob ist, dass die Beiden Rechner sich trotzdem eine Inetverbindung und einen Netzwerkdrucker teilen müssen...und habe noch einen Mac OSx der per Remote Desktop auf beiden zugreifen muss ...

daher hatte ich die Idee mit den unterschiedlichen ips der ds.

Ich schau erstmal in den Router :)

Gruß
 

AlexBL

Benutzer
Mitglied seit
04. Mrz 2014
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
@jahlives:

ich bin kein Netzwerkspezialist ;-)

> Schonmal was von Routing Tabellen gehört? Jedes Interface bekommt eine Netzwerkroute für das Netzwerk welches anliegt. Bei zwei identischen Routen bekommst du diese Probleme

Wieso sind zwei Interfaces mit verschiedenen IP-Adressen mit zwei unterschiedlichen Kabeln die an einem Switch auflaufen gleich? Wo sind die identischen Routen?
Wir reden nicht von zwei Interfaces im selben netz mit zwei identischen IP´s und/oder Mac-Adressen.

Wie schon geschrieben, meine Konfigurationsidee funktionierte für ca 3-4 Stunden tadellos ohne Probleme auf der DS hatte ich über fast 100 MB/s (zusammen auf Lan1+Lan2) obwohl 4 Datenströme im GBit Netz unterwegs waren je von Thecus zum PC und dann auf die DS. Denke das ist ein Windows-Problem, nach dem ich das Verzeichnis auf der DS über beide IP´s mit windows Verbunden habe und je nach Auslastung über die eine oder andere Strecke von beiden Thecus auf die DS kopiert habe, hat win wohl mitbekommen das er frei zwischen den Ips wählen kann es immer im selben Verzeichnis auf der ds rauskommt und jetzt schickt er halt an Lan2 auf der DS.

Gruss
 
Mitglied seit
10. Jan 2014
Beiträge
393
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

Problem dürfte sein, dass es 2 Routen in das selbe Netzt gibt.

Interface A: IP 192.168.1.10 auf Netz 192.168.1.x
Interface B: IP 192.168.1.11 auf Netz 192.168.1.x

Das Problem ist das Netz 192.168.1.x, da das doppelt aufgeführt ist und damit wahrscheinlich jetzt immer über Interface B geroutet wird.

Lösung:
Statische Routen sollten gehen.
Route 1: Rechner X: IP z.B. 192.168.1.50 über Interface A routen
Route 2: Rechner Y: IP z.B. 192.168.1.51 über Interface B routen

Lektüre:
http://linux-ip.net/html/tools-route.html
In Beispiel D6 wird eine explizite Route für einen Zielrechner über eine vorgegebene Netzwerkkarte angelegt.
"route add -host 205.254.211.184 dev eth3"

Da ich selbst nur 1 Netzwerkkarte habe, gibt's leider nur die Theorie ;-)
 

AlexBL

Benutzer
Mitglied seit
04. Mrz 2014
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke, ok, habe ich fast verstanden...ich versuche das mal zu verstehen, danke für den Link.

Auch Danke für den Link mit dem Netgear ... hab nur den netgear 108e laufen :-(

Gruß und Danke für die vielen Infos, is halt nicht mein täglich Brot ;-)
 
Mitglied seit
10. Jan 2014
Beiträge
393
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Geh' doch mal per putty/telnet auf deine DS und mache dort mal
netstat -rn
Die Ausgabe könnte uns schon weiterhelfen.
 

AlexBL

Benutzer
Mitglied seit
04. Mrz 2014
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

so, kurze Rückmeldung...

Nach mehreren Versuchen mit 3 Routen und managed switches die ich hier noch rumliegen habe und unzähligen netzwerkkonfigurationstexten, habe ich aufgegeben - man wird halt kein Netzwerkprofi in ein paar Stunden ;-)

...habe mich entschlossen einen Netgear 108T anzuschaffen und die Linkaggregation zu nutzen, der Effekt ist dann, hoffe ich, der gleiche :)

Besten Dank für Eure Hilfe

Gruß Alex
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
"route add -host 205.254.211.184 dev eth3"
ich bin jetzt gerade nicht ganz sicher, aber ich meine dass Netzwerkrouten bevorzugt gewählt werden wenn sowohl eine Hostroute als auch eine Netzwerkroute mit gleicher Metrik für das Ziel existieren. Ich denke man müsste die Metrik der Netzwerkrouten höher setzen.
Aber wie gesagt ein Server der sich mit mehreren Interfaces im selben Subnetz befindet ist prädestiniert z.B. für asymetrische Routing-Geschichten und den daraus resulierenden Firewallproblemen. Das kenn ich aus eigener Erfahrung ziemlich gut. Gibt nur Ärger ;-) Zudem befinden sich dann alle Interfaces in derselben Broadcast Domain. Welches soll dann auf einen Broadcast antworten? Eines, alle, nur zwei oder keines?
Also entweder Linkaggregation, wobei ich glaube, dass es nicht das ist was der TS meinte oder jedes Interface in ein eigenes Subnetz. Eine Alternative wäre allenfalls Policy Based Routing aka Source Based Routing. Damit kann man sicherstellen, dass Traffic der an Interface A reinkommt auch wieder via dieses Interface hinausgeht. Ob das allerdings geht wenn alle Interfaces im selben Sub sind weiss ich ned. Zudem habe ich so meine Zweifel , dass es dieses Feature bei der Firmware gibt :)
 
Zuletzt bearbeitet:

fpo4711

Benutzer
Mitglied seit
26. Mai 2010
Beiträge
2.772
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Hallo,

es ist eigentlich schon sehr treffend von jahlives beschrieben worden. Einen Host mit zwei IP's aus dem gleichen Subnetz zu betreiben ist der Kardinalsfehler. Das erzeugt nur Chaos. Beispielsweise Namensauflösung auch Netbios und ein ganzer Sack voller Dienste streiken dann und liefern nicht zu erwartende Ergebnisse. Beispielsweise sei hier mal der Computerbrowser von Windows angeführt. Der wird garantiert nach einiger Zeit seinen Dienst einstellen.

Ansich ist die Ausgangsstellung: Zugriff von zwei Clienten auf einen Server genau für die Linkaggregation prädestiniert. Also wenn Du dir einen Gefallen tun willst, investiere in einen Switch der die dynamische Linkaggregation 802.3ad unterstützt. Gibt es ja nun sogar schon mit 8-Ports für unter 100 Euro.

Gruß Frank
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
@Frank
zwei IPs aus demselben Netz sind noch nicht das grosse Problem, solang sie auf demselben physikalischen Interface hocken. Habe zwei Server die zusätzlich je eine virtuelle IP (als virtuelles Interface) haben (selbes Subnetz wie am physikalischen Interface). So richtig hässlich werden zwei IPs aus dem selben Sub erst wenn sie auch auf zwei unterschiedlichen physikalischen Interfaces derselben Maschine liegen.
Wobei es auch sehr lustige Effekte geben kann wenn der Server zwei Interfaces in unterschiedlichen Subs hat. Dann nämlich wenn sich dein Client im lokalen Sub des Servers befindet, aber das zweite Subnetz nur via Gateway erreichen kann. Spricht der Client jetzt die IP des entfernten Subs vom Server an (z.B. weil man den ssh nur an dieses Interface gebunden hat), dann gehen seine Pakete via Gateway raus. Der Server antwortet jedoch direkt, da er ein Interface im selben Sub wie der Client hat d.h. man z.B. bekommt für 5 Sekunden eine SSH Verbindung, die dann crasht. Kenn ich aus eigener Erfahrung nur zu gut :)
Auch einer meiner Klassiker: Zwei Subs mit je einem Router und je einer externen IP. Ein Server mit zwei Interfaces, eines in jedem Sub. Dann einen Dienst auf dem Interface wo nicht die default Route drauf liegt (natürlich auch die Portweiterleitung für den Zugriff von aussen) Dann testet man alles im LAN vor sich hin und alles klappt. Bei Zugriff von aussen kommt man dann auf die Welt. Die Anfrage des Clients von aussen landet am Interface ohne default Route ergo geht die Antwort über die default Route raus. Das ist aber das falsche Interface und damit die falsche externe Adresse. So was habe ich auch schon "gebaut" und es hat länger gebraucht bis ich es gerafft habe :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat