Mehrere postgres DB in einer MariaDB zusammenführen

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
15.175
Punkte für Reaktionen
6.867
Punkte
589
Macht es Sinn mehrere postgres DB in einer MariaDB zusammenführen?
- paperless postgres db
- tandoor postgres db

Und bei beiden kommt mittlerweile diese Fehlermeldung:
The database was created using collation version 2.31, but the operating system provides version 2.36.
 
Ob nun postgres oder MariaDB ist ja erstmal wurscht. Ich nutze halt generell pro System nur einen Container, wo dann alle Datenbanken liegen. Ich nutze nur (da wo es geht) MariaDB und nicht postgres, wegen der Problematiken mit den Updates. Und halt auch nicht mehrere MariaDB Container, sondern nur einen, wo dann alle Datenbanken liegen.
Der genannte Fehler kommt wo? Wahrscheinlich ist das wieder ein Updateproblem der postgres.
 
Ja, ist wieder ein Update Problem, aber das kann ich lösen. Bin nur am überlegen ob ich generell umstelle.
 
  • Like
Reaktionen: ElaCorp
Ja, ist schon eine Überlegung wert. Ich hab damals glücklicherweise gleich überall mit der MariaDB gestartet, obwohl ich da noch wenig Ahnung von der Materie hatte. War eher Zufall.
Wenn ich mit jetzigem Wissen auf postgres unterwegs wäre, würde ich umstellen, um Ruhe von dieser Update-Geschichte zu haben.
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete
  • Like
Reaktionen: ElaCorp
Macht es Sinn mehrere postgres DB in einer MariaDB zusammenführen?
Also ich hab' genau das gemacht, was du überlegst. Selber Ansatz wie @Monacum : Ein Container für alle Datenbanken.

Funktioniert grundsätzlich einwandfrei, zusätzlich hab ich nicht das PostgreSQL-Update-Problem. Der Wechsel von MariaDB 10 auf 11 hat keine Probleme wie bei PostgreSQL verursacht.
 
  • Like
Reaktionen: ElaCorp
Ich hatte auch noch nie Update-Probleme mit der MariaDB. Das einzige Problem, das ich mal hatte, war dass kein Dump mehr erstellt wurde und ich das erst dann gemerkt habe, als ich den wiedereinspielen wollte. Die Entwickler hatten damals den Befehl zur Dump-Erstellung geändert: https://www.synology-forum.de/threads/homelab.125092/post-1096268
 
Stimmt, darauf war ich auch reingefallen. Aber das war ja schnell zu lösen...
 
Ja, war schnell zu lösen. Wenn man aber seine Backups nicht ständig prüft und dann wie bei mir der Worst-Case eintritt, sieht es halt duster aus.
 
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat