Mehrere Router seriell: wo Diskstation anschliessbar?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

ghostrider

Benutzer
Mitglied seit
01. Mai 2013
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Leute,




Ich habe folgende Kombination (siehe AnhangAnhang anzeigen synology schema.pdf) an
Geräten:




Mein Kabelnetzmodem, daran hängt eine
Zywall Firewall ohne WLAN, an dieser dann ein WLAN Router Netgear
WNDR3700, daran per Kabel normalerweise die Synology Diskstation
(NAS), ebenfalls am WLAN Router per WiFi dann mein Computer.




Nun will ich, aus irgendeinem Grund,
die Synology Diskstation an der Zyxel Firewall anschliessen. Nun
erkennt meine Zyxel Firewall diese nicht, dass heisst, in der Zyxcel
DHCP Liste ist sie nicht gelistet.





Frage: ist es überhaupt möglich die
Diskstation wie gewünscht zu betreiben, damit sie von meinem PC am
WiFi Netzwerk erreicht werden kann?




Schöne Grüsse und Dank voraus für
eine Idee.
 

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
Nun will ich, aus irgendeinem Grund,
die Synology Diskstation an der Zyxel Firewall anschliessen. Nun
erkennt meine Zyxel Firewall diese nicht, dass heisst, in der Zyxcel
DHCP Liste ist sie nicht gelistet.
Hallo, also wenn ich mir das alles ansehe ...
zyxel zywall 2 plus 4 x 10/100 MBit/s
WNDR3700 5 (1 WAN, 4 LAN) Gigabit Ethernet Ports

Warum steckst Du nicht den WNDR3700 an das Kabelmodem ?
Die zyxel zywall 2 würde ich nicht verwenden.

Gruß Jo
 

ghostrider

Benutzer
Mitglied seit
01. Mai 2013
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Es ist eigentlich mehr ein Experiment. Habe mehrere WLAN router, und wenn ich zwischen ihnen wechsle will ich nicht immer die NAS umstecken. Die Zywall bleibt wo sie ist, das muss sein!!
 

X5_492_Neo

Gesperrt
Mitglied seit
24. Sep 2008
Beiträge
2.714
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
0
Ist an der ds alles richtig eingestellt? Der gateway und dns?!? Hat der wlan router auch sein gateway und dns?!? Hat der wlan router dhcp deaktiviert?!? Passt die subnet Maske?!?

Was soll das denn für ein Experiment sein???? Ich nehm an du hast eine räumliche trennung und / oder eine netzwerktechnische?!?
 

jan_gagel

Benutzer
Mitglied seit
05. Apr 2010
Beiträge
1.890
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Hallo,

aller Theorie ist grau, dein Netzwerk ist etwas kompliziert, die fehlenden Angaben bezüglich IP-Bereiche und -Adressen machen es nicht sonderlich leicht, dort Licht ins Dunkel zu bringen.

Aber ich fang trotzdem mal an. Ich würde mal behaupten wollen, daß es bei dir mehrere Netzwerke gibt, eins was die Zywall verwaltet und eins, was der WLAN-Router verwaltet. Eigentlich bräuchtest du keine WLAN-Router sondern einen Accesspoint. Denn ein Router routet eben. Und damit er routen kann braucht er zwei Netze, eins davor und eins dahinter. Ein Accesspoint ist ähnlich wie ein Switch, verteilt das Netz nur via WLAN. Da du vermutlich zwei Netzwerke hast, gibt es hier Probleme.

Welche IP hat denn die DS? Welche IP hat die Zywall? Welche IPs hat der Router? Und welche IPs hat dein PC?

Ich vermute mal, daß alles was an der Zywall hängt, einen anderen IP-Bereich hat, als das was am WLAN-Router hängt. Und wenn die DS eine feste IP vom WLAN-Bereich hat, ist es nicht verwunderlich, daß sie im Zywall-Bereich nicht geht, sollte meine Vermutung passen.

Es gäbe da ein Szenario, bei dem eine solche "Verschachtelung" on Netzwerken sinnvoll sein kann. Ein Studentenwohnheim beispielsweise. Wenn es dort ein globales Netzwerk gibt, kann man sich mit einem Router quasi von dem Rest des Studentenwohnheims erstmal etwas abschotten, hat so sein eigenes Netzwerk, in dem man jetzt nicht unbedingt so sehr auf Sicherheit achten muß, bezüglich Zugriffsrechte. Denn standardmäßig kommt über den Router ja keiner auf irgendwelche Geräte hinter dem Router.

Ach ja, nochwas. Wenn du in der Tat zwei unterschiedliche Netz-Bereiche hast, dann dürfte die "Windows Netzwerkumgebung" die DS nicht finden, wenn sie an der Zywall dran hängt. Weil die Netzwerkumgebung von Windows die Geräte mittels Broadcast sucht und findet, Broadcasts werden aber normalerweise nicht über Router-Grenzen hinweg transportiert. Zugreifen kannst du aber durchaus, wenn du z. B. ein Netzlaufwerk mit IP und Freigabe anbindest. Die DS taucht nur in der DHCP-Liste der Zywall auf, wenn die DS auch auf DHCP steht. Was bei einem Server aber nicht sonderlich sinnvoll ist. Besonders wenn man ihn mit der (sich evtl. ändernden) IP anspricht.

Ciao Jan
 

ghostrider

Benutzer
Mitglied seit
01. Mai 2013
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Moin.

Was ich höre tönt schon mal gut. Ich entnehme daraus, dass es prinzipiell möglich ist.

Die Details:

Zyxel FW hat normale externe IP. Sie hat den Gateway 192.168.0.0 und verteilt IPs von 192.168.1.33 bis 192.168.1.99 an die angeschlossenen Geräte.

Der WLAN Router kriegt von ihr die IP 192.168.1.37 (reserviert). Er selber hat den Standart Gateway von 10.0.0.1, verteilt IP von 10.0.0.2 bis 10.0.0.99. Mein PC hat die 10.0.0.7 und die Diskstation, wenn sie am WLAN Router per Kabelö angeschlossen ist, 10.0.0.2.

Einen Accesspoint will ich nicht, ich möchte es mit vorhandenen Geräten hinkriegen. Meinst du mit 'feste IP' eine reservierte IP? Das hat die DS durchaus. Die WIndows NW Umgebung hängt natürlich wie der PC auch am WLAN Router. Per PC kann ich natürlich auf beide router zugreufen um sie zu konfigurieren. Die jeweiligen IPs werden von beiden Geräten reserviert, damit ich das Port forwarding nicht ständig anpassen muss.

Jan, du vermutest richtig. Es gibt 2 Netzwerke zu verwalten. Wenn nich der Zyxel den Gateway 10.0.0.1 verpasse und die Bereiche 10.0.0.2-10.0.0.20 und dem Router WLAN Gateway 10.0.0.21 und die Bereiche 10.0.0.22 bis 10.0.0.99, könnte es dann funktionieren?

Hier über Sinn oder Unsinn zu diskutieren hat keinen SInn :))). Es geht mir darum die ganze Netzwerksache etwas besser zu verstehen.
 

jan_gagel

Benutzer
Mitglied seit
05. Apr 2010
Beiträge
1.890
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Hallo nochmal,

also es gibt im Grunde drei Arten, wie man eine Netzwerk-Adresse verwalten kann. Eigentlich sinds nur zwei:

- manuell vergebene IP-Adresse: wird immer im jeweiligen Gerät vollständig manuell eingestellt, selbes für Gateway und DNS-Server
- dynamische IP-Adresse: Es gibt im Netz einen DHCP-Server, der verteilt innerhalb des DHCP-Pools die entsprechenden Adressen, zusätzlich wird noch GW und DNS ausgesendet
- dynamische IP-Adresse reserviert: ähnlich wie das vorige, die Adresse, die ein Gerät zugewiesen bekommt, wird aber anhand der MAC-Adresse im DHCP-Server reserviert

Du mußt die Netzwerke als vollkommen getrennt ansehen. Nur die GW-Adresse wo anders einzutragen, würde zu nix führen. Ein Router hat immer zwei Adressen, er ist also in zwei Netzwerken beheimatet. Der WLAN-Router ist also einmal in dem PC-Netz und einmal im Zywall-Netz. Also muß der WLAN-Router als Gateway und DNS-Server die interne IP der Zywall haben. Sonst weiß er ja nicht, wie er ins Internet kommt.

Normalerweise versucht man solche hintereinander-Schaltung von Routern zu vermeiden, weil es eben nicht wirklich richtige Router sondern eigentlich NAT-Router sind. Wenn du jetzt die DS an der Zywall anschließt, würde nicht dein PC Zugriff zur DS haben, sondern dein PC greift auf den Router zu, der übersetzt die Adresse und fragt im Auftrag des PCs bei der DS an. Folglich taucht im Protokoll auf, daß dein Router zugegriffen hat. Bei einer ähnlichen Konstellation bei mir zuhause hat es dann Probleme gegeben, als ein zweiter PC ebenfalls auf die DS zugreifen wollte.

Die "Netzwerkumgebung von Windows" hat mit der tatsächlichen Netzwerkumgebung nicht viel zu tun. Die Netzwerkumgebung unter Windows ist ein System, was mittels Broadcasts (Rundrufe im Netzwerk) versucht, alle Geräte zu ermitteln. Da diese Rundrufe sich auf ein Netzwerk begrenzen, also in deinem Fall auf dein WLAN, wird die DS dann im Zywall-LAN nicht gefunden. Zumal sie dort auch eine andere IP hat.

Bei deiner Gatway-Adresse der Zywall ist offenbar ein Fehler passiert, denn 192.168.0.0 bezeichnet das Netzwerk an sich (die letzte 0). Dann paßt es nicht zum DHCP-Bereich, weil dort ja er Bereich 192.168.1.0 abgedeckt wird. Also müßte die Gatway-Adresse (und folglich die IP der Zywall) die 192.168.1.1 sein, oder? Du kannst von deinem PC aus auf die Zywall zugreifen, weil dein PC den WLAN-Router als Standard-Gateway eingetragen hat. Der WLAN-Router kennt dann den IP-Bereich in dem die Zywall ist, weil er dort ja auch mit drin ist. Also routet er deine Anfrage dort hin, wo sie beantwortet werden kann. Internet-Adressen würde der WLAN-Router dann direkt an die Zywall leiten, mit der Bitte, in das entsprechende Netz zu routen (also ins Internet).

Du müßtest die IP deiner DS in den Bereich 192.168.1.x legen, Gateway und DNS dann auch aus diesem Bereich eintragen (die IP der Zywall) und dann müßtest du eigentlich von deinem PC aus zur DS kommen. In dem du die feste IP der DS direkt im Browser eingibst. Automatisch finden wird sich da nix mehr, weil der Broadcast nicht über den WLAN-Router hinaus kommt. Könnte auch sein, daß es noch andere Einschränkungen gibt, weil der Router ja nicht klassich routet sondern via NAT übersetzt (Network Adress Translation).

Vielleicht kannst du deinen WLAN-Router ja zum Accesspoint "degradieren". Vielleicht würde es auch genügen, die interne IP auf den Bereich 192.168.1.0 zu legen (also eine freie Adresse des Bereichs halt) und nicht den WAN-Port sondern einen der LAN-Ports anzuschließen (also in Richtung Zywall dann). Aber das birgt dann die Gefahr, daß es überhaupt nicht mehr geht. Ist nur so ein Gedanke, ich kenne den WLAN-Router speziell nicht.
 

ghostrider

Benutzer
Mitglied seit
01. Mai 2013
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Habe es nun geschafft, dass die DS von der Zyxel erkannt wird und dass ich darauf zugreifen kann um zu konfigurieren. Nun muss ich es noch schaffen, dass ich wie gewohnt auf die dateien zugreifen kann. die DS IP ist nun statt 10.0.0.6, jetzt 192.168.1.38.

das Gateway WAR 192.168.1.1, ich habs nur falsch geschrieben.

Melde mich wieder und, ach ja, VIELEN LIEBEN DANK JAN, deine comments helfen wirklich, ich lerne viel neues und habe immer mehr den Durchblickk was Netzwerk betrifft. Weitere Ideen und Vorschläge sind willkommen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat