Hallo nochmal,
also es gibt im Grunde drei Arten, wie man eine Netzwerk-Adresse verwalten kann. Eigentlich sinds nur zwei:
- manuell vergebene IP-Adresse: wird immer im jeweiligen Gerät vollständig manuell eingestellt, selbes für Gateway und DNS-Server
- dynamische IP-Adresse: Es gibt im Netz einen DHCP-Server, der verteilt innerhalb des DHCP-Pools die entsprechenden Adressen, zusätzlich wird noch GW und DNS ausgesendet
- dynamische IP-Adresse reserviert: ähnlich wie das vorige, die Adresse, die ein Gerät zugewiesen bekommt, wird aber anhand der MAC-Adresse im DHCP-Server reserviert
Du mußt die Netzwerke als vollkommen getrennt ansehen. Nur die GW-Adresse wo anders einzutragen, würde zu nix führen. Ein Router hat immer zwei Adressen, er ist also in zwei Netzwerken beheimatet. Der WLAN-Router ist also einmal in dem PC-Netz und einmal im Zywall-Netz. Also muß der WLAN-Router als Gateway und DNS-Server die interne IP der Zywall haben. Sonst weiß er ja nicht, wie er ins Internet kommt.
Normalerweise versucht man solche hintereinander-Schaltung von Routern zu vermeiden, weil es eben nicht wirklich richtige Router sondern eigentlich NAT-Router sind. Wenn du jetzt die DS an der Zywall anschließt, würde nicht dein PC Zugriff zur DS haben, sondern dein PC greift auf den Router zu, der übersetzt die Adresse und fragt im Auftrag des PCs bei der DS an. Folglich taucht im Protokoll auf, daß dein Router zugegriffen hat. Bei einer ähnlichen Konstellation bei mir zuhause hat es dann Probleme gegeben, als ein zweiter PC ebenfalls auf die DS zugreifen wollte.
Die "Netzwerkumgebung von Windows" hat mit der tatsächlichen Netzwerkumgebung nicht viel zu tun. Die Netzwerkumgebung unter Windows ist ein System, was mittels Broadcasts (Rundrufe im Netzwerk) versucht, alle Geräte zu ermitteln. Da diese Rundrufe sich auf ein Netzwerk begrenzen, also in deinem Fall auf dein WLAN, wird die DS dann im Zywall-LAN nicht gefunden. Zumal sie dort auch eine andere IP hat.
Bei deiner Gatway-Adresse der Zywall ist offenbar ein Fehler passiert, denn 192.168.0.0 bezeichnet das Netzwerk an sich (die letzte 0). Dann paßt es nicht zum DHCP-Bereich, weil dort ja er Bereich 192.168.1.0 abgedeckt wird. Also müßte die Gatway-Adresse (und folglich die IP der Zywall) die 192.168.1.1 sein, oder? Du kannst von deinem PC aus auf die Zywall zugreifen, weil dein PC den WLAN-Router als Standard-Gateway eingetragen hat. Der WLAN-Router kennt dann den IP-Bereich in dem die Zywall ist, weil er dort ja auch mit drin ist. Also routet er deine Anfrage dort hin, wo sie beantwortet werden kann. Internet-Adressen würde der WLAN-Router dann direkt an die Zywall leiten, mit der Bitte, in das entsprechende Netz zu routen (also ins Internet).
Du müßtest die IP deiner DS in den Bereich 192.168.1.x legen, Gateway und DNS dann auch aus diesem Bereich eintragen (die IP der Zywall) und dann müßtest du eigentlich von deinem PC aus zur DS kommen. In dem du die feste IP der DS direkt im Browser eingibst. Automatisch finden wird sich da nix mehr, weil der Broadcast nicht über den WLAN-Router hinaus kommt. Könnte auch sein, daß es noch andere Einschränkungen gibt, weil der Router ja nicht klassich routet sondern via NAT übersetzt (Network Adress Translation).
Vielleicht kannst du deinen WLAN-Router ja zum Accesspoint "degradieren". Vielleicht würde es auch genügen, die interne IP auf den Bereich 192.168.1.0 zu legen (also eine freie Adresse des Bereichs halt) und nicht den WAN-Port sondern einen der LAN-Ports anzuschließen (also in Richtung Zywall dann). Aber das birgt dann die Gefahr, daß es überhaupt nicht mehr geht. Ist nur so ein Gedanke, ich kenne den WLAN-Router speziell nicht.