Meine Webstation funktioniert überhaupt nicht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
der Zugriff per Web schiebt dann jedoch wieder einen 403
Hmm, da scheint es, das eine Einstellung verstellt ist , die durch das Update erhalten wurden.
Eine Festplatte so mal schnell zu testen hast Du nicht, um das Sytem mal neu zu installieren ?

Gruß Jo
 

kugman

Benutzer
Mitglied seit
12. Feb 2013
Beiträge
34
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
6
nee, das ist eher schlecht, da ich das VMFS über iSCSI nicht mal eben so abhängen kann...
 

kugman

Benutzer
Mitglied seit
12. Feb 2013
Beiträge
34
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
6
Hi zusammen,

nachdem wirklich überhaupt kein Tipp, den ich irgendwo gelesen habe zu irgendwas geführt habe, habe ich nun tatsächlich ein Ticket bei Synology aufgemacht. Ich will ungern die komplette Maschine auf Werkseinstelungen setzen müssen, da ich da nun wirklcih schon einiges am Laufen habe...
ich halt euch auf dem Laufenden.

Gruß
Markus
 

kugman

Benutzer
Mitglied seit
12. Feb 2013
Beiträge
34
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
6
was nicht anders zu erwarten war: Synology meldet sich nicht auf meine Supportanfrage - schade!

aber ich bin glaub ich einen Schritt weiter.
Ich hatte mal zum rumspielen das zarafa-Paket installiert. Und da das nicht so funktioniert hat, wie ich mir das vorgestellt hatte, habe ich es wieder deinstalliert. Und hierbei muss was schiefgelaufen sein:

Ich habe ein Verzeichnis: /usr/local/zarafa-licensed, welches ich nicht löschen kann. Da bekomme ich die Meldung:

Rich (BBCode):
DiskStation> rm -rf zarafa-licensed/
rm: can't remove 'zarafa-licensed/var': Device or resource busy
rm: can't remove 'zarafa-licensed': Directory not empty
DiskStation>
hmmm... Es laufen keinerlei zarafa-Dienste mehr... dann hab ich mal in das Verzeichnis reingeschaut, darin ist das Verzeichnis var/ und darin wirds nun spannend:

z.Bsp. /usr/local/zarafa-licensed/var/run
hier habe ich z.Bsp. alle .pid-Dateien des Systems. Also die der aktuell laufenden Prozesse etc...
und auch eine lighttpd.pid...

ich weiß zwar noch nicht genau, was mir dies nun sagen soll, aber ich glaub ich hab zumindest mal rausgefunden, was da schief läuft.
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.201
Punkte für Reaktionen
433
Punkte
393
Hallo,
schau mal ob evtl. das var Verzeichnis nicht in Wirklichkeit ein symbolischer Link ist.

Gruß Götz
 

kugman

Benutzer
Mitglied seit
12. Feb 2013
Beiträge
34
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
6
Hallo Götz,

die Idee kam mir auch grad noch... wie schau ich denn das? denn es sieht rein optisch (ls -als) ganz normal aus also ohne "->"...
Gruß
Markus
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.201
Punkte für Reaktionen
433
Punkte
393
Hallo,
-> wäre schon der Hinweis, evtl run als Symlink?

Gruß Götz
 

kugman

Benutzer
Mitglied seit
12. Feb 2013
Beiträge
34
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
6
Hi,

nö nix - keines der Verzeichnisse, wobei das nicht stimmen kann. Wenn ich ins "echte" run was reinkopiere (touch hunkelstrutz) dann seh ich es im zarafa - "run" auch
 

Jdo2002

Benutzer
Mitglied seit
24. Dez 2011
Beiträge
692
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
38
Hi,

hast du deine DS nach dem du das Zarafa Paket deinstalliert hast neugestartet? Das /var Verzeichnis wird beim start des Paketes dort hineingemountet damit der licensed in seiner "virtuellen" Umgebung mit den Zarafa Diensten sprechen kann.
 

kugman

Benutzer
Mitglied seit
12. Feb 2013
Beiträge
34
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
6
Hallo.
Ja, das habe ich gemacht. System wurde bereits mehrmals neu gestartet.

Ich habe nun Zarafa nochmals installiert, neustart, dann deinstalliert - und jetzt läuft grad der Neustart. Mal sehen...



Update: also nach dem Neustart ist nun das Zarafa-Verzeichnis weg. Soweit so gut - dennoch habe ich noch keine Verbindung zu Web Station... immernoch Fehler 403... schade.
 
Zuletzt bearbeitet:

radioshack

Benutzer
Mitglied seit
29. Jun 2012
Beiträge
75
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo,

der Fehler 403 bedeutet ja, dass der Webserver antwortet, also erreicht wird.

Hat denn die index.php im Verzeichnis Web auch einen Inhalt?
 

kugman

Benutzer
Mitglied seit
12. Feb 2013
Beiträge
34
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
6
ja logisch
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat