Merkwürdiges Verhalten beim Öffnen von Word Dateien und beim Kopieren nach lokal

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

fencingline

Benutzer
Mitglied seit
29. Nov 2010
Beiträge
49
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen

Ich bin Besitzer einer DS210j.

2 * 500 GB HDDs im Raid1 Verbund.

Netzwerkfreigaben nur Windows Service, der Rest alles Default.

Ein Folder Namens "Daten" ist freigegeben und als Laufwerk "D:\" verbunden.

Die Eigenen Dateien sind umgeroutet nach:

"D:\03_User_Daten\fencingline\Eigene Dateien"

Möchte ich nun aus den Eigenen Dateien eine docx Datei öffnen, erhalte ich folgende Fehlermeldung:
"Fehler beim Öfnnen der Datei in Word.
Versuchen Sie Folgendes:
* Überprüfen Sie die Dateiberechtigung für das Dokument und Laufwerk.
* Stellen Sie sicher, dass genügend Arbeitsspeicher oder Speicherplatz vorhanden ist.
* Öffnen Sie die Datei mit dem Wiederherstellen-Textkonverter.
(D:\Pfad zur Datei)"

Möchte ich eine doc Datei öffnen, erhalte ich folgende Fehlermeldung:
"'D:\Pfad zur Datei ' kann nicht gefunden werden. Überprüfen Sie die Rechtschreibung, oder verwenden Sie einen anderen Pfad."

Möchte ich Dateien (nicht alle, aber bestimmte) von der NAS Box nach lokal kopieren, erhalte ich Fehlermeldungen wie folgt:
"Dateiname kann nicht kopert werden: Die angegebene Datei wurde nicht gefunden.
Stellen Sie sicher, dass die Pfad- und Dateinamenangabe richtig ist."

Als OS kommt Windows XP SP3 zum Einsatz.

Als Office Paket ist MS Office 2010 Professional Plus installiert.

Alls Patches, sowohl für Windows als auch für Office sind installiert.

Die Windows Desktop Suche habe ich bereits deinstalliert, weil ich vermutete, dass diese Probleme verurachen würde. Allerdings hat dies nur die Fehlermeldung der docx Dateien verändert, welche vorher die selbe wie bei doc Dateien war.

Der Rechner hat 4 GB RAM und eine P4 3.8 GHz HT Technology CPU im Einsatz. Also nicht unbedingt ein veraltetes Gerät.

Ich hoffe sehr, dass mir hier jemand weiterhelfen kann und bedanke mich schon recht herzlich im Voraus!

LG
FCL
 

Super-Grobi

Benutzer
Mitglied seit
28. Sep 2010
Beiträge
1.913
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
62
Moin,
Geh doch mal auf dem NAS mit dem Filebrowser zur Datei, und lass Dir die Rechte zu der Datei anzeigen. (Bitte auch als der User anmelden unter dem Du mit Word arbeitest)

Grüße
 

fencingline

Benutzer
Mitglied seit
29. Nov 2010
Beiträge
49
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Herzlichen Dank für deine Antwort!

Die Berechtigungen habe ich schon alle überprüft: jeder darf alles!

Vielleicht ist es noch wichtig zu wissen, ich habe die FW DSM 3.0-1354 installiert.
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Sind in den Dateinamen irgendwelche Sonderzeichen oder Umlaute enthalten?

Itari
 

fencingline

Benutzer
Mitglied seit
29. Nov 2010
Beiträge
49
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Internet.doc oder Internet.docx

Da sehe ich jetzt wirklich nichts aussergewöhnliches ...
 

spargel

Benutzer
Mitglied seit
15. Sep 2009
Beiträge
146
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Morgen
Was mich etwas stutzig macht, ist deine Bezeichnung "Eigene Dateien".
Hattest du die Daten früher mal auf deinem Rechner und dann den kompletten Ordner "Eigene Dateien" auf das NAS verschoben?
Ich hatte einen Fall bei dem durch das Verschieben die Rechte mitgegangen sind, was viele Probleme verursachte. Wir mussten bei allen Dateien die Rechte manuell (unter Win) anpassen...
Gruss spargel
 

fencingline

Benutzer
Mitglied seit
29. Nov 2010
Beiträge
49
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ja, ich habe das Verzeichnis "Daten" auf der NAS-Box als Laufwerk "D:\" unter Windows verbunden.

Die Eigenen Dateien habe ich durch rechte Maustaste, Eigenschaften, auf das Netzlaufwerk verschoben, welches gespeichert ist unter:

"D:\03_User_Daten\fencingline\Eigene Dateien"

Es macht keinen Unterschied, ob ich alte oder neue Dateien verwende.

Die NTFS Berechtigungen werden beim Verschieben auf ein EXT3 Dateisystem nicht mitgegeben.

Die Berechtigungen auf der NAS Box sind immer 777.
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Der Rechner hat 4 GB RAM und eine P4 3.8 GHz HT Technology CPU im Einsatz. Also nicht unbedingt ein veraltetes Gerät.
Das kann man aber auch anders sehen ;)
Pentium 4 ist nun wirklich schon ein Weilchen her. Vor den aktuellen Core2Duo's kam da noch der Pentium D
 

fencingline

Benutzer
Mitglied seit
29. Nov 2010
Beiträge
49
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Und du meinst mit einem DualCore hätte ich die o. g. Probleme nicht???
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0

fencingline

Benutzer
Mitglied seit
29. Nov 2010
Beiträge
49
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ist aber nicht die Ursache des Problems und trägt zur Problemlösung gar nichts bei ...
 

spacelord_de

Benutzer
Mitglied seit
26. Okt 2010
Beiträge
93
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ursache könnte sein, dass das Netzlaufwerk zur Windows Anmeldung noch nicht zur Verfügung steht und er deswegen intern etwas anderes verwendet. Poste mal den Inhalt von

"HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\User Shell Folders" aus der Registry.
 

fencingline

Benutzer
Mitglied seit
29. Nov 2010
Beiträge
49
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Recht herzlichen Dank für den interessanten Hinweis!

Hier ist der Export des entspr. Schlüssels:

PHP:
Schlüsselname: HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\User Shell Folders
Klassenname: <KEINE KLASSE>
Letzter Schreibzugriff: 27.11.2010 - 11:32
Wert 0
  Name: AppData
  Typ: REG_EXPAND_SZ
  Daten: %USERPROFILE%\Anwendungsdaten

Wert 1
  Name: Desktop
  Typ: REG_EXPAND_SZ
  Daten: %USERPROFILE%\Desktop

Wert 2
  Name: Favorites
  Typ: REG_EXPAND_SZ
  Daten: %USERPROFILE%\Favoriten

Wert 3
  Name: NetHood
  Typ: REG_EXPAND_SZ
  Daten: %USERPROFILE%\Netzwerkumgebung

Wert 4
  Name: Personal
  Typ: REG_EXPAND_SZ
  Daten: D:\03_User_Daten\fencingline\Eigene Dateien

Wert 5
  Name: PrintHood
  Typ: REG_EXPAND_SZ
  Daten: %USERPROFILE%\Druckumgebung

Wert 6
  Name: Programs
  Typ: REG_EXPAND_SZ
  Daten: %USERPROFILE%\Startmenü\Programme

Wert 7
  Name: Recent
  Typ: REG_EXPAND_SZ
  Daten: %USERPROFILE%\Recent

Wert 8
  Name: SendTo
  Typ: REG_EXPAND_SZ
  Daten: %USERPROFILE%\SendTo

Wert 9
  Name: Start Menu
  Typ: REG_EXPAND_SZ
  Daten: %USERPROFILE%\Startmenü

Wert 10
  Name: Startup
  Typ: REG_EXPAND_SZ
  Daten: %USERPROFILE%\Startmenü\Programme\Autostart

Wert 11
  Name: Templates
  Typ: REG_EXPAND_SZ
  Daten: %USERPROFILE%\Vorlagen

Wert 12
  Name: My Pictures
  Typ: REG_EXPAND_SZ
  Daten: D:\03_User_Daten\fencingline\Eigene Dateien\Eigene Bilder

Wert 13
  Name: Local Settings
  Typ: REG_EXPAND_SZ
  Daten: %USERPROFILE%\Lokale Einstellungen

Wert 14
  Name: Local AppData
  Typ: REG_EXPAND_SZ
  Daten: %USERPROFILE%\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten

Wert 15
  Name: Cache
  Typ: REG_EXPAND_SZ
  Daten: %USERPROFILE%\Lokale Einstellungen\Temporary Internet Files

Wert 16
  Name: Cookies
  Typ: REG_EXPAND_SZ
  Daten: %USERPROFILE%\Cookies

Wert 17
  Name: History
  Typ: REG_EXPAND_SZ
  Daten: %USERPROFILE%\Lokale Einstellungen\Verlauf
 

fencingline

Benutzer
Mitglied seit
29. Nov 2010
Beiträge
49
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0

spacelord_de

Benutzer
Mitglied seit
26. Okt 2010
Beiträge
93
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Die Pfade wurden nicht verändert, somit konnte Windows direkt darauf zugreifen. Das Laufwerk D:\ ist ja dein Netzlaufwerk welches du nutzt. Kannst du das Nas mal unter einem anderen Laufwerksbuchstaben zusätzlich mounten und schauen ob dies funktioniert.
 

fencingline

Benutzer
Mitglied seit
29. Nov 2010
Beiträge
49
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Das Laufwerk D:\ ist ja dein Netzlaufwerk welches du nutzt. Kannst du das Nas mal unter einem anderen Laufwerksbuchstaben zusätzlich mounten und schauen ob dies funktioniert.
Das kann ich heute Abend gern mal machen.

Auch werde ich mal versuchen mit "\\192.168.178.11\Daten" (= LW "D:\") darauf zuzugreifen.

Das Ergebnis werde ich posten.

Hat in der Zwischenzeit sonst noch jemand Ideen?

Ich habe in der Zwischenzeit viel gelesen, dass es an der Firmware liegen soll ... aber ein Downgrade scheint nicht möglich zu sein. :-(
 

fencingline

Benutzer
Mitglied seit
29. Nov 2010
Beiträge
49
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hab alle Varianten getestet, immer das selbe Verhalten.

Manchmal funktionieren docx Dateien, aber es ist nicht nachvollziehbar wann und wann nicht.

Nie funktionieren doc Dateien und gewisse Dateien kann ich auch nicht von der NAS Box auf die lokale HDD kopieren ...
 

spacelord_de

Benutzer
Mitglied seit
26. Okt 2010
Beiträge
93
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ok dann mal grundlegendes.

Eventuell Virenscanner aktiv (zum Beispiel McAfee der Remote Dateien scannt und eventuell nicht schnell genug für den Zugriff), eventuell deaktivieren?

Softwarefirewall aktiv (außer Windows Firewall), eventuell deaktivieren?

Auf der DS einen extra Benutzer angelegt?

DS und PC in der gleichen Arbeitsgruppe?

Bitte mal in der DS den Dateimanager öffnen und die Eigenschaften deines Ordners Daten, genauso der internet.doc/docx als Screenshot hier anhängen.

Das Problem dürfte doch zu lösen sein.
 

fencingline

Benutzer
Mitglied seit
29. Nov 2010
Beiträge
49
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Eventuell Virenscanner aktiv (zum Beispiel McAfee der Remote Dateien scannt und eventuell nicht schnell genug für den Zugriff), eventuell deaktivieren?
G DATA InternetSecurity 2010
Das Verhalten ist bei deaktiviertem Virenscanner das Selbe


Softwarefirewall aktiv (außer Windows Firewall), eventuell deaktivieren?
Windows Firewall ist deaktiviert, die Firewall von G DATA habe ich zum Test deaktiviert: gleiches Verhalten


Auf der DS einen extra Benutzer angelegt?
Nein, nur den einen. Ich könnte zum Test mal einen weiteren User anlegen ... morgen ...


DS und PC in der gleichen Arbeitsgruppe?
Ja


Bitte mal in der DS den Dateimanager öffnen und die Eigenschaften deines Ordners Daten, genauso der internet.doc/docx als Screenshot hier anhängen.
Der Ordner "Daten" hat die Berechtigung Lesen/Schreiben für meinen und den admin User. Die anderen Dateien haben alle 777.


Das Problem dürfte doch zu lösen sein.
Schön wäre das. Aber ich habe viel gelesen, dass es an der Firmware liegt welche ich installiert habe. Scheinbar gibt es da einen (nicht offiziellen) Patch der das Samba Problem löst. Ich habe ein Ticket bei Synology eröffnet.
 

spargel

Benutzer
Mitglied seit
15. Sep 2009
Beiträge
146
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Nie funktionieren doc Dateien und gewisse Dateien kann ich auch nicht von der NAS Box auf die lokale HDD kopieren ...

Morgen
Kann man davon ausgehen, dass "*.doc"-Dateien noch ältern Datums sind?
Dann könnte es unter Umständen ein zeitliches Problem sein?
Hast du mal versucht ein Dokument zu öffnen/verschieben, welches nicht auf deinem PC erstellt wurde (z.B. per Mail erhalten)?

Gruss spargel
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat