Merkwürdiges Verhalten beim Öffnen von Word Dateien und beim Kopieren nach lokal

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

fencingline

Benutzer
Mitglied seit
29. Nov 2010
Beiträge
49
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Morgen
Kann man davon ausgehen, dass "*.doc"-Dateien noch ältern Datums sind?
Dann könnte es unter Umständen ein zeitliches Problem sein?
Nein, es funktionieren alle *.doc Dateien nicht. Ich müsste sie per FTP oder über den Webbrowser downloaden, das würde (wahrscheinlich) funktionieren. Kann ich nochmal testen.

Hast du mal versucht ein Dokument zu öffnen/verschieben, welches nicht auf deinem PC erstellt wurde (z.B. per Mail erhalten)?
Ja, es ist das Selbe. Ich habe verschiedenste Dokumente, welche auf verschiedenen PCs erstellt wurden.
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Im ersten Post wird etwas von der Verschiebung des Ordners 'eigene Dateien' geschrieben. Wenn man das nicht macht, also diesen Ordner ganz normal auf eine Windows-Partition einrichtet, und dann eine Datei von einer Share der DS verwendet, treten dann auch diese Probleme auf?

Hintergedanke: da bei Office-Dateien ja immer in irgendeiner Weise temporäre Dateien erzeugt werden (fürs Wiederherstellen), diese Daten meist im Verzeichnis 'eigene Dateien' hinterlegt werden und diese Daten meist komplexe Sparse-Files sind, kann es sein, dass es mit diesen Problem gibt, wenn diese auf der DS (Samba) liegen.

Itari
 

fencingline

Benutzer
Mitglied seit
29. Nov 2010
Beiträge
49
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Es ist egal, wie ich auf diese Dokumente zugreife:

1.: Eigene Dateien\*.doc
2.: D:\03_User_Daten\fencingline\Eigene Dateien\*.doc
3.: \\192.168.178.11\Daten\03_User_Daten\fencingline\Eigene Dateien\*.doc

Das Verhalten ist immer das Selbe ... :-(
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Mein Vorschlag war, den Ordner 'eigene Dateien' nicht auf der DS vorzuhalten ...

Itari
 

fencingline

Benutzer
Mitglied seit
29. Nov 2010
Beiträge
49
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Das wird nichts ändern, aber ich kann das heute Abend gerne mal testen.
 

fencingline

Benutzer
Mitglied seit
29. Nov 2010
Beiträge
49
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Es hat den Anschein, wenn ich den Ordner Eigene Dateien nicht auf "D:\03_User_Daten\fencingline\Eigene Dateien", sondern auf "\\192.168.178.11\Daten\03_User_Daten\fencingline\Eigene Dateien" umroute, dass es dann funktioiniert. Ich bin aber noch am Testen und werde vielleicht heute Abend, spätestens morgen nochmals Bescheid geben!
 

janus

Benutzer
Mitglied seit
07. Sep 2010
Beiträge
667
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Es hat den Anschein, wenn ich den Ordner Eigene Dateien nicht auf "D:\03_User_Daten\fencingline\Eigene Dateien", sondern auf "\\192.168.178.11\Daten\03_User_Daten\fencingline\Eigene Dateien" umroute, dass es dann funktioiniert. Ich bin aber noch am Testen und werde vielleicht heute Abend, spätestens morgen nochmals Bescheid geben!

Was ist nur aus dem "Das wird nichts ändern" geworden? :rolleyes:

Gruß

Janus
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Weil es völlig unlogisch ist! Aber wie gesagt, ich bin noch nicht fertig mit testen und werde mich nochmals melden! :)
Wieso völlig unlogisch? Einmal bindest du es wie ein Laufwerk in deinen Verzeichnisbaum ein. Könnte gut sein, dass Windows eingebundene Laufwerke anders handhabt als UNC-Pfade. Könnte mir z.B. vorstellen, dass Windows versucht erweiterte Dateirechte zu schreiben, was dann wieder Probleme machen könnte. Auf einem UNC-Pfad scheint Windows das nicht zu versuchen.
Vielleicht erkennt Windows nicht sauber, dass es eigentlich kein lokales LW sondern eine Freigabe ist und versucht gewisse Dinge, die nur mit echten lokalen Laufwerken möglich sind
 

fencingline

Benutzer
Mitglied seit
29. Nov 2010
Beiträge
49
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Wieso völlig unlogisch? Einmal bindest du es wie ein Laufwerk in deinen Verzeichnisbaum ein. Könnte gut sein, dass Windows eingebundene Laufwerke anders handhabt als UNC-Pfade. Könnte mir z.B. vorstellen, dass Windows versucht erweiterte Dateirechte zu schreiben, was dann wieder Probleme machen könnte. Auf einem UNC-Pfad scheint Windows das nicht zu versuchen.
Vielleicht erkennt Windows nicht sauber, dass es eigentlich kein lokales LW sondern eine Freigabe ist und versucht gewisse Dinge, die nur mit echten lokalen Laufwerken möglich sind
Ich denke auch, dass so etwas die Ursache für die Probleme sein könnte.

Da ist Windows dann aber auch ein bisschen doof ...

Naja, wie gesagt: du hörst bzw. liest von mir.
 

fencingline

Benutzer
Mitglied seit
29. Nov 2010
Beiträge
49
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
O.k., gleiches Verhalten. Alles was in "Eigene Dateien" ist geht nicht, bzw. nicht alles, aber vieles, u. a. *.doc Dateien.

Alles was ausserhalb ist, geht ...

Was ist die Lösung? Die "Eigene Dateien" nach lokal setzen? Das kann es doch nicht sein, oder???

O.k., ich habe die Ursache gefunden!
Wenn Offlinedateien aktiviert ist und die "Eigene Dateien" auf einem Netzlaufwerk liegen, macht Windows diese automatisch offline verfügbar. Ich dachte mir das sei eine tolle Sache, insbesondere weil die NAS Box dies auch unterstützt. Nun habe ich diese Funktion in Windows und auf der NAS Box deaktiviert und es funktioniert alles so wie es soll!

O.k., mit dieser Einschränkung kann ich leben!

Allerbesten Dank für euren Support!
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat