Metadaten in Videostation einlesen.

dmproduction

Benutzer
Mitglied seit
01. Feb 2015
Beiträge
50
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
8
Hallo zusammen,
Es geht um die Beschreibung meiner Privatvideos. Zu jedem Privatvideo hatte ich die Videoinformation bearbeitet und bei "Zusammenfassung" kurze Inhaltseingaben eingefügt. "Kinder spielen im Garten etc."
Nachdem ich nach Stundenlanger Arbeit fertig war, exportierte ich alle Metadaten über die Videostation Funktion.
Seit letzter Woche besitze ich eine neue DS, Hyperbackup wiederhergestellt, alles da außer halt meine Privaten Beschreibungen.
Werden diese nicht in den ".vsmeta" Daten geschrieben? Wie kann ich diese wieder einfügen? Öffne ich die Datei als Textdatei sehe ich nur Symbole.
Selbst der klick auf "Alle Video-Infos neu suchen" hat nichts gebracht.

Hat jemand eine Idee?
 

Ulfhednir

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
26. Aug 2013
Beiträge
3.553
Punkte für Reaktionen
1.156
Punkte
194
Klingt unangenehm. Theoretisch sollten die Videoinformationen in der Videodatei gleichlautenden .vsmeta stehen. Zusätzlich wird irgendwo in eine Datenbank indiziert. Das hat bei mir auch schon hin und wieder gesponnen. Da half es die Datei umzubennen bzw. zu verschieben. Dann wurde das Video reindiziert. In deinem Fall würde ich das Selbe probieren.
 

MaxPeen

Benutzer
Mitglied seit
21. Apr 2019
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
53
Im Prinzip ist das ganz einfach, aber fürchterlich in den KB's von Synology beschrieben.

1. Du editierst deine Privatvideos, Filme oder Serien. Ergänzt oder fügst Beschreibungen ein, bearbeitest Poster und Hintergrund, usw.

2. Wenn du alles erledigt hast, dann wählst du in der VideoStation im linken Reiter die Bibliothek (Film, TV-Serie oder Privatvideo) die du exportieren willst aus. Der Export erfolgt immer separat für eine dieser Bibliotheken inklusive aller ihr zugewiesenen Ordner und nicht geschlossen! Nachdem du die Bibliothek deiner Wahl markiert hast, klickst du rechts oben auf das Zahnrad, wählst den Reiter "Bibliothek" aus und klickst auf "Video-Info exportieren" (das Symbol mit dem Pfeil nach oben). Nun erstellt die VideoStation zu jeder Videodatei in der ausgewählten Bibliothek eine *.vsmeta Datei, die den gleichen Dateinamen hat, wie die Videodatei, auf welche sie sich bezieht. Die vsmeta-Dateien liegen anschließend im selben Ordner wie die zugehörige Videodatei. Das kann je nach Anzahl der Videodateien einige Zeit dauern.

3. Die Videodateien und die vsmeta-Dateien musst du zusammen sichern. Benennst du die eine Datei um, musst die die andere entsprechend anpassen.

4a. Mal angenommen, du setzt eine neue DS auf. Jetzt kopierst du all deine Videodateien und die dazugehörigen vsmeta-Dateien in einen Ordner deiner Wahl. Die Ordnerstruktur ist hierbei egal und kann sich im Gegensatz zu deiner alten DS geändert haben, genauso wie der Speicherpool bzw. das Volume. Wichtig ist nur, das beide Dateien, Videodatei und zugehörige vsmeta-Datei, mit dem gleichen Dateinamen im selben Ordner liegen. Hast du alles kopiert, dann gehst du in deine noch jungfreuliche VideoStation und wählst die gewünschte Bibliothek aus und weist ihr dem entsrpechenden Ordner mit den Videodateien zu. Danach startet die VideoStation automatisch die Indizierung und übernimmt die Metadaten (Texte einschließlich Bilder) aus den beiliegenden vsmeta-Dateien.

4b. Mal angenommen, du hast deine Bibiliotheken irgendwie komplett zerschossen oder willst nachträglich bestimmte Einträge wiederherstellen, die du in Form von vsmeta-Dateien gesichert hast. Du kopierst einfach die entsprechenden vsmeta-Dateien in die Ordner. Dann startest du die VideoStation, wählst auf der linken Seite die betreffende Bibliothek aus und klickst rechts oben auf das Zahnrad. Wähle nun den Ordner aus, wo deine Dateien drin liegen, die du zurücksetzen oder wiederherstellen willst. Klicke auf das Symbol für "Ordner bearbeiten". Jetzt wird es gefährlich, weil die die VideoStation hier keine Pop-Up Warnung per Textfeld einblendet, obwohl die Gefahr besteht, dass man sein gesamte Bibliothek zerschießt. Wenn du jetzt auf "OK" klickst wird die gesamte Bibliothek (alle Ordner der ausgewählten Bibliothek und nicht nur der ausgewählte Ordner) neu indiziert! Das ist kein Problem, insofern du für alle (!!!) in der Bibliothek enthaltenen Videodateien die richtige vsmeta-Datei liegen hast. Liegt für eine Videodatei keine entsprechende vsmeta-Datei im Ordner, löscht die VideoStation den aktuellen Metadatensatz der Videodatei und generiert einen neuen, zum Beispiel mit Hilfe der TMDB API. Bei Privatvideos wird sie entsprechend nichts finden und du musst neu editieren, wenn du keine vsmeta-Datei hast. Willst du das verhindern, dann musst du zuvor die "Video-Info exportieren" (siehe Punkt 2). Dann indiziert die VideoStation zwar auch komplett, lädt aber die Metadaten dann aus den vsmeta-Dateien. Will man die komplette Neuindizierung zunächst nicht durchführen, muss man auf "Abbrechen" klicken. Dann wird aber gar nichts indiziert. Das ist eine Schwäche der VideoStation. Entweder alles gezielt indizieren oder gar nichts.

Fazit: Im Prinzip hat das Synology recht clever gelöst, indem man keine komplette Datenbankdatei hat, sondern für jede einzelne Videodatei (bei Serien dann tatsächlich für jede Episode) eine vsmeta-Datei. Gibst du einem "Freund", der auch eine DS hat, zum Beispiel Teile deiner Filme- oder Seriensammlung, dann liefere die vsmeta-Dateien gleich mit. Er kopiert alles auf seine DS und schon wird es perfekt in der VideoStation angezeigt. Einmal einen Film sauber eingearbeitet und die vsmeta gesichert, schon hast du keine Sorgen mehr und vergeudest keine Stunden mit der Pflege der Datenbank, sondern nur noch Sekunden. Wen die vsmeta Dateien im Windows Explorer stören, der kann sie mit PowerShell Commands auf "hidden" setzen. Bestimmte 3rd Party Dateiexplorer (z.B. FreeCommanderXE) haben aber auch die Option, bestimmte Dateinendungen nicht anzuzeigen. Alternativ kann man, nachdem alle vsmeta Dateien per Export erstellt wurden, im Windows Dateiexplorer den übergeordneten Ordner auszuwählen, im Suchfeld *vsmeta eingeben, aller Suchergebnisse mit Strg+A markieren, Rechtsklick auf Eigenschaften und mit einen Mausklick alle auf "versteckt" setzen. Schon sind sie weg.
 

dmproduction

Benutzer
Mitglied seit
01. Feb 2015
Beiträge
50
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
8
Hallo MaxPeen, vielen dank für deine sehr ausführliche Antwort. Ich werde deinen Leitfaden bei nächster Gelegenheit ausprobieren.
:)
 

SausePit

Benutzer
Mitglied seit
06. Feb 2018
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo MaxPeen,
hallo alle beisammen,

kannst du/könnt ihr mir mal ne Info geben wie lange dieses exportieren der Metadaten in Video Station dauert?

Ich habe gerade von einer DS1019+ auf eine DS2422+ gewechselt.
Ich werde meine bisherigen HDDs per Festplattenmigration ins neue NAS mitnehmen.

Bisher habe ich immer all diese vsmeta-Dateien händisch gelöscht, da sie mich störten und scheinbar (bisher) keinen Sinn machten.
Es funzt ja auch alles wunderbar ohne diese Dateien.

Nun ist mir allerdings klar für was diese benötigt werden, allen voran für einen Umzug auf ein neues NAS.

Nun bin ich dabei die gelöschten Dateien per Video-Export wiederherzustellen.
Das dauert nun aber schon ganze zwei Tage.
Okay, ich habe massig Videos samt Poster & Hintergrundfotos.
Aber es passiert scheinbar nichts.

Keine einzige vsmeta-Datei taucht im Finder auf.

Lediglich in den Einstellungen der Video Station erscheint der Hinweis "die Bibliothek exportiert Video Metadaten".

Gibt es da Erfahrungswerte?
Und wann tauchen genau die vsmeta-Dateien auf, erst gesammelt nach Abschluss des exportierens?

Beste Grüße
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2022-01-28 um 11.59.15.png
    Bildschirmfoto 2022-01-28 um 11.59.15.png
    149,2 KB · Aufrufe: 12

MaxPeen

Benutzer
Mitglied seit
21. Apr 2019
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
53
Das dauert schon mal ein paar Stunden und ist abhängig von der Performance der DiskStation und der Größe der Bibliothek. Bei mir sind es etwas mehr als 20k Dateien auf einer DS1019+ und das dauert schon mal ein paar Stunden. Zudem habe ich das Gefühl, dass es bei Serien schneller geht.
 

Supersheep

Benutzer
Mitglied seit
03. Jan 2025
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo zusammen, vielen Dank für die ausführlichen Infos soweit. Mein Problem ist, dass ich das was @MaxPeen schreibt so nicht bei mir vorfinde. Bei mir gibt es kein Zahnrad und ich kann dementsprechend die Metadaten sichern. Kann es sein, dass es an meiner (sehr alten) DS bzw. VideoStation Version liegt? Versuche gerade meine Daten auf meine neue DS zu schieben. Hier gibt es ja keine VideoStation mehr, sondern ich benutze nun Emby. Leider fehlen eben die Metadaten.
Hinweis: Zu manchen Videos gibt es eine passende "DB"-Datei. Liegen hier die Metadaten drin? Wenn ja, kann die von Emby gelesen werden? Das würde mir zumindest einen großen Teil der Arbeit ersparen. Vielen Dank im Voraus!
 

MaxPeen

Benutzer
Mitglied seit
21. Apr 2019
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
53
Frage 1: vsmeta Daten werden nur geschrieben, wenn du vom automatisch geladenen "Default" der TMDB (DSVideo unterstützt nur TMDB) abweichst, also ein anderes Cover wählst, den Beschreibungstext änderst, usw.

Frage 2: Nein, das geht nicht. vsmeta-Dateien sind DSVideo spezifisch und es gibt bisher keinen Converter von vsmeta zu nfo oder ähnlichen DB-Files. Du musst bei Emby von vorne anfangen. Viel Arbeit ersparst du dir, wenn du die Dateien im Vorfeld korrekt benennst. Also richtiger Film oder Serientitel und ganz wichtig, in Klammern am Ende das Erscheinungsjahr. Dann sollte der TMDB oder TVDB Crawler (je nach Einstellung) automatisch in über 90 % der Fälle beim automatischen Indexieren direkt richtig liegen. TMDB hat besserer Grafiken, während ich aus Erfahrung sagen kann, dass TVDB die gründlichere Ordnung hat, insbesondere bei den Serien.

PS: Es war im Übrigen ein absolut überflüssiger Move von Synology die DSVideo App einzustampfen. Aber es zeichnete sich bereits ab, da die neuen DiskStations alle schon keine CPU mit iGPU mehr haben, womit das Reencoding auf DiskStations defacto tot ist. Die Heimkino bzw. Homemedia Enthusiasten sind nicht mehr im Fokus von Synology.
 
Zuletzt bearbeitet:

Supersheep

Benutzer
Mitglied seit
03. Jan 2025
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Ich habe relativ viele eigene Videos mit eigenem Text, die natürlich nicht bei IMDB oä. zu finden sind. Bei diesen Filmen habe ich aber keine vsmeta Datei, sondern eine .db Datei. Bei den automatisch eingelesenen Filmen ist keine zusätzliche Datei vorhanden. Wurde das Dateiformat mal bei einer neueren Version der Video Station geändert? Bei mir hat die .db auch nicht den gleichen Namen wie die Videodatei. Ist das dann doch etwas anderes?
Anyway, bringt natürlich alles nichts, wenn die Informationen von Emby sowieso nicht eingelesen werden können. Zum Heulen, da bin ich Wochen beschäftigt...Screenshot 2025-01-03 162557.jpg
 

MaxPeen

Benutzer
Mitglied seit
21. Apr 2019
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
53
Du kannst dir aber die DSVideo Station zurückholen. Suche mal auf YT nach "Synology DSM 7.2.2: VideoStation & Codecs zurückbekommen!"
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat