HDD SATA MG09ACA18TE Erfahrungen bzw. Alternativen?

SATA HDD
OK schade, etwas vertrauenserweckendes find ich leider sonst nicht. Dann halt zum "Normalpreis"
 
wieso eine Pro und keine Exos?
Edit: Die Exos hat auch 5 Jahre Garantie.
 
puhh, die iron wolf ohne pro ist vielleicht leiser als die Exos, aber zwischen der Pro und der Exos glaube ich nicht wirklich.
 
von Dil88:
Idle sind diese Platten alle leise, da sie heliumgefüllt sind. Beim Zugriff sind sie alle lauter als z.B. eine WD Red Plus 4TB. Von den Specs am leisesten sind die Seagate Ironwolf Pro mit 26 db(A). Die Toshiba Cloud-Scale Platten sind mit 32 db(A) spezifiziert, die Seagate Ironwolf mit 30 db(A), WD-Platten wie Red Pro und Gold mit 36 db(A).

Nach der Info und den Zahlen die ich nachgelesen hatte müssten die Pro leiser als die nicht Pro von SG sein.
 
Ich sehe gerade das gemäss dem Factsheet die 415+ nur 4x6TB kann. Kann ich darüber dann überhaupt mit einer 16TB ein Backup erstellen bzw. die überhaupt nutzen. In der Komp. Liste finde ich zur 415 nichts.
 
ja, ohne Probleme.
 
Hallo, ich konnte nun eine Ironwolf Pro 16TB testen. Definitiv zu laut. Dagegen ist meine 415+ mit den 3TB Platten flüsterleise.

Selbst im normalen "Wohnbetrieb" mit eingeschalteten TV und Kindern im Hintergrund ist das NAS (DS115 zum testen) laut.

So langsam gehen mir die Ideen aus.....
Entweder mehr Platten die 6, 8 TB und ein grösseres NAS oder eine DS620 Slim mit SSDs. Wobei da muss ich noch mal ein paar Organe verkaufen. :-)
 
Also die DS115 ist von Haus aus laut, das liegt einfach daran wie das Gehäuse aufgebaut ist, alles klingt recht blechen und der Lüfter kommt noch als sehr laut dazu. Ich habe die DS115 selbst seit vielen Jahren als Backup NAS und weiß wie laut die trotz der WDRedPlus HDD ist.

Dagegen ist meine DS 920+ mit WDRedPlus 8TB so leise dass man sie selbst beim Zugriff nur wenn es ganz leise ist wahrnimmt.
 
In der DS415 kann ich nicht testen, ausser ich würde eine Platte aus dem SHR entfernen, aber dasssssss verursacht Bauchschmerzen. :-)
 
Ersetze jetzt grad in meiner DS216+ eine WD red (WD60EFAX) gegen eine Toshiba MG10ACA20TE, vom Lärm her merke ich da nicht wirklich einen Unterschied. Im Leerlauf beide fast unhörbar, unter Last beide unangenehm laut. Von den Geräuschangaben sind die nichtmal so weit auseinander (WD 23/27, Toshiba 20/32). Im Wohnzimmer wollte ich beide nicht haben, wobei die Geräusche beim "normalen Streaming" aber durchaus erträglich sind.
Vom Raid bin ich mittlerweile ganz abgekommen, mehr Platten -> mehr Lärm, dann lieber eine große Platte. In Bay2 habe ich nur noch eine Platte zum Sichern drin, die meistens aber gezogen ist (zusätzlich wird noch per USB gesichert).
Am besten wären natürlich SSDs, nur das wird wohl noch ewig dauern, bis es da mal große Kapazitäten für kleines Geld gibt. Die Datenmengen steigen ja derweil fleißig weiter. Wenn für mich in ca. 5 Jahren die nächste Erweiterung ansteht, wird es wohl kaum 30 oder 40TB SSD zu konsumfreundlichen Preisen geben.
 

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat