Migration 1-Bay nach 2-Bay (111-215j)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

wcramer

Benutzer
Mitglied seit
04. Mrz 2015
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ich habe, als der Platz auf der 111 zu knapp wurde, in eine 215j investiert, die ich im basic-modus nutzen will, mit einer neuen 6TB Platte und der alten 3TB aus der 111.

Ich habe die 6TB in der 215j installiert, das System aufgesetzt, alles funktioniert wunderbar. Jetzt würde ich sehr gern den Datenbestand von der alten Platte auf die neue transferieren. Ich habe aber den Eindruck dass die 215j, wenn ich die alte Platte als zweite Platte einbaue, zwingend versucht, diese zu initialisieren. Nirgends in der Dokumentation finde ich eine Angabe darüber, was das bedeutet - ich kann also nicht ausschliessen dass die Platte schlicht neu formatiert wird. Synology sagt ja auch, dass eine Migration von 1-bay nach 2-bay nicht eigentlich geht.

Also transferiere ich die Daten über ethernet, aber ich erreiche dabei maximal 5MB/sec, und das wird deshalb noch den grösseren Teil der Woche dauern. Viel lieber würde ich die alte Platte einbauen und den Transfer intern machen, nachdem ich sie manuell gemountet hätte.

Kann mir also jemand sagen, ob die Platte zwingend formatiert wird beim Hochfahren nach dem Einbau? Oder ob sie ohne "Initialisierung" moutnbar wäre.

(Ich habe die Frage bereits im englischen Forum gestellt, gerate da aber systematisch an einen ober-arroganten Menschen, der auf mich auf das "migration manual" verweist, den schwachen Netzwerkdurchsatz als "mein Problem" bezeichnet, und sich im Übrigen weigert, die konkrete Frage zu beantworten - vielleicht hilft ja hier jemand weiter)
 

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
9.896
Punkte für Reaktionen
1.884
Punkte
314
Hallo und Willkommen im Forum!

Erstmal zur Übertragungsgeschwindigkeit. Wie ist dein Netzwerk überhaupt aufgebaut? Nutzt und funktioniert bei dir Gigabit-LAN? Wie ist ansonsten deine Übertragungsgeschwindigkeit im Netzwerk wenn du z.B. Daten von deinem PC auf die DS schreibst/liest? Wie genau kopierst du die Daten zwischen den beiden DS'en? Per Remoteverbindung in der Filestation, über einen PC/Laptop? Nutzt du dabei verschlüsselte Ordner?

Die Übertragungsgeschwindigkeit über eine Remoteverbindung ist zwar i.d.R. höher als von dir angegeben, jedoch nur ein Bruchteil dessen, was über Gigabit-LAN möglich wäre. Du könntest also versuchen, den Kopiervorgang über deinen PC anzustoßen.

Bezüglich Migration kann ich leider nicht viel sagen, da ich die möglichen Auswirkungen noch nie in der Praxis getestet hat. Ich habe bisher immer nur von 1-Bay nach 1-Bay migirert... das klappte aber immer hervorragend. Vielleicht würde eine Migration eines 1-Bay Basisvolumen in ein 2-Bay Basisvolumen funktionieren, das würde ich wenn überhaupt aber nur mit einem Backup im Rücken mal austesten. Von daher wie gesagt... Migration - keine Erfahrungswerte.

Tommes
 

wcramer

Benutzer
Mitglied seit
04. Mrz 2015
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Danke für die Antwort. Ich bin zwar kein Netzwerkspezialist, aber ich glaube schon, dass ich die Situation weitgehend optimiert habe. Zwischen den beiden DS befinet sich nur ein gigabit-switch (netgear GS208) und zertifizierte, kurze und unbeschädigte Kabel. Den transfer mache ich, indem ich per ssh in die eine DS gehe und ein rsync zu der anderen auslöse. Nichts ist irgendwo verschlüsselt und keine der beiden DS macht irgendwas anderes. Allerdings beobachte ich, dass die 111 ständig im obersten Bereich ihrer CPU-Belastung läuft - ich meine aber, gelesen zu haben, dass das einfach ein Schwachpunkt bei ihr ist.

Im Augenblick versuche ich etwas anderes zu machen, indem ich die sehr verästelte Dateienstruktur auf der 111 in grosse tar-Archive verpacke und dann diese transferiere. Ich weiss allerdings (noch) nicht, ob das einen Unterschied macht.

Die Kernfrage bleibt aber weiterhin: was macht die DS215j, wenn ihr eine zweite Platte eingebaut wird? Wenn ich sicher sein könnte, dass ich die Initialisierung und Formatierung verhindern könnte, dann wäre der Rest ein Kinderspiel (intern mounten und die Daten von der alten auf die neue Platte übertragen). Aber niemand scheint diese Frage beantworten zu können...

Übrigens handelt es sich hier durchgehend um "basic"-volumes, kein RAID oder SHR oder JBOD oder irgendwas.
 

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
9.896
Punkte für Reaktionen
1.884
Punkte
314
Hm... also ich hab die Daten jetzt nicht mehr richtig im Kopf und finde grad auch nicht den passenden Thread dszu, aber die Übertragungsgeschwindigkeit von rsync ist nicht grade sehr berauschend. Ich meine, das die bei mir so bei ca. 10 - 15 Mb/s lag. Ein Remoteverbindung über die Filestation lag meine ich so bei 15 - 25 MB/s und über PC war es meist am schnellsten. Ich kann mich bei den Werten aber auch irren.

Und deine Kernfrage kann ich nicht beantworten.

Tommes
 

wcramer

Benutzer
Mitglied seit
04. Mrz 2015
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
...danke trotzdem.. Ich kann nicht recht verstehen, warum der Datenfluss über den PC schneller sein sollte als direkt von einer DS zur anderen?
 

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
9.896
Punkte für Reaktionen
1.884
Punkte
314
Naja, dann probiers doch einfach mal aus und staune!

Übrigens steht in der Migrations-Anleitung von Synology noch folgendes...

Anzahl der Schächte: Aufgrund von Unterschieden in Festplattenpartitionssystemen können 1-Schacht-DiskStation-Modelle nicht direkt auf Mehrfach-Schacht-Modelle und umgekehrt migriert werden. Bitte konsultieren Sie die Erklärung und die Tabelle unten.
Beispiel: Sie können Daten von einer DS110+ (1-Schacht-Modell) zu einer DS112 (ein weiteres 1-Schacht-Modell) migrieren, aber Sie können keine Daten auf eine DS212 (2-Schacht-Modell) oder eine DS413 (4-Schacht-Modell) migrieren. Ebenso können Sie keine Daten von einer DS213 oder einer DS413 auf eine DS110+ migrieren.
 

wcramer

Benutzer
Mitglied seit
04. Mrz 2015
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Jaja, danke, das ist die offizielle Dokumentation, und sicherlich so formuliert um alle möglichen Risiken zu vermeiden. Aber wenn ich verstehen würde, ob und ggf wie die Initialisierung/Formatierung der zweiten Platte (die ja eine ganz normale Partitionstabelle und mindestens ein stinknormales ext4 file system enthält) vermieden werden könnte - dann hätte ich, natürlich auf eigenes Risiko, einen besseren Weg. Ausprobieren will ich es aber nicht solange ich nicht weiss was das synology-System eigentlich macht, wenn es die Platte zum ersten Mal erkennt.
 

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
9.896
Punkte für Reaktionen
1.884
Punkte
314

wcramer

Benutzer
Mitglied seit
04. Mrz 2015
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ich glaube, das könnte man wirklich nur in einem Selbstversuch herausfinden. Oder du wartest noch auf weitere Erkenntnisse anderer User dieses Forums (es ist ja noch früh und obendrein noch ein Feiertag)

Ja, ich hoffe und warte erstmal noch - ist mir lieber als die Daten neu generieren zu müssen. Ich denke, die Frage der Initialisierung ist so grundlegend dass irgend jemand eine Antwort haben muss.
 

wcramer

Benutzer
Mitglied seit
04. Mrz 2015
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Habe es nun doch versucht, die Platte einfach in die 215j eingesetzt, und gefunden, dass die 111 doch irgend etwas mit der Partitionstabelle anstellt was die Daten hinterher für die 215j unsichtbar erscheinen lässt.

Aber nach Rücktransfer der Platte in die 111 waren noch alle da. Deshalb transferiere ich jetzt per synology network backup, und der Durchsatz ist so wesentlich hören, bis zu 14MB/s, wenn auch mit sehr starken Schwankungen.
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
Migration einer 1Bay-DS auf eine DS mit >1 Schacht funktioniert nicht, da die Platten anders eingerichtet werden.
Die Migrationstabelle von Synology hat schon ihre Daseinsberechtigung.
 

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
9.896
Punkte für Reaktionen
1.884
Punkte
314
Habe es nun doch versucht, die Platte einfach in die 215j eingesetzt, und gefunden, dass die 111 doch irgend etwas mit der Partitionstabelle anstellt was die Daten hinterher für die 215j unsichtbar erscheinen lässt.

Dann hatte Synology ja garnicht mal so Unrecht mit ihrer Aussage, das das nicht geht und es sich nicht einfach nur eine Floskel handelt, um sämtliche Risiken zu vermeiden!

Tommes
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.191
Punkte für Reaktionen
428
Punkte
393
Hallo,
in einer 1-Schacht DS wird die Datenpartition als normale Partition (linux, sdX) angelegt. In einer Mehr-Schacht DS hingegen immer als RAID Partition (raid, mdX, bzw bei SHR vgX oder auch /dev/mapper/vol1-origin).
Die Platte einer 1-Schacht DS kann man aber in ein USB Gehäuse stecken und an der neuen DS kann man die Datenpartition auslesen.

Gruß Götz
 

wcramer

Benutzer
Mitglied seit
04. Mrz 2015
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Naja, das genau habe ich versucht. Als ich die Platte aus der 1-Schacht-DS in die 2-Schacht DS gesteckt habe, habe ich eine sdb1 Partition vorgefunden, aber auf der waren meine Daten nicht. Die 1-Schacht DS scheint sie in irgendeine versteckte Partition gepackt zu haben, aber an dieser Stelle wollte ich nicht weiter experimentieren...
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
Auf sdb1 wirst du auch nichts finden, da dies m.E. auch nicht die Datenpartition ist.
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.191
Punkte für Reaktionen
428
Punkte
393
Hallo,
sdb1 ist die Systempartition.
Naja, das genau habe ich versucht. Als ich die Platte aus der 1-Schacht-DS in die 2-Schacht DS gesteckt habe
ich schrieb USB Gehäuse, also extern.

Gruß Götz
 

wcramer

Benutzer
Mitglied seit
04. Mrz 2015
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ah, sorry, das habe ich auch versucht, aber auch da nicht die Partition gefunden. Wie auch immer, vielen Dank jedenfalls für die Tips.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat