Migration von 916+ auf 918+ ohne Festplattentausch

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

PeGiMh

Benutzer
Mitglied seit
18. Feb 2017
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo zusammen
Ich habe hier eine 916+ die durch eine 918+ ersetzt werde soll.
Die Festplatten brauchen und sollen auch nicht mitwandern.
Die 918+ ist ausreichend ausgestattet.
Ich hätte gerne die kompletten Funktionen sowie Daten möglichst einfach migriert.
Habe schon überleget ob das nicht mit dem High Availability Manager stressfrei geht?
Andere Ideen?
Oder ist es sinnvoller das ganze manuell zu machen?
Ich weis ich bin faul :)

Danke schon mal im voraus.
Peter
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.023
Punkte für Reaktionen
2.515
Punkte
829
Wenn Du faul bist, mach es über ein Backup. Dann musst Du nur die Pakete, die Du nicht mitsichern konntest, neu installieren und konfigurieren. Ansonsten Systemkonfiguration in eine DSS-Datei sichern, Pakete per Datensicherung, soweit sich gesichert werden können, und Daten per FileStation / Remote Ordner kopieren.
 

PeGiMh

Benutzer
Mitglied seit
18. Feb 2017
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Danke für die Antwort.
Ich habe jetzt kurzerhand nach einer Datensicherung die Platten getauscht.
1/4h später lief wieder alles.
Ist wohl die einfachste Möglichkeit.
 

Andy+

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Jan 2016
Beiträge
5.392
Punkte für Reaktionen
511
Punkte
214
Sowas geht am besten mit der Ordnersynchronisation. Guckst Du hier.
 

PeGiMh

Benutzer
Mitglied seit
18. Feb 2017
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Genau sowas habe ich gesucht!
Danke
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.023
Punkte für Reaktionen
2.515
Punkte
829
Die Ordner-Synchronisation beinhaltet m.W. aber weder die Systemkonfiguration noch Pakete.
 

Andy+

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Jan 2016
Beiträge
5.392
Punkte für Reaktionen
511
Punkte
214
Das stimmt. Die Pakete muss ich manuell installieren, aber das ist ein geringer Aufwand, finde ich. Und die Systemkonfiguration geht über die Systemsteuerung, bei der einen DS auslesen und das bei der anderen einlesen.
 

NSFH

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
09. Nov 2016
Beiträge
4.147
Punkte für Reaktionen
604
Punkte
194
Wichtig ist zu wissen, dass die Konfigurationssicherung keine Einstellungen von Netzwerk und Firewall sichert, wie ich leidvoll feststellen musste.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat