Hallo zusammen,
ich hoffe das ist das richtige Subforum ...
Ich habe ein DS1618+ und da drin u.a. ein RAID1 mit BTRFS mit 2 Platten.
Wenn bei mir eine HDD in meinem RAID1 ausfällt möchte ich zur Datenrettung und -verwaltung folgendes tun können:
1. Die funktionierende Platte alleine mit allen Daten weiter benutzen (also ohne einen Ersatz für die kaputte einbauen zu müssen). Das scheint nicht so einfach zu gehen, ich kann zumindest nicht auf Reparieren klicken (ausgegraut) und seh auch den gemeinsamen Ordner im FileManager nicht.
2. Wenn ich über PuTTY auf das Volume gehe, sehe ich den Ordner, aber wie kann ich dann verschlüsselte Ordner entschlüsseln (Passphrase vorliegend)? Ich kenn mich mit Linux nicht wirklich aus.
3. Die funktionierende Platte mit allen Daten bei mir in meinen Windows10-PC stecken und die dort wie ein normales Laufwerk inklusive Buchstaben haben. WinBTRFS alleine scheint hier schonmal auch nicht zu funktionieren.
4. Wie kann ich dann bei WIndows 10 verschlüsselte Ordner wieder entschlüsseln?
5. Wenn ich nun nach dem Ausfall neue Platten nachrüste und sogar insgesamt 3 für das RAID1 nehmen möchte, muss ich dann alles neu machen oder kann ich die Daten von der ersten (funktionierenden) behalten?
Wäre sehr erfreut, wenn mir hier jemand helfen kann!
Viele Grüße
ich hoffe das ist das richtige Subforum ...
Ich habe ein DS1618+ und da drin u.a. ein RAID1 mit BTRFS mit 2 Platten.
Wenn bei mir eine HDD in meinem RAID1 ausfällt möchte ich zur Datenrettung und -verwaltung folgendes tun können:
1. Die funktionierende Platte alleine mit allen Daten weiter benutzen (also ohne einen Ersatz für die kaputte einbauen zu müssen). Das scheint nicht so einfach zu gehen, ich kann zumindest nicht auf Reparieren klicken (ausgegraut) und seh auch den gemeinsamen Ordner im FileManager nicht.
2. Wenn ich über PuTTY auf das Volume gehe, sehe ich den Ordner, aber wie kann ich dann verschlüsselte Ordner entschlüsseln (Passphrase vorliegend)? Ich kenn mich mit Linux nicht wirklich aus.
3. Die funktionierende Platte mit allen Daten bei mir in meinen Windows10-PC stecken und die dort wie ein normales Laufwerk inklusive Buchstaben haben. WinBTRFS alleine scheint hier schonmal auch nicht zu funktionieren.
4. Wie kann ich dann bei WIndows 10 verschlüsselte Ordner wieder entschlüsseln?
5. Wenn ich nun nach dem Ausfall neue Platten nachrüste und sogar insgesamt 3 für das RAID1 nehmen möchte, muss ich dann alles neu machen oder kann ich die Daten von der ersten (funktionierenden) behalten?
Wäre sehr erfreut, wenn mir hier jemand helfen kann!
Viele Grüße