Mounts bei Basic Platten setzen - wie?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Tomdigital

Benutzer
Mitglied seit
26. Nov 2009
Beiträge
54
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Bin gerade dabei die 407 einzurichten. Ich betreibe 2 HDs als Basic.
Auf der zweiten Platte werde ich nur Videodateien haben. Wie verschmelze, mounte ich diese nun mit dem Video Ordner auf Platte 1?


Ich habe schonbgesucht, aber ich werde aus den Infos nicht wirklich schlau.


Könnte mir einer von euch bitte eine Idiotensicher Anleitung schreiben. Das wird sicherlich für viele User interessant sein.

Danke!
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344

Tomdigital

Benutzer
Mitglied seit
26. Nov 2009
Beiträge
54
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0

Tomdigital

Benutzer
Mitglied seit
26. Nov 2009
Beiträge
54
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich hab mir den Threand nun genauer angeschaut. Das Tool ist nicht für das permanente mounten. Das muß man dann doch von Hand machen.
Im Synology Wiki konnte ich dazu nichts finden.

Ich möchte nichts falsch / kaputt machen. Kann mich einer bitte an die Hand nehmen und mir das erklären, ich hab gesucht, aber ich werde wirklich nicht aus den Threads schlau.

Hab jetzt mal aus anderem Thread eine config geklaut und verändert. Wäre das dann so richtig?

#!/bin/sh

# Optware setup
[ -x /etc/rc.optware ] && /etc/rc.optware start
[ -e /volume2/video ] && mount -o bind /volume2/video/ /volume1/video/
exit 0

Ist das so richtig?

Sind dann die auf Platte 2 abgelegten Videos mit den anderen aus Platte 1 vermischt?
 
Zuletzt bearbeitet:

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Du wirst nur die Videos von volume2 sehen, denn du mountest in ein Verzeichnis (voulme1/video) das wohl bereits Inhalt hat. Ein mount verdeckt den Inhalt eines Verzeichnisses solange er aktiv ist.
Ich würde auf volume1 in video ein Unterverzeichnis erstellen und dann dieses Unterverzeichnis als mount nutzen. Dann solltest du sowohl den Inhalt von volume1/video als auch von volume2/video sehen können.
Also z.B.
Code:
mkdir /volume1/video/mount
mount --bind /volume2/video /volume1/video/mount
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.200
Punkte für Reaktionen
432
Punkte
393
Hallo,
Sind dann die auf Platte 2 abgelegten Videos mit den anderen aus Platte 1 vermischt?
nein, der inhalt von /volume1/video wäre nicht mehr sichtbar, nur der Inhalt von /volume2/video. Du legst Dir unter /volume1/video einen neuen Ordner an zB video2 und mountest dorthin.
Rich (BBCode):
[ -e /volume2/video ] && mount -o bind /volume2/video/ /volume1/video/video2
Gruß Götz

PS: SBB<>DB 1:1 :D
 

Tomdigital

Benutzer
Mitglied seit
26. Nov 2009
Beiträge
54
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke für die Hilfe, warum sinddie Zeilen welche ihr aufgeschrieben habt völlig unterschiedlich? Gibt wohl viele Wege nach Rom.

Also ich mache im Video Ordner ein extra Verzeichnis, nenne es hd2.
Auf dem zweiten Volume heisst das Verzeichnis ebenfalls hd2.

Nun füge ich in /etc/rc.local

Rich (BBCode):
mount --bind /volume2/hd2 /volume1/video/hd2

setze dann die Attribute auf 755 und das war es?

Nun nur noch die Frage, an welcher Stelle füge ich die Zeile ein?

Rich (BBCode):
[ -e /volume2/hd2 ] && mount -o bind /volume2/video/ /volume1/video/hd2

Das ist wohl das was ich einsetzen muß.

Der obere Befehl war wohl für Telnet, ihr wollt mich absichtlich verwirren :)

Was ist nun besser, der Telnet Befehl, oder das editieren?
 
Zuletzt bearbeitet:

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Wenn du willst, dass der mount automatisch ausgeführt wird, dann solltest du den "Befehl" in die rc-Datei schreiben (Beispiel von goetz). Wenn du den mount manuell machen willst dann nimm die Version für telnet (mein Beispiel).
Verwirren wollten wir dich nicht, aber mitdenken ist immer erlaubt ;)

@goetz
Ja manchmal ist die SBB schnell :D
 

Tomdigital

Benutzer
Mitglied seit
26. Nov 2009
Beiträge
54
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Verwirren wollten wir dich nicht, aber mitdenken ist immer erlaubt ;)

:D Na dann wisst ihr ja jetzt, dass ich nicht völlig Gehirntod bin. Nur Linux und Befehle bringen mich immerwieder an meine Grenzen...

Ich möchte, dass das automatisch startet, daher dann die rc.local Methode.


Ich editiere rc.local und füge folgendes ein:

Rich (BBCode):
#!/bin/sh

# Optware setup
[ -x /etc/rc.optware ] && /etc/rc.optware start
[ -e /volume2/hd2 ] && mount -o bind /volume2/video/ /volume1/video/hd2
exit 0


Nun die letzte blöde Frage, an welcher Stelle in rc.local?
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Das^^ ist schon ok so ...

Das mit der Verwirrung:

1] mount --bind ist identisch zu: mount -o bind

Nachlesen kann man hier: http://linux.die.net/man/8/mount

2] [ -e /volume2/hd2 ] ist identisch zu test -e /volume2/hd2

Nachlesen kann man hier: http://linux.die.net/man/1/test

Hintergrund: man möchte den Mount nur dann ausführen, wenn das Verzeichnis auch vorhanden ist (existiert)

Die beiden && sind ein Verknüpfungsoperator zwischen 2 Anweisungen, wobei die 2. Anweisung nur dann ausgeführt wird, wenn die 1. auch ok war - ist also eine Art Bedingungs-IF.

Und ob du glaubst oder nicht, so etwas könntest auch im DOS-Fenster unter Windows machen ... naja, nicht jeder kennt wirklich Windows. Das Schöne an Windows ist, dass sie auch viel von Unix geklaut haben, so wie Linux auch ... :D

Itari
 

10post

Benutzer
Mitglied seit
08. Jul 2011
Beiträge
34
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
hilfffffffffffeeeeeeee ich blicke es nicht........

vielleicht kann mir einer helfen, wollte keine neuen thread extra aufmachen, passt evlt hier ganz gut rein.

Habe eine 411j mit momentan 2x 3TB.

Nun bin ich beim einrichten, mit der ganzen Raid geschichte will ich nichtx zu tun haben !

Was ich will ist folgendes.


Nach außen will ich nur eine Platte sehen, aber wennn eine ausfällt, soll auch nur das weg sein, was auf der platte gespeichert war.....

ist das möglich ?
 

thedude

Benutzer
Mitglied seit
30. Nov 2009
Beiträge
2.244
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
84
Das einzige was alle Bedingungen erfüllt wäre ein RAID5 mit allen 3 Platten... Wenn da eine Platte ausfällt ist erstmal gar nix wech. Aber Du musst die Platten dann schnellstmöglich ersetzen. Bitte denke auch über ein Backup nach.

gruss
dude
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Ok, aber da er nur 2 Platten hat, würde ein RAID 5 schwierig werden. ;)

@10post,
erklär doch erstmal, was du damit meinst: "Nach außen will ich nur eine Platte sehen"

Du siehst "nach aussen" eigentlich gar keine Platte, sondern eh nur freigegebene Ordner!
Und die kannst du auf 2 Platten so verteilen, wie du das möchtest.
 

thedude

Benutzer
Mitglied seit
30. Nov 2009
Beiträge
2.244
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
84
Mist hab mich verlesen. Dachte 3x 2TB. Dann lassen sich die Anforderungen gar nicht erfüllen. Man kann natürlich RAID0 oder JBOD machen und hat nur ein Volume. Wenn aber eine Platte stirbt ist in der Regel (bei RAID0 ganz sicher!) alles futsch. Da ist Backup absolute Pflicht.

Ich hader auch noch wie ich meine DS211+ mit zwei platten aufsetzen soll...

gruss
dude
 
Zuletzt bearbeitet:

10post

Benutzer
Mitglied seit
08. Jul 2011
Beiträge
34
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
ahhhh,

ich check es nicht, ich habe mir schonmal den kram durchgelsen, also raid kommt nicht in frage, ich will keine "speicherverlust" also entweder Raid 0, JBOD, oder Basic.

dann die sache......wenn ich z.b. einen ordner mit musik mache, und ich diesen ordner sehe, ist dieser dann auf der ersten platte ? aber wenn die voll ist die erste platte , muss ich dann einen zweiten ordner musik machen auf der zweiten platte ???

ist das kompliziert.........

wie kann ich überhaupt auf den sachen zugreifen, per windows netzlaufwerk ?

dann habe ich die sache noch mit meine Philips TV (46pfl9705) darüber wollte ich dann videos streamen die auf dem Nas liegen...... ist wohl aber noch eine anderen geschichte, erst muss ich wissen, was für ein volumen ich erstellen soll.


denke Raid 0 fällt raus, da wenn eine ausfällt, die daten futsch sind, richtig ?


EDIT

DIE DATEN SIND NICHT WICHTIG! Ich möchte bitte nichts von Backup hören ;-)

Ich will nur nicht wenn HDD1 defekt ist, dass alle anderen Daten auf HDD2 (späterer HDD3 und 4) auch hin sind
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Wenn du damit hin kommst, ein wenig die Ordner so zu schieben dass eine Platte nicht über läuft, kannst du gern 2x Basic einrichten. Anders geht es erst mal nicht, denn egal ob Raid-0 oder JBOD: Die Daten sind alle weg bei Ausfall.

MfG Matthieu
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Ohne eine gute Backup-Strategie wird es immer bei Fehlern Verluste geben können. Wer Datenverluste gänzlich vermeiden will, muss mindestens 2 unabhängige Backups vorsehen ... das hat auch nichts mit den DiskStations zu tun, sondern wäre auf allen Rechnern so ...

Itari
 

10post

Benutzer
Mitglied seit
08. Jul 2011
Beiträge
34
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
danke für die antworten.....

gut, wenn ich basic machen, sehe ich die platten nachher aber wie praktische partionen ?

heißt, wenn ich das ganze per netzlaufwerk verbinde, dann muss ich mehrere netzlaufwerke machen ?


gibt es nicht eine möglichkeit einfach das ganze so zu gestalten, dass ich nur ein große festplatte habe, und nur eine festplatte optisch zu sehen habe ?
und das die nas praktisch den speicher verwaltet und wenn die erste platte voll ist automatisch auf die zweiten speichert...... versteht ihr was ich meine ? aber mir nur einen angezeigt wird


möchte nicht das der fall eintritt, dass ich auf einmal einen zweiten musik ordner habe auf der zweiten platte, und dann immer hin und her springen muss........
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Hey, immer mit der Ruhe :)
Wie schon von Ap0phis gesagt, siehst du eh keine Festplatte sondern die "Gemeinsamen Ordner". Und da musst du für jeden Ordner eine Freigabe machen; egal ob er auf derselben Festplatte liegt wie eine andere ...

MfG Matthieu
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
gut, wenn ich basic machen, sehe ich die platten nachher aber wie praktische partionen ?

Hast du unter Windows schon einmal per Junction Laufwerke als Verzeichnis eingebunden (siehe Datenträgerverwaltung)? So ungefähr funktioniert das auch mit dem mount --bind.

Itari
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat