Mounts bei Basic Platten setzen - wie?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Netzlaufwerke "mußt" du gar keins einbinden!
Alle freigegebenen Ordner werden dir in der Netzwerkumgebung im Explorer eh angezeigt.
Und da hast du - wenn du so willst - nur 1 Laufwerk ("Name deiner DS") mit den eingerichteten gemeinsamen Ordnern.

Tja, mit den 2 Platten in der DS ist es leider genau so wie im PC.
Entweder du hast 2 einzelne Platten, dann mußt du auch selber darauf achten wenn eine voll ist, oder du machts ein JBOD/RAID und mußt halt mit diesen Nachteilen leben. Ein Mittelding daraus gibt es imho nicht.
 

10post

Benutzer
Mitglied seit
08. Jul 2011
Beiträge
34
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
ok, ich glaube so langsam habe ich es kapiert............

heißt habe etwas sicherheit, aber wenn die erste platte voll ist mit musik, müsste ich auf der zweiten platte auch einen ordner mit musik erstellen, hätte aber zwei ordner dann zu sehen.

oder ich mache jbod/raid , mach NUR einen ordner musik und die ds regelt das selber den speicher, für mich ist es aber eine große 6Tb platte, heißt ich kann einen ordner musik haben und den bis 6 tb füllen....

dafür aber bei ausfall sofort verlust.

was ist der unterschied zwischen jbod und raid ? werde aus der hilfe auf der nas nicht schlau.

und noch eine fragen, was kann ich mit einer diskgruppe anstellen ???? brauch ich das ?
 

thedude

Benutzer
Mitglied seit
30. Nov 2009
Beiträge
2.244
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
84
raid0 verteilt die daten gleichmässig blockweise über beide Platten. JBOD macht erst die erste Platte voll und dann die andere. Alleine kann aber keine (manchmal wenigstens die erste) überleben wenn eine kaputt is beim JBOD. Also auch wenn man bei JBOD theoretisch noch die erste Platte hat wenn die zweite ausfällt, ist das in der Praxis meist nicht so. Bei RAID 0 is alles futsche wenn eine Platte ausfällt. Sprich von der Sicherheit ist beides Gurke. RAID0 is schneller als JBOD. Zumindest theoretisch.

gruss
dude
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Bei Basic musst du das durchaus selbst regeln, kannst aber mit wenigen Klicks ein Verschieben zwischen den Platten anordnen. So kompliziert wie du es dir vorstellst ist es also nicht. Mein Vorschlag: Mach dir zwei Basic und probier ein wenig mit den Ordnern herum mit ein paar Dateien.

MfG Matthieu
 

10post

Benutzer
Mitglied seit
08. Jul 2011
Beiträge
34
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
wie ist es eigentlich wenn ich später noch zwei weitere hinzufügen möchte ?

ist es ohne weiteres möglich bei JBOD bzw Raid 0 ? oder gehen dann auch die daten verloren, weil dann wäre es keine alternative , dann würde ich sorot Basic machen.....
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Raid0 kann man nicht erweitern, aber man könnte 2 weitere Platten wieder zu einem Raid0 zusammenfassen

Bei JBOD bin ich mir nicht sicher, ob man das mit dem DSM erweitern könnte

Bei allen Überlegungen spielt die Datenstabilität eine Rolle: Raid0 kann man nicht rettern, wenn es Fehler gibt; bei JBOD ist das auch fast so ... das bedeutet, dass nicht nur die Daten auf der Platte, die defektiert wäre, weg sind, sonden auf den anderen Platten können die Daten auch unbrauchbar werden. Die wenigsten Nebenwirkungen gibt es bei Raid1 oder Basis ... da wirkt sich ein Fehler nur auf die Platte aus, die defektiert und der Rest bleibt verschont.

Kennst du meine Tipps?
http://www.synology-forum.de/showthread.html?16943-Tipps-f%FCr-die-Erst-und-Neuinstallation
http://www.synology-forum.de/showthread.html?17895-Tipps-f%FCr-den-Kauf-Backup-und-oder-RAID

Itari
 

10post

Benutzer
Mitglied seit
08. Jul 2011
Beiträge
34
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
vielen dank für die auführlichens antworten......

habe jetzt erstmal basic zum testen, aber wie gesagt, es stört mich schon dass ich unter umständen ordner doppelt haben werde (filme, filme 1, musik , musik 1,......) und wenn ich mir dann vorstellen ich habe hunderte filme drauf und muss den richtigen dann suchen......das ist schön ätzend.

für mich fällt dann raid 0 schon raus, da man es nicht erweitern kann !

Habe jetzt mal ein Lese und Schreibt test gemacht, liegt so um die 50mb/sek(+/-10 mb)......ist das in ordnung ? (alles gigabit lan) mit windows anzeige gemessen. liegt es nun an der festplatte oder am basic ? würde ich mit raid 0 höhere transferraten erreichen ? Habe WD30EZRX drinne.....oder schafft die platte nicht mehr
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Hey komm, mitdenken erlaubt ;)
Synology gibt auf der eigenen Webseite an, was sie erreicht haben - du sagst uns ja nicht mal was du für eine DS hast. Und auch zu Festplatten gibt es genügend Quellen - mit einer der "Green"-Reihe bist du aber mit diesen Raten schon ordentlich dabei. Raid-0 bringt da höchstens 5-10% mehr.
Das mit den mehreren Ordnern scheinst du immer noch nicht ganz verstanden zu haben: Du solltest aufpassen, dass ein Ordner nicht mehr als 3TB Größe hat, dann gibt es kein Problem wie von dir beschrieben. Denn dann kannst du diesem Ordner eine Festplatte geben, er kann dann die 3TB nutzen, und alle anderen Ordner auf die zweite Festplatte verschieben: die können dann die weiteren 3TB unter sich aufteilen (ohne dass du vorher sagen musst wer wie viel bekommt).
Ich wiederhole mich einfach mal: Probiere es ein wenig aus, das ist am einfachsten für dich und für uns.

MfG Matthieu
 

10post

Benutzer
Mitglied seit
08. Jul 2011
Beiträge
34
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
habe es schon verstanden, denke ich, lach.........

habe jedoch keine lust nach einer weile festzustellen, das der film ordner doch über 3tb( 2,7TB) steigt............was soll ich dann machen ? wäre ja auch nur ca 220 HD filme (bei ca 12gb größe)

soll ich dann anfangen, auf der Hdd1 Filme A bis G zu machen ? und usw.... und dann wiederum festellen, dass wiederum später, es wieder nicht ausreicht ? versteht keiner mein Problem!

Sorry wegen der Datenübertragungsgeschwindigkeit, der tipp auf der Syno Hp zu schauen, war genau richtig. Super !DANKEEEEEEEE

Jetzt stellt sich nur noch die Frage, ob ich ein JBOD Volumen erweitern kann ohne die Daten zu verlieren.
Bei Raid 0 geht es ja nicht, wurde ja schon bestätigt.


Bin ja schon wie ein bekloppter am lesen, habe nun was von mount --bind gelesen..... wenn ich es richtig verstanden habe, könnte das aber mein problem auch nicht lösen oder ?
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
@10post

da du hier neu bist und vielleicht noch nicht viel im Forum gelesen hast, mache ich dich auf etwas aufmerksam. Es ist illegal HD-Filme von Bluray zu rippen, weil Blurays kopiergeschützt sind (das gilt auch für die Schweiz und daran ändert auch nicht das Recht auf Privatkopie etwas ... wie haben dies hier schon unendlich oft diskutiert). Naütrlich darfst du machen, was du willst ... aber es wäre schön, wenn du uns darüber dann keinen Bericht schreibst ('wäre ja auch nur ca 220 HD filme ...'), denn das interessiert hier niemanden wirklich und könnte sich nur schädlich auf das Forum auswirken (ich hab das jetzt alles ganz lieb formuliert ... ich könnte auch anders ...) ... und wir müssen jetzt auch nicht darüber diskutieren, ob du die alles selbst aufgenommen hast, weil du seit 100 Jahren begeisterter Schmalfilmer bist ... einfach nicht über irgendwelche Mengenangaben schreiben, wäre das beste ...

Itari
 

10post

Benutzer
Mitglied seit
08. Jul 2011
Beiträge
34
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Gut, ist kein Problem, Aber wenn jemand von HD Filmen spricht, dann heißt es ja nicht gleich, dass sie illegal sind ???? Es gibt ja schließlich auch HD Kameras..... habe auch niemals vom Bluray gesprochen auch nicht das Wort RIppen hier verwendet,aber ich verstehe was du meinst....

Es ist ja auch wurst, ob es Filme sind, Musik oder Bilder Beispielsweise im Raw format sind......

OK,
Back to topic
;-)


Habe nun schon so einiges probiert...... hatte schon soviel rumgestellt, dass ich auf einmal kein Zugriff mehr über WIndows hatte, aber ich habs wieder hinbekommen......

Nur ich bin mir immer noch nicht schlüssig ob ich nun JBOD nehmen soll oder Basic mit Mount-o-bind kombiniert.....habe mir schon ein paar thread dazu durchgelesen, habe aber nie genau herausgelesen, ob es so möglich ist, wie ich mir es vorstelle.

Mann muss ja so zu sagen ein, Master Ordner erstellen , also als Bsp den Ordner "Bilder" ;-P . Dieser ist nun auf VOlume 1 und dieser Ordner muss leer sein, habe ich das richtig verstanden ?

Nun kann ich den Inhalt von dem Ordner Bilder auf Volume 2 dort sichtbar machen ! Korrekt ?
Kann ich auch von Volume 3 den Ordner Bilder gleichtzeitig mit dem von Vol 2 sichtbar machen (im Master Ordner auf Volume 1).?

Wird nur der Inhalt gezeigt im Master Ordner also z.b. Urlaub.jpg oder wird der Ordner ansicht gezeigt.
also so z.b Vol1 Bilder/Bilder/urlaub.jpg

oder wie gesagt direkt den inhalten von dem gemounteten Ordner
Vol1 Bilder/urlaub.jpg


Grüße........
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344

10post

Benutzer
Mitglied seit
08. Jul 2011
Beiträge
34
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
sorry bin völliger noob.........ein kleiner link wäre super...... danke......
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344

10post

Benutzer
Mitglied seit
08. Jul 2011
Beiträge
34
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
so, habe mir nun heute die beta aufgespielt......... nun habe ich mit den Indizierten Ordner herumgespielt............aber ich weiß nicht was das bringen soll ?????
Habe eine Philips 46pfl9705...

Aber 2 Basic Platte eingerichten, jedoch egal wie und was ich unter Ind. Ordner einstellen, es kommen immer zwei Ordner am Tv zum vorschein ....... Wofür soll die funktion genau sein ? Ob ich da was einstelle oder Puff, der TV zeigt sie immer gleich an. (z.b. zwei ordner video, obwohl ich unter ind. Ordner den Name Video verwendet habe, mit zielordner video1 <Vol1> und video2 <Vol2>........
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Sry, probiert hab ich es auch noch nicht. Mal schauen wann ich dazu komme. Greifst du wirklich über DLNA zu? Wüsste nicht wieso man da überhaupt Ordner sieht ...

MfG Matthieu
 

10post

Benutzer
Mitglied seit
08. Jul 2011
Beiträge
34
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
das mit dem dlna habe ich mich auch schon gefragt....... ob das wikrlich dlna ist, aber was andere kann ich dort nicht finden im menü und der tv hat definitiv dlna. ist von philips das highend modell.

habe jetzt mal über den windows mediaplayer die dlna funktion aufgerufen, das funktioniert das ganze halbwegs. wenn ich nix unter Ind. Ordner einstelle , dann zeigt er mir im WMP gar nichts an. Wenn ich einen Ordner ind. zeigt er mit den Inhalt an im WMP. bei zwei ind. ordner auch, auch von verschiedenen Volumes. Also, das funktioniert. Nur wenn ich bei WMP nicht über "Alle Videos" gehe, sondern über den Button "Ordner", zeigt er mir keine Ordnerstruktur an, was ja auch eigentlich total dämlig ist.......auch wenn ich die ganzen unterordner bei Indizieren hinzufüge....
2011-07-22 00.47.11 (Large).jpg
so wie sich das ganze herauskristallisiert, versteht jeder hersteller was anderes unter dlna......
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
DLNA ist eine Sammlung von Standards und man muss nicht unbedingt alles implementieren, um ein DLNA-Zertifikat zu erhalten. Die Standards sind auch ziemlich rudimentär ... also nicht wundern.

Zum eigentlichen Problem: Der Media-Server auf der DS bezieht seine Informationen, die er dem Media-Client per XML-Strecke schickt, ausschließlich aus der Media-Datenbank (Postgres) und nicht (!!!!) aus der Verzeichnisstruktur. Selbst bei der Auswahl Ordner wird nur die Datenbank gelesen. Wenn diese also nicht aktualisiert worden ist, dann stimmt sie mit den tatsächlichen Verzeichnisse nicht überein. Ich persönlich denke (hab es aber noch nicht ausprobiert), dass man wegen der neuen Möglichkeit im Media-Server Pfade festzulegen, komplett die Mediadatenbank neu aufbauen sollte ...

Itari
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat