Musik auf PC, iPhone, iPad, Mac und Android..

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

grollo

Benutzer
Mitglied seit
03. Jul 2013
Beiträge
16
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

ich habe das Forum durchgeschaut und wüsste nicht, nach was ich dafür suchen sollte..

Ich möchte von verschiedenen Geräten (Win-PC, Mac, iPhone, iPad, Android Phone) auf die Musik zugreifen, die auf der Synology liegt. Von iPad und Android Phone würde ich die Musik auch gern an einen A/V Receiver schicken bzw. streamen. Ich habe schon von DS Audio und iTunes Server gelesen - nur scheint mir, dass das entweder für Windows / Android bzw. Apple gemacht ist.

Gibt es eine Möglichkeit, dass das auf allen obigen Geräten gleichermaßen gut funktioniert?

Danke und viele Grüße
 
Ich denke mit der Audiostation und Ds Audio erreichet du die beste Kompatibilität zwischen den Geräten. Wenn du iTunes nimmst hast du halt das Problem mit Android... Wobei ich denke, auch da gibts Apps.
Probiers doch mal mit der Audiostation, musst ja nicht gleich deine ganze Sammlung einfügen ;)
 
Prinzipiell würde ich vermutlich gern zu iTunes tendieren, da ich auch auf Windows hauptsächlich mit iTunes Musik höre. Aber mit dem Handy streame ich hauptsächlich auf meine Anlage.

Das löst nach meinen aktuellen Recherchen einen großen inneren Konflikt in mir aus. Hat jemand Erfahrung mit iTunes Server und Android und kann mir da was empfehlen? :)
 
Naja, ich behaupte mal, dass du mit Android und dem iTunes-Server nicht glücklich wirst. Wahrscheinlich gibt es ne App, die drauf zugreifen kann(gibts ja meistens bei Android), jedoch was die Benutzerfreundlichkeit anbelangt.. Ich hab mal eben gegoogelt und nichts gefunden, was zu 100% unterstüzt wird. Das hier scheint eine Möglichkeit zu sein: https://play.google.com/store/apps/details?id=org.mult.daap
Jedoch steht da in der Beschreibung, dass nur ältere iTunes Server unterstüzt werden.

Wie schon gesagt, wenn du auf das Androidgerät nicht verzichten willst, kommst du wohl eher nicht um die Audiostation herum.
 
Vergiss den iTunes Server der DS, der taugt nichts. Nimm einfach die Audio Station für die PCs in der Web Oberfläche und für die Handys die angepassten Apps von Synology.
 
Die Musik immer nur über einen Browser laufen zu lassen finde ich eher suboptimal. Auch wenn Weboberflächen die Zukunft sind, für meine eigene Musik hätte ich gernen einen Player ohne Browser. Und da gefällt mir seit jeher iTunes am besten. Also würde ich schon gern auch weiterhin iTunes verwenden (dort erhalte ich nur gerade ein Problem bei der Anzeige von Albumcovern (die eben nicht angezeigt werden), wenn ich als Quelle meine DS wähle..
 
Wie hast du das denn jetzt eingerichtet? Liegen auf der DS nur die Musikdaten, oder auch die iTunes Library?
Wie greifst du jetzt darauf zu, über den iTunes Server der DS? Oder mit iTunes Programm vom Mac und von Windows?
 
Was ich bisher gemacht habe ist: iTunes Server installiert, Musik in den angelegten Music Ordner verschoben. Dann starte ich das iTunes Programm und wähle anstatt den "Musik"-Pfad die DS aus. Da wird mir zumindest die Musik angezeigt.
 
Das ist dann das, was der iTunes Server dir anbietet, dort bekommst du keine leider Cover angezeigt.
 
Dann mal anders gefragt. Gibt es eine andere Möglichkeit für CD Cover mit iTunes? Wie macht ihrs denn?
 
also den ds-internen itunes-server solltest du in der tat vergessen, da wird das nichts mit covers;-)

für deine anforderungen würde sich wohl anbieten:
* musik aufs nas in gemeinsamen ordner "music"
* mac / pc je mit eigenem itunes + eigener mediathek, dort jeweils die auf "music" gespeicherte musik hinzufügen ODER VARIANTE mac / pc teilen sich eine gemeinsame mediathek, dann muss neue musik nur jeweils 1 x importiert werden, gemeinsame mediathek in diesem fall am besten natürlich auch aufs nas auslagern
* ipad, iphone, android handy je ds audio
 
Hm.. DS Audio für die mobilen Geräte gefällt mir schonmal sehr gut. Auch wenn ich die MP3-Tags wieder anfassen muss, weil die Sound Station anders damit umgeht, als iTunes. Aber egal.

Für die Rechner: Das heißt dann aber wieder, dass ich die Musik lokal auf dem Rechner irgendwo speichern muss oder wie kann man sich das vorstellen? Wenn du meinst eigene Mediathek klingt es fast danach. Das hatte ich gehofft mit einem NAS zu umgehen. -.-''
 
nö, wenn du in itunes unter einstellungen / erweitert die mmn sowieso fatale option "itunes-medienordner automatisch verwalten" NICHT SETZT, dann wird beim musik-import (datei / ordner zur mediathek hinzufügen) nur eine verknüpfung mit deiner lokalen mediathek erstellt, die musik-files bleiben unverändert am speicherort (z.b. ordner "music" am nas) liegen

edit: ah, option "beim hinzufügen zur mediathek dateien in den itunes-medienordner" darf natürlich auch NICHT GESETZT werden;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat