Musiksammlung vom Computer (bei mir iMac) zum Ordner (Audio Station-music) regelmäßig synchronisieren

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Merlin2504

Benutzer
Mitglied seit
23. Dez 2011
Beiträge
822
Punkte für Reaktionen
29
Punkte
48
Hall,

möchte gern mal wissen wie ihr eure Musiksammlungen synchronisiert. Ich will meine Sammlung weiterhin auf dem Computer behalten und da aktualisieren. Ich tagge meine Sammlung selbst.
Wie würdet ihr vorgehen, damit ich dann immer mal den Ordner in der Audio-Station synchronisieren kann?
Oder welche Vorgehensweise habt ihr?

Gruß Klaus
 
Hallo,
ich benutze SyncBack in der Pro Version.
Es gibt auch eine Free Version, weiss allerdings nicht welchen Einschränkungen die unterliegt.

Gruß
 
  • Like
Reaktionen: Merlin2504
Synology Drive kann man dazu konfigurieren.

Ich lasse einen meiner Desktop direkt auf das /music share zugreifen.
Meine Musiksammlung muss ich nicht redundant (über das Backup hinaus) vorhalten.
 
  • Like
Reaktionen: Merlin2504
Danke für den Tipp. Jetzt hast du mich mit deinen Fachbegriffen voll erwischt. Kannst du es bitte nochmal für mich erklären.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moinsen,
das bedeutet vermutlich, dass Thorfinn die Musikdateien lediglich auf dem NAS zentral vorhält, nicht in zweifacher Ausführung wie du einmal PC und einmal NAS. Aber (wie Thorfinn ja auch richtig schreibt): auch (gerade!) wenn du die Daten nur einmalig vorhältst, ein BACKUP ist unbedingt anzulegen und zu testen.

Redundant: hier soviel wie gegen Ausfälle geschützt (zB HDD PC schmiert ab mit Musike, haste aber noch auf der HDD im NAS zur sofortigen weiteren Verwendung). Bei DIR wäre das dann so, bei Thorfinn eben nicht...

Sorry @Thorfinn dass ich mich rein gemogelt hab...

:)
 
  • Like
Reaktionen: Merlin2504
Danke, für die Antwort.
Ist auch eine Idee, zumal bei mir jede Nacht die D918 auf die DS216 per HyperBackup gesichert wird.
Will aber jetzt erstmal meine Sammlung nochmal richtig taggen.

PS: Kennt ihr zufällig ein ähnliches Programm, wie "Ember für Videos", sodass ich das taggen etwas automatisieren kann?
 
Moinsen,
für die Arbeit am PC habe ich alle Daten lokal auf den hdds. Ich synce diese einmal monatlich mit dem NAS, so dass dort eine exakte Kopie der Datenbestände vorliegt. Dies, damit auch die berechtigten Clients (tablet, Handy, andere PCs) die Daten nutzen können.
Vom NAS wird dann einmal monatlich (und bei Bedarf) per Hyperbackup ein Backup auf eine externe usb-hdd geschoben, jeden 2. Monat auf eine andere usb-hdd. Zusätzlich noch zweimal wchtl. auf ein remote NAS.
Somit habe ich einerseits alternierende backups, zusätzlich den Datenbestand auf PC (falls NAS kaputt oder aus) und auf NAS (falls PC kaputt oder aus).
Das syncen übernimmt rsync, die Backups Hyperbackup.

Gibt aber diverse Ansätze dazu...und ist am Ende ja auch ne Frage des individuellen settings, der Geldbörse und der Bereitschaft Aufwand zu betreiben...
 
  • Like
Reaktionen: Merlin2504
Bei mir läuft vom iMac TimeMachine rund um die Uhr zur DS918. Und dann jeden Abend noch von DS918 zur DS216 HyperBackup. Somit habe ich meine Daten im Prinzip 3mal.
 
Ich nutze zum Bearbeiten der itunes/music Metadaten "beatunes 5". Hat eine kostenlose Testphase, danach kostet es. Netter Support auf deutsch durch den Entwickler persönlich. Lebt in Florida, daher auch abends gut erreichbar.
 
  • Like
Reaktionen: Merlin2504
Danke, habe es grad mal auf dem Mac testen wollen. Startet garnicht erst und bringt Java Fehler.
 
Bei mir startet es, hält mir dann aber den Klingelbeutel hin. Habe es für eine erste Bearbeitung genutzt (1x aufräumen), und werde es dann kaufen, wenn ich wieder dazu komme. Die Nutzung war in Ordnung, es tut, was es soll. Zieht allerdings schon etwas Leistung (MacBook Pro 15", 32GB).
 
  • Like
Reaktionen: Merlin2504
PS: Kennt ihr zufällig ein ähnliches Programm, wie "Ember für Videos", sodass ich das taggen etwas automatisieren kann?
Ember ist ein JavaScript web framework. Was ist "Ember für Videos"?

Da du iTunes für MacOS Nutzer bist, kannst du das taggen einfach mittels Automator oder ausgeklügelt mittels AppleScript abwickeln.
 
Das beatunes 5 ist in der engeren Wahl.:)
 
Hallo,
meine Frage passt zum Thread Titel:
Meine Musiksammlung aus höchstauflösenden wie auch geschrumpften Inhalten verwalte ich auf einem Windows Rechner in meinem Benutzerordner "Eigene Musik".
Bei der Einrichtung der NAS veranlasste ich Drive kompletten Benutzerordner des PC zu synchronisieren.
Dies vornehmlich zu dem Zweck, die Sammlung mit anderen Geräten nutzen zu können.
Deshalb installierte ich dann die audio Station, die eigenständig einen music Ordner anlegte (s. Anhang).
Wie bekomme ich nun die audio Station dazu, die Musik aus dem Drive Ordner zur Verfügung zu stellen?
 

Anhänge

  • Screenshot_20201213-114327.jpg
    Screenshot_20201213-114327.jpg
    69,3 KB · Aufrufe: 7
Ich würde die Musik nicht in den eigenen Ordner legen, sondern in music.
Ich habe aber auch keine Musik, für die ich in Anspruch nehme, dass sie meine ist...
 
Danke für deine prompte Antwort Thonav!
Ich teile deine Sicht der "Eigentumsverhältnisse" uneingeschränkt, was dadurch unterstrichen wird, dass es in unserem Haushalt nur einziges für alle zugängliches NAS Konto gibt.
Meine Herausforderung besteht darin, Drive dazu zu bewegen, die Musik dahin zu legen, wo audio Station Sie sieht...
 
Danke für deine prompte Antwort Thonav!
Ich teile deine Sicht der "Eigentumsverhältnisse" uneingeschränkt, was dadurch unterstrichen wird, dass es in unserem Haushalt nur einziges für alle zugängliches NAS Konto gibt.
Grundlage der Zugriffsverwaltung: 2 Personen teilen NIE einen Zugriff. Normal bekommt jede Person/Ressource ein eigenes konto. Die kannst du dann in einer Gruppe zusammenfassen und Freigaben verteilen.
Ja das ist Arbeit, aber es schützt vor ungewollten Veränderungen.

Meine Herausforderung besteht darin, Drive dazu zu bewegen, die Musik dahin zu legen, wo audio Station Sie sieht...
Audio Station schaut auf dem share /music nach. Sonst nirgendwo.
Den mixdown der eigenen Aufnahmen kann man doch prima dort ablegen.
Unsere eigenen Aufnahmen (was manchmal auch komplexe Mehrspuraufnahme sind) lasse ich in /homes. Der endgültige mixdown dann nach /audio.
 
Danke für deine zielführenden Empfehlungen!
Erste Inhalte sind via ds audio auf vernetzten Geräten sichtbar.
Mich irritiert lediglich, dass die Synchronisation von 180 GB nach 3 Tagen noch nicht abgeschlossen ist. Ja, die Performance der DS115j ist begrenzt. Ist es dennoch normal, dass die Erstsynchronisation so lange dauert? Dann will ich mich gerne noch gedulden
 
Somit habe ich meine Daten im Prinzip 3mal.
Durch den kurzen Backupzyklus hättest du aber ein Problem, wenn z.B. die Daten auf dem Haupt-NAS verschlüsselt oder (aus Versehen oder mit Absicht) gelöscht werden und sich dieser Zustand täglich auf deinem Backup-NAS wiederspiegelt.
180 GB nach 3 Tagen
Das wären 700kb pro Sekunde. Das ist wirklich verdammt wenig. Die DS115j ist zwar schwach auf der Brust, aber nicht sooo schwach.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat