nach Update für php7 fehlende Module

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

danke für den Tipp!
Funktioniert bestens:
cat /volume1/@appstore/PHP7.0/misc/extension_list.json
Rich (BBCode):
{
        "iconv": {
                "enable_default": true,
                "desc": "iconv"
        },
        "curl": {
                "enable_default": true,
                "desc": "curl"
        },

......

Nachdem man diese beiden Einträge eingefügt hat und im Control Center unter der Web Station die Einträge dann aktiviert hat, funktioniert Owncloud wieder wie es soll unter PHP7 und Apache 2.2.
Sollte auch für Nextcloud gelten ...

Viele Grüße
Björn
 
Hallo PheLoN / Björn und thegab,

vielen Dank für die Bereitstellung der Lösung. Jetzt funktioniert owncloud9.1.3 wieder unter apache2.2 mit php7.
Bleibt zu hoffen, dass wenn mal wieder ein Modul rausfliegt, dieses ebenso elegant nachgerüstet werden kann.

Lieben Dank :o
 
Hallo, ich hatte das selbe Problem, zusätzlich fehlten auch die Rechte des Nextcloud Ordners und ich musste keine Änderung in der Datei vornehmen "cat /volume1/@appstore/PHP7.0/misc/extension_list.json"

Als erstes habe ich dem Nextcloud Ordner http Rechte schreiben/lesen gegeben und die ersten Fehler für Schreibberechtigung in der Config waren verschunden.

ws3.jpg

Dann habe ich in der Web Station/Status noch PHP 7.0 und Apache 2.4 installiert. Ob dies nötig war keine Ahnung!

ws1.jpg

Dann habe ich die Einträge "curl" und "iconv" bei Web Station/PHP Einstellungen aktiviert.

ws2.jpg


Nun funkioniert meine Nextcloud wieder. LG
 
Du hast das aber für PHP 5.6 gemacht, hier wurde über die fehlenden Module in PHP 7 geredet.
 
Aus dem Synology Ticket:
"Unsere Kollegen aus den anderen Abteilungen haben bezüglich des Paketes bereits intern eine Notiz erstellt, in der die fehlenden Module bereits gelistet sind, jedoch müssen wir hier auch den Entwickler kontaktieren und um ein Update seines Paketes bitten.

Sobald PHP.net das Paket aktualisiert hat und dieses Update verifiziert wurde, wird das Update im Paket Zentrum zur Verfügung stehen."
 
Danke für die Rückmeldung.
 
Ich hatte ein ähnliches Problem, vielleicht hilft es ja jemandem:

Ich musste für ein Skript per Aufgabenplaner regelmäßig ein php-File anstoßen, mit PHP7
Bis vor kurzem ging das per:
sudo -u http /usr/local/bin/php70 /[unwichtig]/[unwichtig].php

Seit einem der letzten Updates ging das nicht mehr, laut Fehlermeldung fehlten einige Pakete, die aber in der Webstation-Verwaltung angewählt waren, sowohl bei 5.6 als auch bei 7.0.
Mit
sudo -u http /usr/local/bin/php56 /[unwichtig]/[unwichtig].php
lief alles ohne Probleme.

Laut Support ist das Problem bestätigt und man hat mir einen Workaround mitgegeben:
Man soll die Datei
/usr/local/etc/php70/conf.d/user.ini
erstellen und dort die entsprechenden Module eintragen.
Bsp.:
extension = mcrypt.so

Hat bei mir funktioniert.
 
Ein Update für php70 steht jetzt zur Verfügung. Vielleicht kann jemand, der das Problem noch nicht behoben hat, mitteilen, ob das Update das Problem gelöst hat.
 
Hi,

im PHP7-Update sind 6 Extension hinzugekommen. U.a: curl, iconv, sqlite3.
Jedenfalls läuft mein MediaWiki nun wieder mit PHP7! :) Und den Geschwindigkeitsvorteil merkt man im Seitenaufbau schon.

Viele Grüße

Meinolf
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat