Nach Update MacOS Catalina kein Zugriff auf Fotos

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

bluesky2000

Benutzer
Mitglied seit
15. Feb 2011
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo Miteinander

Ich habe diese Woche mein MacBook von MacOS Mojave auf das neue MacOS Catalina upgedatet.

Meine Mediathek mit meinen Bilder für das Mac-Programm "Fotos" (Fotos Library.photoslibrary) lagere ich auf meinem Synology DS 218+ NAS welches bis vor dem Update jeweils sehr gut und performant funktionierte.

Seit dem Update kann ich leider nicht mehr auf meine Foto Datei zugreifen und es kommen folgende Fehlermeldungen. (Siehe Beilagen).

Wenn ich eine neue Mediathek anlege funktioniert es aber ich will ja auf meine gespeicherten Fotos zugreiffen und nicht neu anfangen...

Vielen Dank für eure Hilfe.

Grüsse Bluesky2000
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2019-10-13 um 08.04.35.jpg
    Bildschirmfoto 2019-10-13 um 08.04.35.jpg
    66,2 KB · Aufrufe: 107
  • Bildschirmfoto 2019-10-12 um 22.59.39.jpg
    Bildschirmfoto 2019-10-12 um 22.59.39.jpg
    44,3 KB · Aufrufe: 106
  • Bildschirmfoto 2019-10-13 um 18.28.58.jpg
    Bildschirmfoto 2019-10-13 um 18.28.58.jpg
    121,2 KB · Aufrufe: 108
Und wenn du auf der Syno eine neu anlegst, und den Inhalt der alten einfach dorthin verschiebst bzw. kopierst ?

Das ist keine Fehlerbehebung, aber löst vielleicht dein Problem.
 
Es ist leider kein Ordner es ist eine Datei. Meinst Du, dass ich "meine" Datei gleich benenne und die neue Datei dann lösche?
 
War meine erste Idee. Habe selbst meine Foto-Mediathek nicht auf der Syno, von daher keine Erfahrung, wie die das verknüpfen.

Die Dateien auf dem Mac haben ja gerne so ganz kryptische Namen. Es muss sich ja auch niemand darum kümmern, macht ja alles der Mac.

Jetzt nur mal laut gedacht:

Neue Mediathek anlegen, wie es der Mac anbietet. Ein paar Fotos rein schieben. Gucken, ob so weit alles klappt.
Den Mac runter fahren, damit er nicht mitbekommt, was passiert
Jetzt auf der Syno die alte Mediathek duplizieren, und der neuen Kopie den gleichen Namen geben wie der neu angelegten
Dann die neu angelegte löschen, und die umbenannte Kopie der alten an ihre Stelle verschieben
Mac wieder hochfahren, und schauen, ob er sich verbindet

Aber wie gesagt, ich stecke da vermutlich zu wenig drin.

Klappt es mit Bordmitteln nicht, hat vielleicht noch jemand hier im Forum eine Idee.
Oder Support, Synology und/oder Apple.
 
Meistens geht es einfacher ;-)
Ich hatte das mal vor ein paar Jahren nach einem Mac Update. Man glaubt es kaum, aber die Syno und den Mac neu starten hat geholfen, obwohl da kein Windoof drin sein sollte.
 
Leider haben beide obigen Varianten nicht geklappt.

Bin etwas ratlos...

Danke für weitere Tipps im Voraus.

Grüsse Bluesky2000
 
Da die DB über 166 GB gross ist habe ich leider zu wenig Platz lokal auf der HDD vom Mac.
Die DB habe ich nun von einem Backup auf eine externe HDD kopiert aber der Fehler kommt trotzdem.

Aktuell habe ich den Reparaturmodus aktiviert und er ist nun bereits bei 303%... Ist das normal? Aus meiner Sicht sollte bei 100% Schluss sein...oder nicht? Ich lasse ihn diese Nacht noch "drehen" und berichte am Morgen weiter.

Vielen Dank für die Hilfe.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2019-10-16 um 00.05.50.jpg
    Bildschirmfoto 2019-10-16 um 00.05.50.jpg
    33,2 KB · Aufrufe: 56
Also bei Windoof hätte ich jetzt gesagt: Klar, ist normal ;-)
Aber beim Apple.... hmmm. Vielleicht kann da wirklich nur der Apple Support helfen.
 
Hi, hast Du das Problem gelöst? Ich stehe vor dem gleichen Problem und weiss wirklich nicht mehr weiter. Die Library kann ich noch nicht mal auf den Mac kopieren, da angeblich schreibgeschützt - bekomme sie auf keinen anderen Platz.Danke. LG RS
 
Hallo pinguinpetzi
Nach diversen Chats mit Apple welche nicht zum Erfolg führten, habe ich mir nun eine passgenaue 256GB SD-Card für MAC Book als Speichererweiterung zugelegt und lagere meine Fotomediathek nun komplett auf diesem Medium. Ein Vorteil dieses "Workarounds" ist, dass die Zugriffszeiten auch etwas besser sind als via NAS. Zum Glück läuft immerhin Apple Time Machine auf dem Synology NAS auch noch mit der Mediathek welche auf der SD-Card liegt.
 
Guten Morgen bluesky, herzlichen Dank für die Antwort - meine Fotodaten sind so "groß", dass ich diese eigentlich nur sinnvoll mit einem NAS archivieren kann. Na ja, mal sehen, ob ich noch was finde. Dir ein schönes Wochenende und liebe Grüße RS
 
Apple will halt die iCloud Speicherpläne verkaufen. Die Frage ist doch ob es dann überhaupt Sinn macht seine gesamten Bilder in dieser doch recht unflexiblen Software zu verwalten. Ich nutze selbst zwar Lightroom, aber das ist immerhin auch jedem System ausführbar.

Ich würde mir in eurem Fall eine kleine externe SSD zulegen. Ich habe welche von Samsung mit 500MB und 1TB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ist genau beschrieben, wie ein Speichermedium beschaffen sein muss, um als Auslagerungsziel für die Foto-Mediathek zu dienen:

https://communities.apple.com/de/thread/200005306

Aufgrund der konkreten Angabe der Datenformate gehe ich davon aus, dass die Fotomediathek von Betriebssystemfunktionen abhängig ist. Die sind auf einem NAS natürlich nicht verfügbar. Außerdem ist ein Konflikt mit anderen I/O-Zugriffen denkbar, daher darf man auch nicht das gleiche Laufwerk wie für TimeMachine verwenden. So wie meine Syno immer mal wieder vor sich hin klackert, ist da permanent ein Zugriffskonflikt gegeben.

Wer zu viele Fotos hat, kann sie auf mehrere Fotomediatheken aufteilen. Die könne nicht alle gleichzeitig verfügbar sein, es kann im Programm eh immer nur eine davon ausgewählt werden. Wenn externe Medien, muß man halt umstecken. Die iCloud sehe ich eher beim geräteübergreifenden Austausch bzw. Zugriff auf die Fotos im Einsatz. Ich glaube nicht, dass man die Auslagerung auf ein NAS tatsächlich zur Vermarktung der iCloud verhindert - ich denke, das verträgt sich einfach nicht mit der Datenbankstruktur von Fotos-Mediatheken.

Insgesamt ist Apple Fotos aus meiner Sicht ein gutes Programm für die gelegentliche Bildverwaltung. Wer hobbymässig mehr will, muß auf andere Programme ausweichen. Gewerbliche Anwender werden eh auf entsprechende Programme setzen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat