Liebes Forum, lieber Support!
Ich bin einigermaßen verzweifelt.
Vor knapp einem Monat habe ich auf eine DiskStation 1812+ umgestellt, die ich mit 8 3 TB WD Green-Platten betreibe und als Mediencenter vor allem zum Filmstreamen benutze.
Bisher hat alles super funktioniert, als gestern um 23:00 Uhr auf einmal der Alarm schrillte, dass das Volume (RAID 5) abgestürzt sei.
![nas.png nas.png](https://www.synology-forum.de/data/attachments/7/7794-28902ee6b2be14e3fb594e244e5b4520.jpg)
Sicherheitshalber wollte ich die Station neu starten lassen, damit dieser Ausfall kein Fehlalarm sei.
Nachdem die Station 10 Minuten nach dem Befehl nichts mehr getan hat, musste ich den Stecker ziehen und kalt neu starten lassen.
Auch im 2. Anlauf war das Volume immer noch abgestürzt.
Anders als in der Anleitung war auf den ersten Blick nicht zu erkennen, welche HDD Probleme bereitete.
Nachdem aber HDD1 nicht mehr in der HDD-Verwaltung aufschien, war es für mich klar, dass diese wohl fehlerhaft sei.
Daraufhin wechselte ich sie gegen eine idente Platte aus und wartete nach der Auswahl der Reparaturoption die 24-stündige Konsistenzprüfung ab.
Leider ist das Ergebnis verherrend: einige der Dateien lassen sich nicht mehr öffnen (scheinen korrupt), andere bringen den Explorer zum Absturz und manche Verzeichnisse sind generell leer geblieben.
Nun meine große Frage: sollte nicht genau das RAID 5 verhindern?
Wo gibt es hier einen Fehler und vor allem, lassen sich die Daten evtl. korrigieren, wenn vielleicht nur das Dateisystem beschädigt ist?
Schon während der Konsistenzprüfung waren die Daten nicht mehr vorhanden bzw. aufrufbar - dies kann also nicht erst durch die Vervollständigung passiert sein.
Es wäre wirklich schade, meine nun sehr mühsam von Blu Ray umgewandelte Datenbank abermals einlesen zu müssen. Schätzungsweise funktionieren nur noch 50 % der 5 TB.
Würde mich über Hilfe sehr, sehr freuen und reiche nähere Details wenn nötig natürlich nach.
Herzlichen Dank im Voraus
Christoph
![nas2.jpg nas2.jpg](https://www.synology-forum.de/data/attachments/7/7795-30e4f3f819210c5247b2e63db4d9bd3a.jpg)
Ich bin einigermaßen verzweifelt.
Vor knapp einem Monat habe ich auf eine DiskStation 1812+ umgestellt, die ich mit 8 3 TB WD Green-Platten betreibe und als Mediencenter vor allem zum Filmstreamen benutze.
Bisher hat alles super funktioniert, als gestern um 23:00 Uhr auf einmal der Alarm schrillte, dass das Volume (RAID 5) abgestürzt sei.
![nas.png nas.png](https://www.synology-forum.de/data/attachments/7/7794-28902ee6b2be14e3fb594e244e5b4520.jpg)
Sicherheitshalber wollte ich die Station neu starten lassen, damit dieser Ausfall kein Fehlalarm sei.
Nachdem die Station 10 Minuten nach dem Befehl nichts mehr getan hat, musste ich den Stecker ziehen und kalt neu starten lassen.
Auch im 2. Anlauf war das Volume immer noch abgestürzt.
Anders als in der Anleitung war auf den ersten Blick nicht zu erkennen, welche HDD Probleme bereitete.
Nachdem aber HDD1 nicht mehr in der HDD-Verwaltung aufschien, war es für mich klar, dass diese wohl fehlerhaft sei.
Daraufhin wechselte ich sie gegen eine idente Platte aus und wartete nach der Auswahl der Reparaturoption die 24-stündige Konsistenzprüfung ab.
Leider ist das Ergebnis verherrend: einige der Dateien lassen sich nicht mehr öffnen (scheinen korrupt), andere bringen den Explorer zum Absturz und manche Verzeichnisse sind generell leer geblieben.
Nun meine große Frage: sollte nicht genau das RAID 5 verhindern?
Wo gibt es hier einen Fehler und vor allem, lassen sich die Daten evtl. korrigieren, wenn vielleicht nur das Dateisystem beschädigt ist?
Schon während der Konsistenzprüfung waren die Daten nicht mehr vorhanden bzw. aufrufbar - dies kann also nicht erst durch die Vervollständigung passiert sein.
Es wäre wirklich schade, meine nun sehr mühsam von Blu Ray umgewandelte Datenbank abermals einlesen zu müssen. Schätzungsweise funktionieren nur noch 50 % der 5 TB.
Würde mich über Hilfe sehr, sehr freuen und reiche nähere Details wenn nötig natürlich nach.
Herzlichen Dank im Voraus
Christoph
![nas2.jpg nas2.jpg](https://www.synology-forum.de/data/attachments/7/7795-30e4f3f819210c5247b2e63db4d9bd3a.jpg)
Zuletzt bearbeitet: