Nachfolger zu DS212 & DS114 gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Turner15

Benutzer
Registriert
21. Aug. 2013
Beiträge
70
Reaktionspunkte
10
Punkte
8
Moin,

ich habe seit Jahren Synology als Server in unserem Haushalt stehen. Über die Zeit kommen immer mehr Aufgaben auf das Datengrab hinzu. Einmählich kommen unsere Synology an ihre Grenzen, daher bin ich nun auf der Suche nach einem würdigen Nachfolger.

Zu unseren NAS-Geräten:

DS212: das allgemeine Datengrab für unsere Dokumente, Fotos & Musik; inklusive Webspace (2 Festplatten á 2 TB)
DS114: der Speicher für unsere Filme (1 Festplatte mit 4TB) (ich weiß, dass ich hier keine Datensicherung habe)

Ich überlege nun, alles auf eine 4-Bay Synology anzuschaffen (die DS212 verträgt max. 2 FP á 3TB), jedoch weiß ich nicht welche.

Achja, die DS212 steht im Büro, die DS114 steht im Wohnzimmer neben dem Fernseher. Da das Haus etwas älter ist, habe ich alles mit Dlan ausgestattet...

Meine Überlegung war nun alles ins Büro zustellen, weiß aber nicht, ob unsere HD-Filme bei der Datenübertragung nun zu ruckeln tendieren...

Ich freue mich schon auf Eure antworten...

Gruß Mike
 
. . . Da das Haus etwas älter ist, habe ich alles mit Dlan ausgestattet...

Meine Überlegung war nun alles ins Büro zustellen, weiß aber nicht, ob unsere HD-Filme bei der Datenübertragung nun zu ruckeln tendieren...

Du kannst ja testhalber die DS114 mal ins Büro stellen, dann merkst Du gleich, ob das DLAN für HD-Filme schnell genug ist.
 
DLAN ist ein sehr weiter Begriff.
Mach doch mal ein Speedtest direkt am Router und dann vom DLAN-Gerät, das gibt schon mal erste Auskunft.

Es gibt auch wie bei WLAN verschiedene DLAN Gerät, sprich Geschwindigkeitsklassen.
Außerdem solltest du die DLAN-Endgeräte immer direkt an die Steckdose, also keine Verteilersteckdose anschließen.
Desweiteren sollten sich Sende-und Empfängersteckdose auf der gleichen Phase befinden. es geht auch meist über zwei unterschiedliche Phasen ohne Koppler, aber gerade bei Streaming würde ich da keine Kompromisse machen
 
Moin, erstmal vielen Dank für Eure Antworten.
Ich habe mal den Speedtest mit dem Laptop am Switch am Fernseher vorgenommen:speedtest_Wz.JPG
Dann bin ich ins Büro gegangen und habe dort am Switch an der Synology DS212 den Speedtest durchgeführt: speedtest_Büro.JPG

So, wie ich das sehe, ist die LAN Verbindung gleichmäßig gut.

Ich habe im Original Karton von der DS212 ein Datenblatt gefunden, da stand drauf, max. Kapazität 2 x 3TB.
Den Wandel der Zeit habe ich nicht bedacht...

Gruß Mike
 
Nein zeigt es nicht. Das zeigt lediglich, dass an beiden Orten die Geschwindigkeit ins Internet sich nicht wesentlich unterscheidet.
 
Moin,
Kannst Du mir bitte Schreiben, wie ich das testen kann!

Gruß Mike
 
Ich habe mich wohl falsch ausgedrückt.. Die meisten Anbieter von DLAN bieten ein Programm. Das Tool von AVM klappt sogar Herstellerübergreifend. Zumindest bei Netgear.
Natürlich kannst du auch Speedtest nutzen, aber bei deiner Internetgeschwindigkeit..
 
@Turner15: Google mal nach „LAN Speed Test“.

Ich verwende dazu den Helios LAN Test (der aber nicht frei verfügbar ist) oder iPerf auf der Commandline.

Du musst die Netzwerkgeschwindigkeit im LAN über Deine DLAN-Strecke ermitteln, nicht mit einem „normalen“ Speedtest Deine Internetgeschwindigkeit.

Alternativ kannst Du immer noch Deine jetzige DS114 temporär ins Büro stellen und am TV schauen ob es ruckelt. Hatte ich ja schon vorgeschlagen.
 
Alternativ kannst Du immer noch Deine jetzige DS114 temporär ins Büro stellen und am TV schauen ob es ruckelt. Hatte ich ja schon vorgeschlagen.

Halte ich eh für die bessere Alternative. Die reinen Netto Übertragunsgraten sind leider für's Streaming wenig aussagekräftig, da dort i.d.R. kein konstanter Bitstrom herrscht.
Aussagekräftig ist m.E. nur, wenn unter echten Bedingungen getestet wird.
 
Moin,
okay, das wusste ich nicht. Ich habe nun einmal über die Fritzbox die Werte kopiert:
LAN-DS212.JPG
Die DS212

LAN-DS114.JPG
Die DS114

Die Werte liegen doch so weit auseinander.

Den Tipp, mit dem aufstellen der DS114 im Büro, werde ich morgen vormittag probieren. Nun geht's erstmal zur Schicht.

Gruß Mike
 
Moin,

ich habe nun die DS114 ins Büro gestellt. Die HD-Filme, die ich habe, laufen bestens. Kein ruckeln, keine Aussetzer, nichts. Selbst beim vorspulen und anschließender Wiedergabe, auch dann keine Probleme.

Also kann ich mir eine 4-Bay Synology vorstellen, nur welche? Wie legt man die Festplatten gut zusammen? Platte 1 & 2 für Daten, Platte 3 für Videos und Platte 4 für Backup? Geht es denn auch, dass Platte 1 & 2 jeweils 4TB haben und Platte 3 8TB sowie Platte 4 12TB haben kann?

Fragen über Fragen, ich hoffe, mir kann man weiter so gut helfen, wie bisher. Ihr seid einfach Spitze...

Gruß Mike
 
Fein, dass du das selbst testen hast können. Ein wichtiger Ansatzpunkt ist somit wiedergegeben!

Bzgl. HDD-Verteilung - ist sozusagen ein "Geschmackssache" und hängt von deinen Anforderungen (wieviele Daten benötigst du jetzt, wieviele GBs/TBs kommen noch jährlich dazu usw. usf.).
Aber 4. HDD als Backup einsetzen ist definitiv nicht ratsam -> Backup sollte am besten via externer HDDs (kostet auch nicht viel!) oder auf 2. DS verlegt werden. Aber du kannst die 4. HDD gerne gegen Redudanz (Ausfallsschutz) einsetzen - aber da benötigst du eine andere Konstellation an Festplatten - schau dir den RAID-Rechner (Link siehe meine Signatur) an und spiel mal bisschen damit.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat