Namensauflösung für DS Funktioniert nicht mehr / Webseite nicht erreichbar

Meru

Benutzer
Mitglied seit
21. Apr 2013
Beiträge
208
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
18
Hallo,

Meine DS 415+ mit DSM 6.2.3-25426 Update 2 und 3 kann nicht mehr über Ihren Host Namen aufgerufen werden.

Normaler weise rufe ich die Seite über einen gespeicherten Link wie auf "https://NAS-DS:5001" auf, allerdings kommt nun nur noch "Seite nicht gefunden".
Nur über den Synology Assistenten kann ich die DS Webseite aufrufen, eben so über die Ip Adresse "https://192.xxx.xxx.xx:5001".
Die 5001 muss dahinter stehen sonst geht es auch nicht, obwohl früher das Automaisch umgeleitet wurden ist.

Hab den Router und die DS mehrfach neugestartet.
Netzwerkeinstellungen auf Mac und Fritz!Box sowie auf der DS. kontrolliert.
Anderen Browser verwendet (Firefox, Safari).
Alle Dienste funktionieren die nicht über die Webseite aufgerufen werden.

Fiel mir zuerst vor 2 Tagen auf, als ich Homebridge im Docker aktualisiert hatte, das ich nicht mehr auf die Homebridgewebseite zugreifen konnte. (Meldung keine Socked).
Heute hab ich dann den anderen Fehler bemerkt.

Es sieht so aus als würde der Name NAS-DS nicht mehr im Netzwerk aufgelöst.

Was kann ich noch versuchen.

Gruß M
 

Wollfuchs

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Sep 2020
Beiträge
1.143
Punkte für Reaktionen
261
Punkte
159
Was kann ich noch versuchen.
das naheliegendste?

in nicht sehr variabler reihenfolge...
  • Fritze > ist dem NAS eine immer gleiche IP zugewiesen und passt der name zur IP
  • PC > wenn oben alles soweit passt > ping DS-Name
    • ipconfig /renew
    • ipconfig /flushdns
    • nochmal probieren
  • PC > ping name > kommt dabei ein fehler oder eine ip und wenn ip, passt die zum ziel
 

Meru

Benutzer
Mitglied seit
21. Apr 2013
Beiträge
208
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
18
NAS eine immer gleiche IP zugewiesen und passt der name zur IP
JA ist es

So gemacht (angepasst an macOS)- brachte nix
Nochmal Neustart - brachte nix
Es mit Windows versucht - brachte folgendes:
Unter Windows geht "https://NAS-DS:5001", Automatische Umleitung von "https://NAS-DS" auf das 5001 Funktionierte nicht
In Netzwerkumgebung war das Nas nicht zu sehen und auch nicht die Medienverzeichnnisse Video etc...
Aber nach einen weiteren Neustart ging es wieder unter macOS.

Das ist alles seltsam, ich denke das hat was mit der Homebridge zu tun.
Die kann ich nur öffnen wenn ich die Verwaltungswebseite mit den Synology Assistenten aufrufe....
 

Meru

Benutzer
Mitglied seit
21. Apr 2013
Beiträge
208
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
18
Ein Neustart später...das selbe


Ich muss Windows starten, dort die Verwaltungswebseite übern den Host Namen aufrufen, danieder macOS, damit ich die Seite nutzen kann.
Unter Windows tauch das NAS auch nicht auf in der Netzwerkumgebung auf.
 

Meru

Benutzer
Mitglied seit
21. Apr 2013
Beiträge
208
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
18
1 Jahre später immer noch das selbe Problem.

Zwischendurch hatte ich es mal kurz hinbekommen, aber nach einem Monat war es wieder so, ich muss alles Neustarten dann geht es kurz.

Hab DDNS mal ausgeschaltet, aber das Hilft auch nicht, Ansonsten hab ich noch HomeKit installiert....aber das läuft inzwischen auch nicht mehr.
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
14.187
Punkte für Reaktionen
3.965
Punkte
488
Nach fast einem Jahr meldest du dich wieder? :ROFLMAO:

Das hat sicherlich mit der Namensauflösung zu tun.
Clients auf DHCP?
Fritzbox ist DHCP und DNS-Server?
"nslookup NAS-DS" geht?
 

Meru

Benutzer
Mitglied seit
21. Apr 2013
Beiträge
208
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
18
Ja geht mir langsam auf dem Keks immer den "SynologyAssistant" starten zu müssen um auf die DS zu kommen.
Es ging ja auch mal eine Zeitlang wieder, kurz nach meinen letzten Post.....

Clients auf DHCP?
nein

Fritzbox ist DHCP und DNS-Server?
JA

"nslookup NAS-DS" geht?

nslookup nas-01
Server: 192.168.178.1
Address: 192.168.178.1#53
** server can't find nas-01: NXDOMAIN


nslookup 192.168.178.31
Server: 192.168.178.1
Address: 192.168.178.1#53
31.178.168.192.in-addr.arpa name = (macadresse).fritz.box.
 

Meru

Benutzer
Mitglied seit
21. Apr 2013
Beiträge
208
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
18
Hab in der Fritz!Box nachgesehen.

Die (macadresse).fritz.box bei nslookup ist nicht die macadresse die bei dem Nas in der Fritz!Box hinterlegt ist...
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
14.187
Punkte für Reaktionen
3.965
Punkte
488
Die (macadresse).fritz.box bei nslookup ist nicht die macadresse die bei dem Nas in der Fritz!Box hinterlegt ist...
Du meinst IP-Adresse?
Stell die DS und deine Clients auf DHCP und gut ist.
Ansonsten musst du halt selbst dafür sorgen, dass Konfiguration in der Fritzbox mit deinen Einstellungen auf der DS und den Clients übereinstimmt.
 

Meru

Benutzer
Mitglied seit
21. Apr 2013
Beiträge
208
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
18
Nein die MAC Adressen also sowas in dieser Richtung -> c4:64:d5:xx:xy

Ich hab nach langen suchen auch gefunden wo die falsche MAC Adresse herkommt mit der sich die DS bei nslookup meldet.
Es ist die MAC Adresse die in meinen Homebrigdecontainer hinterlegt ist.

Darum geht es wahrscheinlich nach einen Neustart immer eine Zeitlang, zumindestens bis der Docker den Hombrigdecontainer hochgefahren hat...
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
14.187
Punkte für Reaktionen
3.965
Punkte
488
Aber nslookup löst doch keine MAC-Adresse auf, höchstens Namen->IPs oder IPs->Namen beim Reverse-Lookup :rolleyes:
Allerdings benennt eine Fritzbox gerne die Geräte PC-<MAC> oder PC-<IP>, wenn sie nichts besseres weiß.
 

Meru

Benutzer
Mitglied seit
21. Apr 2013
Beiträge
208
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
18
Ja macht die Fritz!Box ... (macadresse von Homebride).fritz.box.
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
14.187
Punkte für Reaktionen
3.965
Punkte
488
Das versteht kein Mensch. Werde mal bitte etwas konkreter und zeig mal einen Screenshot.
 

Meru

Benutzer
Mitglied seit
21. Apr 2013
Beiträge
208
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
18
Nun versuch ich es mal so:

Der Servername meiner DS ist "NAS-01" und ich würde gerne so wie es jahrelang Funktioniert hat die die Webseite der DS mit https://nas-01:5001 aufrufen.

Mein Aktueller Erkenntnisstand nachdem ich mir Gestern die Ausgaben von nslookup und Durchsicht alle MAC Adressen im Netzwerk rausgefunden haben:


So ist das in meiner Fritz!Box hinterlegt:
Bildschirmfoto 2021-11-11 um 19.25.24.png

Wenn ich den Hombridgedocker starte
Wird der Name https://nas-01:5001 nicht mehr aufgelöst von der Fritzbox im Netzwerk.
"nslookup nas-01" ergibt "server can't find nas-01: NXDOMAIN"

Ich kann die Webseite der DS nur noch über die IP Adresse erreichen.
"nslookup 192.168.178.31" ergibt "31.178.168.192.in-addr.arpa name = C4:64:D5:F5:C9:42.fritz.box."
Die Korrekte Antwort auf "nslookup 192.168.178.31" müsste aber "31.178.168.192.in-addr.arpa name = NAS-01.fritz.box." lauten!

Die MAC Adresse C4:64:D5:F5:C9:42 die ich stattdessen wiederbekomme ist die MAC Adresse die, die vom Hombridge Container verwendet wird.

WennMeine DS also Hochfährt kann ich korrekt mittels "https://nas-01:5001" auf meine DS zugreifen. Sobald aber die Homebridge mit Ihren Container gebootet ist geht dies nicht mehr, da diese anscheinend mir die Namesauflösung auf der Fritzbox umbiegt von "NAS-01.fritz.box" auf "C4:64:D5:F5:C9:42.fritz.box".
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
14.187
Punkte für Reaktionen
3.965
Punkte
488
Was bitte machst du mit deiner "Homebridge", ich kenne das nicht.
"nslookup NAS-01" sollte auf 192.168.178.31 auflösen, "nslookup 192.168.178.31" auf NAS-01(.fritz.box)

Wenn das nicht klappt, liegt es wohl an deiner sog. "Homebridge" :rolleyes:
 

Meru

Benutzer
Mitglied seit
21. Apr 2013
Beiträge
208
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
18
Homebridge Container stellt Smarthome gerate für Apples HomeKit bereit die Apples HomeKit nicht unterstützen.
Dieser Container nutzt das selbe Netzwerk wie der Docker Host (Also wie die DS)
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
14.187
Punkte für Reaktionen
3.965
Punkte
488
Sorry, da bin ich erstmal raus. Wenn ich dann auch noch was von "Selbstständige Portfreigaben für diese Gerät erlauben" lese, klingeln bei mir sämtliche Alarmglocken ?
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat