- Mitglied seit
- 17. Nov 2011
- Beiträge
- 4
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 0
Hallo!
Ich bin neu hier und auch komplett neu in der "NAS-Welt"! Ich habe mich entschlossen ein NAS-System zuzulegen und habe ein DS111 erworben! Zum Grund weswegen ich mir das zugelegt habe: Ich habe einen normalen PC und einen HTPC! Bis jetzt hatte ich nur eine externe USB-Festplatte mit der ich die Daten ggf. gesichert bzw. zwischen den beiden PC's transportiert habe (hatte bisher nämlich nur 100Mbit Lan; mit der DS11 hab ich dann alles auf 1Gbit umgestellt)! Ebenso habe ich 2 Dreamboxen (Netzwerk-Sat-Receiver mit Aufnahmemöglichkeit) die jeweils auch eine eigene Festplatte haben, aber auf ihre jeweiligen Daten zugreifen können! Und ich hab mir gedacht, ein Gerät für alles wäre nicht schlecht -> also ich möchte von beiden meinen PC's darauf zugreifen & Daten sichern und die beiden Dreamboxen sollten auf das Laufwerk auch aufnehmen können (-das will ich aber (noch) nicht zum Thema machen; damit muss ich mich erst beschäftigen, wenn ich mal ein paar Dinge besser verstehe - leider helfen mir momentan die ganzen Anleitungen auch nicht wirklich weiter, weil so gut wie alles "neu" für mich ist)! Und dazu hätte ich jetzt mehrere Fragen - ich kenn mich zwar prinzipiell ganz gut aus, will aber nicht sagen, dass ich ein Experte bin - vor allem NAS ist komplettes Neuland für mich! Ich habe momentan "probeweise" eine kleine 300 GB Festplatte eingebaut, damit ich mal in Ruhe probieren kann, bevor ich mich dann an folgendes wagen kann! Installiert habe ich die neueste Software und auch der Netzwerkzugriff funktioniert schon.
Als allererstes ist es mir wichtig, dass ich meine Daten nun sichern kann! Das Problem ist nur, dass ich meine momentane Sicherung eben auf einer externen Festplatte bereits oben habe und genau diese Festplatte kommt dann ins NAS-Sytem rein und muss dann ja neu formatiert werden
! Ich habe eine Western Digital WD30EZRX mit 3TB Speicherplatz! Ich weiss, dass diese Platte "nicht optimal" für NAS bzw. Dauerbetrieb ist, aber ich schalte das NAS sowieso nur bei Bedarf (Sicherung, Streaming, Aufnahme) ein. Soweit ich es verstanden habe, muss ich es riskieren, dass ich kurzzeitig kein Backup habe, sondern nur die Daten am PC! Es sind auch nicht gerade wenige Daten (ungefär 2,3 TB verteilt auf 2 Festplatten), d.h. ich will hier nicht "viel experimentieren"! Wer Murphys Gesetz kennt, weiß dass die Chance eines Datenverlustes in diesem Moment astronomisch hoch sind! ![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Wie mache ich die Sicherung nun am besten/schnellsten? Soll ich die jeweilige Festplatte gleich ausbauen und über E-SATA anstecken oder über das Netzwerk? Was geht schneller? Und muss ich die Daten händisch im Datei-Explorer rüberziehen oder funktioniert das irgendwie anders? Benötige ich da ein Extra-Programm? Und kann ich das irgendwie gleich synchronisieren, wenn ich neue Daten auf den PC raufspiele, dass das automatisch auch aufs NAS gespeichert wird? Und ich habe auch über eine "Indizierung" gelesen, dass der Vorgang dadurch extrem verlangsamt wird?! Für was genau benötige ich eine Indizierung bzw. kann/soll man das abschalten? Wie lange muss ich für diese Sicherung in etwa rechnen?
Kann mir jemand weiterhelfen? Wenn ich meine Daten mal sicher oben habe, dann kann ich mich dann auch anderen Dingen widmen, die auch noch von Interesse sind.... ;-)
Ich bin neu hier und auch komplett neu in der "NAS-Welt"! Ich habe mich entschlossen ein NAS-System zuzulegen und habe ein DS111 erworben! Zum Grund weswegen ich mir das zugelegt habe: Ich habe einen normalen PC und einen HTPC! Bis jetzt hatte ich nur eine externe USB-Festplatte mit der ich die Daten ggf. gesichert bzw. zwischen den beiden PC's transportiert habe (hatte bisher nämlich nur 100Mbit Lan; mit der DS11 hab ich dann alles auf 1Gbit umgestellt)! Ebenso habe ich 2 Dreamboxen (Netzwerk-Sat-Receiver mit Aufnahmemöglichkeit) die jeweils auch eine eigene Festplatte haben, aber auf ihre jeweiligen Daten zugreifen können! Und ich hab mir gedacht, ein Gerät für alles wäre nicht schlecht -> also ich möchte von beiden meinen PC's darauf zugreifen & Daten sichern und die beiden Dreamboxen sollten auf das Laufwerk auch aufnehmen können (-das will ich aber (noch) nicht zum Thema machen; damit muss ich mich erst beschäftigen, wenn ich mal ein paar Dinge besser verstehe - leider helfen mir momentan die ganzen Anleitungen auch nicht wirklich weiter, weil so gut wie alles "neu" für mich ist)! Und dazu hätte ich jetzt mehrere Fragen - ich kenn mich zwar prinzipiell ganz gut aus, will aber nicht sagen, dass ich ein Experte bin - vor allem NAS ist komplettes Neuland für mich! Ich habe momentan "probeweise" eine kleine 300 GB Festplatte eingebaut, damit ich mal in Ruhe probieren kann, bevor ich mich dann an folgendes wagen kann! Installiert habe ich die neueste Software und auch der Netzwerkzugriff funktioniert schon.
Als allererstes ist es mir wichtig, dass ich meine Daten nun sichern kann! Das Problem ist nur, dass ich meine momentane Sicherung eben auf einer externen Festplatte bereits oben habe und genau diese Festplatte kommt dann ins NAS-Sytem rein und muss dann ja neu formatiert werden
Wie mache ich die Sicherung nun am besten/schnellsten? Soll ich die jeweilige Festplatte gleich ausbauen und über E-SATA anstecken oder über das Netzwerk? Was geht schneller? Und muss ich die Daten händisch im Datei-Explorer rüberziehen oder funktioniert das irgendwie anders? Benötige ich da ein Extra-Programm? Und kann ich das irgendwie gleich synchronisieren, wenn ich neue Daten auf den PC raufspiele, dass das automatisch auch aufs NAS gespeichert wird? Und ich habe auch über eine "Indizierung" gelesen, dass der Vorgang dadurch extrem verlangsamt wird?! Für was genau benötige ich eine Indizierung bzw. kann/soll man das abschalten? Wie lange muss ich für diese Sicherung in etwa rechnen?
Kann mir jemand weiterhelfen? Wenn ich meine Daten mal sicher oben habe, dann kann ich mich dann auch anderen Dingen widmen, die auch noch von Interesse sind.... ;-)