NAS-Anfänger braucht Starthilfe

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

benutzer_2000

Benutzer
Mitglied seit
17. Nov 2011
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo!
Ich bin neu hier und auch komplett neu in der "NAS-Welt"! Ich habe mich entschlossen ein NAS-System zuzulegen und habe ein DS111 erworben! Zum Grund weswegen ich mir das zugelegt habe: Ich habe einen normalen PC und einen HTPC! Bis jetzt hatte ich nur eine externe USB-Festplatte mit der ich die Daten ggf. gesichert bzw. zwischen den beiden PC's transportiert habe (hatte bisher nämlich nur 100Mbit Lan; mit der DS11 hab ich dann alles auf 1Gbit umgestellt)! Ebenso habe ich 2 Dreamboxen (Netzwerk-Sat-Receiver mit Aufnahmemöglichkeit) die jeweils auch eine eigene Festplatte haben, aber auf ihre jeweiligen Daten zugreifen können! Und ich hab mir gedacht, ein Gerät für alles wäre nicht schlecht -> also ich möchte von beiden meinen PC's darauf zugreifen & Daten sichern und die beiden Dreamboxen sollten auf das Laufwerk auch aufnehmen können (-das will ich aber (noch) nicht zum Thema machen; damit muss ich mich erst beschäftigen, wenn ich mal ein paar Dinge besser verstehe - leider helfen mir momentan die ganzen Anleitungen auch nicht wirklich weiter, weil so gut wie alles "neu" für mich ist)! Und dazu hätte ich jetzt mehrere Fragen - ich kenn mich zwar prinzipiell ganz gut aus, will aber nicht sagen, dass ich ein Experte bin - vor allem NAS ist komplettes Neuland für mich! Ich habe momentan "probeweise" eine kleine 300 GB Festplatte eingebaut, damit ich mal in Ruhe probieren kann, bevor ich mich dann an folgendes wagen kann! Installiert habe ich die neueste Software und auch der Netzwerkzugriff funktioniert schon.

Als allererstes ist es mir wichtig, dass ich meine Daten nun sichern kann! Das Problem ist nur, dass ich meine momentane Sicherung eben auf einer externen Festplatte bereits oben habe und genau diese Festplatte kommt dann ins NAS-Sytem rein und muss dann ja neu formatiert werden:mad:! Ich habe eine Western Digital WD30EZRX mit 3TB Speicherplatz! Ich weiss, dass diese Platte "nicht optimal" für NAS bzw. Dauerbetrieb ist, aber ich schalte das NAS sowieso nur bei Bedarf (Sicherung, Streaming, Aufnahme) ein. Soweit ich es verstanden habe, muss ich es riskieren, dass ich kurzzeitig kein Backup habe, sondern nur die Daten am PC! Es sind auch nicht gerade wenige Daten (ungefär 2,3 TB verteilt auf 2 Festplatten), d.h. ich will hier nicht "viel experimentieren"! Wer Murphys Gesetz kennt, weiß dass die Chance eines Datenverlustes in diesem Moment astronomisch hoch sind! ;)
Wie mache ich die Sicherung nun am besten/schnellsten? Soll ich die jeweilige Festplatte gleich ausbauen und über E-SATA anstecken oder über das Netzwerk? Was geht schneller? Und muss ich die Daten händisch im Datei-Explorer rüberziehen oder funktioniert das irgendwie anders? Benötige ich da ein Extra-Programm? Und kann ich das irgendwie gleich synchronisieren, wenn ich neue Daten auf den PC raufspiele, dass das automatisch auch aufs NAS gespeichert wird? Und ich habe auch über eine "Indizierung" gelesen, dass der Vorgang dadurch extrem verlangsamt wird?! Für was genau benötige ich eine Indizierung bzw. kann/soll man das abschalten? Wie lange muss ich für diese Sicherung in etwa rechnen?

Kann mir jemand weiterhelfen? Wenn ich meine Daten mal sicher oben habe, dann kann ich mich dann auch anderen Dingen widmen, die auch noch von Interesse sind.... ;-)
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Wenn du meine 'berühmten' Tipps lesen würdest (hier im Forum), dann wüsstest du, dass man sich am Anfang ein wenig Zeit zum Kennenlernen der NAS und zum Experimentieren gönnen muss, sonst schlägt der Murphy zu. Also mein Tipp, bau erst einmal einen kleine (alte) Platte ein und spiele eine Woche lang damit herum, befvor du die Echtdaten einsetzt.

Es gibt in der DS ein Programm/Funktion fürs Backup auf eine extern (USB) angeschlossene Platte und ich würde dir empfehlen, hier eventuelle Einkäufe noch zu tätigen (die Platte sollte nämlich vor dem ersten Backup von der DS heraus formatiert werden).

Für das Einspielen der Echtdaten solltest es dir auch egal sein, ob das langsam oder schnell geht (schneller ist meist das Einspielen übers Netzwerk), denn je nach Daten (medialer Art) wird sofort eine Datenbank in der DS aufgebaut und eventuell Bilddaten konvertiert für Vorschaubilder, was mehrere Tage dauern kann ... da kommt es dann eh nicht drauf an, wie schnell die Kopiererei wird ... und dran denken (Tipps lesen), mit kleinen Datenmengen anfangen (10-20 Dateien und dann erstmal schauen, wie es wird und ob es so wird, wie es soll ....)

Itari
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Um es mal ganz kurz zu beschreiben, ohne direkt auf deine Fragen einzugehen:

Ein Backup ist immer nur so gut, wie der User es selber einrichtet.

Du erstellst dir auf der DS einen gemeinsamen Ordner mit den gewünschten Berechtigungen, richtest das passende Netzwerkprotokoll ein (WIN/Mac/NFS) und erstellst so von deinem PC aus ein Backup auf der DS. Was also bedeutet, dass die DS das nicht von sich aus kann, sondern nur der Benutzer am PC. Dafür gibt es die verschiedensten Programme.
U.a. auch von Synology: Der Data-Replicator!
Ist zwar nicht so unbedingt für massenhaft Daten geeignet, aber es geht!

Die DS kann aber automatische Backups von Dateien anfertigen, die schon auf der DS liegen!
Das eröffnet auch noch andere Möglichkeiten. ;)

Naja, wie lange so ein vom Backup dauert, hängt stark von deiner Netzwerkperformance und der Größe der Dateien ab. Bei vielen kleinen Dateien kann die Performance auch schonmal auf wenige 100 kB/s sinken, wobei meine DS111 bei großen Dateien auch 50 MB/s schafft.

Es ist immer sinnvoll, die Erstbefüllung der DS also das erste Vollbackup auch mit dem Programm zu machen, mit dem man auch weiter sichern wird. Ansonsten passiert es zu 99%, dass trotzdem alle Daten neu kopiert werden.

Ich hoffe, das hilft schonmal etwas weiter!?

Und wie Itari schon sagte: Erstmal testen ... testen ... testen.
... und die Tipps hier im Board lesen. ;)
 

benutzer_2000

Benutzer
Mitglied seit
17. Nov 2011
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke schonmal für die Antworten!

Also wie ich ja geschrieben habe, habe ich ja eine kleine "Probierfestplatte" drinnen; nur weiß ich eben nicht, wie ich damit eine Datensicherung "probieren" soll! Ich hab händisch ein paar Dateien raufgezogen, das funktioniert auch, aber mir geht es eben um die "große" Datensicherung nachher! Muss ich händisch jeden Ordner extra rüberziehen oder gibt es eine möglichkeit gleich komplett die ganze Platte zu kopieren ohne, dass ich mir Sorgen machen muss, ob ich jetzt einen Ordner vergesse habe oder nicht? Und kann ich die Vorschaubilder (bzw. Indizierung) irgendwie deaktivieren? Ich wüsste nicht wofür ich das brauche, weil das ohnehin jeder PC auch machen kann - wobei ich das dort ebenfalls deaktiviert habe - eben wegen der Geschwindigkeit!
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Schau dir doch mal die Datensicherung im DiskStation-Manager genauer an (es gibt da auch die Hilfe ...) Das Sichern geht immer ordnerweise und man entweder alle Ordner oder jeden Ordner einzele oder irgendwas dazwischen sichern ... also höchst flexibel.

Itari
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Und kann ich die Vorschaubilder (bzw. Indizierung) irgendwie deaktivieren? Ich wüsste nicht wofür ich das brauche, weil das ohnehin jeder PC auch machen kann - wobei ich das dort ebenfalls deaktiviert habe - eben wegen der Geschwindigkeit!
Wenn Du darauf verzichten kannst, solltest Du einfach andere Ordner verwenden. Vorschaubilder werden nur im Ordner photo generiert (Photo Station). Das indexieren von Videos und Musikdaten geht relativ schnell und wird für die Audio Station und den Medienserver gebraucht. Wenn Du die auch nicht möchtest, solltest Du auch die Ordner music und video meiden.
Man kann die Vorschaubilder für die Photo Station auch am PC generieren lassen, indem man die Dateien über den Synology Assistenten auf die DS lädt.
 

Struppix

Benutzer
Mitglied seit
10. Apr 2009
Beiträge
889
Punkte für Reaktionen
193
Punkte
63
Man kann die Vorschaubilder für die Photo Station auch am PC generieren lassen, indem man die Dateien über den Synology Assistenten auf die DS lädt.

In der letzten Firmeware war doch der Bug, das die GPS Daten durch die Verwendung des Synology Assistenten gelöscht werden. Ich weiß, daß viele das eh nicht nutzen. Ich finde es ganz praktisch.
Ist das noch so ?

Struppix
 

benutzer_2000

Benutzer
Mitglied seit
17. Nov 2011
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Nochmals danke für die Infos! Jetzt weiß ich zumindest ein wenig mehr! Was mir noch nicht ganz klar ist -> wenn ich bei Datensicherung & Wiederherstellung schaue, kann ich nur auf eine externe Festplatte oder einen Synology Server was speichern! Das möchte ich aber nicht! Ich möchte einfach meine PC-Daten vollständig auf die NAS-Festplatte sichern! Ist das wirklich so kompliziert und ich muss im Prinzip jede Datei händisch raufladen? Kann ich nicht einfach sagen, er soll sozusagen "alles" einfach übernehmen und laufend aktuell halten? Geht das wirklich nicht? So eine Art Synchronisation?
Aber anscheinend bleibt mir nichts anderes übrig, als es so zu machen....bis ich mich besser auskenne....:eek:
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Hast du meinen Beitrag nicht gelesen?
 

benutzer_2000

Benutzer
Mitglied seit
17. Nov 2011
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Doch hab ich schon....aber anscheinend bin ich momentan einfach überfordert mit dem ganzen....ich werde mich jetzt einfach noch mehr einarbeiten/probieren und wenn ich dann noch immer nicht weiterkomme, melde ich mich nochmal hier, wenn ich darf....
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Ich möchte einfach meine PC-Daten vollständig auf die NAS-Festplatte sichern!

Eine NAS ist ja keine externe Festplatte, daher muss man sich darauf ein wenig anders einstellen.

Variante 1: Man speichert seine Daten gar nicht mehr auf seinem PC, sondern immer auf die NAS-Platten. Aus der Sicht des PCs sind dies dann Netzwerk-Laufwerke.

Varinate 2: Man benutzt ein Datensicherungs-Tool auf dem PC und sichert damit seine PC-Daten auf die NAS. Synology stellt dafür extra ein Windows-Tool zur Verfügung, den DS-Replicator, welchen man auf dem PC installiert und einrichtet.

Man kann auch einen Mix aus beiden Varianten vornehmen.

Itari
 

Struppix

Benutzer
Mitglied seit
10. Apr 2009
Beiträge
889
Punkte für Reaktionen
193
Punkte
63
Installier mal den Replicator. Hier findest Du das Syncronisationstool. Die Hilfe dort beschreibt alles was Du brauchst. Oder klick mal hier. Da ist es auch online zu sehen.

Viel Spaß :D
Struppix
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat