NAS langsam. Bringt ein neukauf was?

Xenon85

Benutzer
Mitglied seit
23. Sep 2016
Beiträge
33
Punkte für Reaktionen
7
Punkte
8
OK. Verstanden. Bisher fand ich meine Daten immer sehr sicher auf meiner NAS. Als die eine Festplatte mal defekt war, ich diese ersetzt hatte war alles noch da. Perfekt

Aber dann werd ich das so machen.

1. Ich kaufe mir eine festplattenlose DS224+
2. Mache mit HyperBackup ein Backup nach Hetzner
3. Baue die 8TB Platten in die neue DS
4. Setzte die DS224+ komplett neu auf und spiele das Backup von Hetzner zurück.
5. nutze die beiden uralten 3TB Platten in der DS214j als eine große und mache dahin immer ein Backup.
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.581
Punkte für Reaktionen
4.279
Punkte
389
Ja so kannst Du das machen.
 
  • Like
Reaktionen: Xenon85

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
14.870
Punkte für Reaktionen
6.662
Punkte
569
Was hast du für einen Up/Down Speed?
Und wieviel TB belegt?
 

Xenon85

Benutzer
Mitglied seit
23. Sep 2016
Beiträge
33
Punkte für Reaktionen
7
Punkte
8
Ca 5TB sind gefüllt.

Habe bei meinem Anbieter 600 down und 600 Upload
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
14.870
Punkte für Reaktionen
6.662
Punkte
569
Ok, im best case ca. 20 Stunden one way
 

Xenon85

Benutzer
Mitglied seit
23. Sep 2016
Beiträge
33
Punkte für Reaktionen
7
Punkte
8
Wenn du eine 1:1 Migration machst, hatte @Synchrotron schon gesagt, "schleppst" du die Restriktionen vom alten DSM mit - kleine DSM Partition, was dann später wieder zu Problemen führen kann. Sowas kannst du leider nur vermeiden, indem du das DSM komplett neu einrichtest und dann gleich mit DSM 7.2. Ich würde mir einfach noch eine/zwei richtig große Platten für das neue NAS kaufen. So bist du auf sicheren Seite und das gleich ein paar Jahre. Dann hast du nämlich immer die DS214j als Backup.
Ich habe aber doch die Aktuelle Version von DSM auf meinem System.

Was für Probleme kann ich mir denn da einfangen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ronny1978

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
09. Mai 2019
Beiträge
2.416
Punkte für Reaktionen
1.045
Punkte
168
Die Systempartition bleibt sonst bei 2,3GB. Das kann beim Update von Apps Probleme machen oder wenn dort was "hingeschrieben" wird, was dort nicht hin gehört. Bei Neuinstallation ist die Systempartition 7,9GB groß. Das gibt den App mehr Spielraum beim Update - zum Beispiel.
 

Xenon85

Benutzer
Mitglied seit
23. Sep 2016
Beiträge
33
Punkte für Reaktionen
7
Punkte
8
Kann ich nicht eine HDD aus meiner „alten Diskstation“ nehmen sie in die neue Stecken.

Die Daten mit dem Migrationsassistenten migrieren. Und sobald das abgeschlossen ist.

Den Speicherpool um die zweite HDD erweitern?
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.581
Punkte für Reaktionen
4.279
Punkte
389

Xenon85

Benutzer
Mitglied seit
23. Sep 2016
Beiträge
33
Punkte für Reaktionen
7
Punkte
8
Wenn ich dir eine Platte in die neue DS stecke wird sie ja gelöscht. Dann kann ich die Daten doch von der verbleibenden Platte in der alten DS zur neuen kopieren/ morgieren oder so.

Dann die zweite Platte aus der alten zur neuen DS hinzufügen.
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.581
Punkte für Reaktionen
4.279
Punkte
389
Ich denke Du willst neue 8TB Platten einbauen :unsure:

Edit: Das hatte ich falsch in Erinnerung. Wenn dann gleich beide HDD in die neue Einbauen und eine Festplattenmigration durchführen.
Aber da hast Du halt ohne BAckup das Risiko, egal ob zuerst eine oder Zwei HDD daß irgendetwas unvorhergesehenes eintritt und die Daten weg sind.
Und die Systempartition wie hier schon gesagt wurde bleibt klein, evtl. Fehler gehen mit..

Eigentlich kein guter Neuanfang auf der neuen Diskstation
 
Zuletzt bearbeitet:

Xenon85

Benutzer
Mitglied seit
23. Sep 2016
Beiträge
33
Punkte für Reaktionen
7
Punkte
8
Die beiden 8TB Platten arbeiten bereits seit ein paar Wochen in der alten NAS.

Nun will ich ja nicht nochmal neuen Platten kaufen müssen.

Daher ja die Frage wie ich die Platten mit den Daten in das neue NAS bekomme.
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.581
Punkte für Reaktionen
4.279
Punkte
389
Dann beachte mein Edit im Post oberhalb.
 

Xenon85

Benutzer
Mitglied seit
23. Sep 2016
Beiträge
33
Punkte für Reaktionen
7
Punkte
8
Ich habe ja ein HyperBackup auf einer Externen Festplatte gemacht.

Nur bin ich da stutzig warum das Backup dort so klein ist.
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.581
Punkte für Reaktionen
4.279
Punkte
389
Das Problem hierbei ist, je nachdem wo Du Dir die größe des Backups anzeigen läst ist sie anderst.

Aber das soll Dir keine Kopfzerbrechen machen. In der Regel ist das Backup kleiner weil die Deduplizierung nur Daten einmal schreibt, und nicht doppelt etc.
Evtl. hast Du auch die Kompression aktiviert usw.

Du kanns aber mit dem HyperBAckup Explorer das Backup mal in den wichtigsten Dingen durschauen ob den alles vorhanden ist. Zusätzlich kannst Du das Backup überprüfen und mal aus mehreren stellen ein paar Dateien Downloaden ob das funktioniert.
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.058
Punkte für Reaktionen
2.562
Punkte
829
Nochmal zu Deiner alten DS. Du schreibst von einer DS214j. Ein solches Modell ist mir nicht bekannt, ich kenne die DS213j, DS214se, DS214, DS214+ und DS215j. Wenn es eine von denen ist, dann unterstützen die alle nicht das Filesystem btrfs, was Dir eine Menge Vorteile mit der neuen DS224+ bringen würde. Das wäre für mich ein ganz wesentlicher Grund dafür, zumindest mit einer Platte neu aufzusetzen. Du könntest Dann die Daten auch per FileStation kopieren, indem Du die freigegebenen Ordner der alten DS (mit einer verbliebenen Platte) als Remote Ordner einbindest.
 

Xenon85

Benutzer
Mitglied seit
23. Sep 2016
Beiträge
33
Punkte für Reaktionen
7
Punkte
8
Stimmt ist eine DS216j

Hab ich editiert.

Also wäre es der Umzug mit den Platten so möglich?
 

Xenon85

Benutzer
Mitglied seit
23. Sep 2016
Beiträge
33
Punkte für Reaktionen
7
Punkte
8
Das Problem hierbei ist, je nachdem wo Du Dir die größe des Backups anzeigen läst ist sie anderst.

Aber das soll Dir keine Kopfzerbrechen machen. In der Regel ist das Backup kleiner weil die Deduplizierung nur Daten einmal schreibt, und nicht doppelt etc.
Evtl. hast Du auch die Kompression aktiviert usw.

Du kanns aber mit dem HyperBAckup Explorer das Backup mal in den wichtigsten Dingen durschauen ob den alles vorhanden ist. Zusätzlich kannst Du das Backup überprüfen und mal aus mehreren stellen ein paar Dateien Downloaden ob das funktioniert.
Wie kann ich den HyperBackup Explorer für Windows runterladen? Da finde ich nichts.
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.581
Punkte für Reaktionen
4.279
Punkte
389

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.058
Punkte für Reaktionen
2.562
Punkte
829
Festplattenmigration ist vermutlich möglich, aber die DS216j unterstützt nicht das Filesystem btrfs, so dass Du mit ext4 weiterarbeiten würdest, was einige Nachteile mit sich bringen kann. Wäre schade, mit einer DS224+ auf btrfs zu verzichten.
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat