NAS mit 2 Platten - WLAN-Geschwindigkeit zum Befüllen ausreichend?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

NASfreund

Benutzer
Mitglied seit
31. Mrz 2014
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken, mir ein NAS mit 2 Festplatten zu kaufen, welches dann an meiner Fritzbox 7362 SL per LAN angeschlossen werden soll. Hauptzweck ist das redundante Speichern wichtiger Dateien. Ausserdem sollen Videodateien darauf abgelegt werden und dann zum Mediaplayer (Intel NUC mit XBMC) im Wohnzimmer und zum Samsung Smart TV im Schlafzimmer gestreamt werden. Der Mediaplayer wird wahrscheinlich per LAN mit der Fritzbox verbunden, der Fernseher im Schlafzimmer per WLAN.
Viele teils größere Dateien würde ich vom MacBook Pro per WLAN auf das NAS schicken, insofern wäre es nicht so prickelnd, wenn ich mehrere 10GB große Dateien mit nur 10MB/s zum NAS schieben würde. Reicht die Übertragungsgeschwindigkeit der Synology NAS aus, um Full HD MKV per WLAN zu streamen? Welche Übertragungsgeschwindigkeiten sind zu erwarten?

Wie verhält es sich mit an das NAS per USB angeschlossenen Festplatten? Laufen die internen Festplatten mit, wenn ich die USB-Festplatte vom Laptop aus anspreche oder würde diese im Standby bleiben?
 

Thorndike

Benutzer
Mitglied seit
22. Sep 2010
Beiträge
742
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
38
Die Geschwindigeit der Synology reicht auf jeden Fall aus. Über Kabel musst du bei deiner Fritz allerdings aufpassen an welchen LAN Anschluß die DS angeschlossen ist. Lustigerweise scheint diese Box Anschlüsse mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten zu haben. Bei WLAN ist zuviel von der Umgebung wie dem Material von Wänden etc. abhängig um da verlässliche Angaben zu machen. Bei direkter Sichtlinie zum Router sollte alles passen, sonst probieren.
Die DS ist bestimmt nicht der Flaschenhals.
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.079
Punkte für Reaktionen
2.602
Punkte
829
Wie verhält es sich mit an das NAS per USB angeschlossenen Festplatten? Laufen die internen Festplatten mit, wenn ich die USB-Festplatte vom Laptop aus anspreche oder würde diese im Standby bleiben?

Die internen Platten müssen mitlaufen, weil auf diesen das Betriebssystem läuft.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat