Netzlaufwerk nach jedem Hochfahren gesperrt?

jdscarpa

Benutzer
Registriert
23. Nov. 2024
Beiträge
19
Reaktionspunkte
2
Punkte
3
Hallo zusammen :)

ich bin seit ein paar wenigen Wochen auch stolzer Besitzer einer DS923+, hab mich auch schon ziemlich gut eingefunden, aber eine Sache wirft bei mir eine Frage auf... ich habe mir meine DS (bzw. mein Laufwerk meines normalen user-Kontos, nicht das des admin-Kontos) erfolgreich als mein Netzlaufwerk (Windows 11) eingerichtet unter "dieser PC". Jedesmal aber, wenn ich meinen Rechner wieder hochfahre, muss ich mein Passwort meines user-Kontos wieder erneut eintippen, auch wenn ich beim Anmelden "Anmeldedaten speichern" klicke. Auf meinen PC habe nur ich Zugriff, für mich würde das also sicherheitstechnisch passen ;). Gibt es eine Möglichkeit, das zu umgehen? Ja, die Passwörter vom "user" meines Kontos auf dem PC und das meines user-Kontos auf der Syn sind unterschiedlich, liegt es etwa daran?

Über Tipps würde ich mich sehr freuen!
Gruß Julian
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, da du nicht geschrieben hast, mit welchem System du aufs NAS zugreifst, ein Schuß in Blaue:

auf dem Client in der Passwort app die Zugriffe aufs NAS löschen, neu verbinden und das PW neu im System abspeichern.

Alternativ ein script auf dem Client laufen lassen, das mit net use die Freigabe mappt und das PW mitgibt,
oder ein Script ohne PW und das PW im System speichern.

vg
 
Ist Windows 11, sorry ist untergegangen grad. Bei Client sprichst du vom netzlaufwerk, richtig? Da bin ich jetzt leider überfragt, wo sich diese Passwort app befinden soll, außer du meinst beim Anmelden aufs Netzlaufwerk.
:D
 
Am einfachsten ist es, du hälst User/Passwort auf PC/NAS gleich, dann entfällt dieses ganze getrennte Anmelde-Gedöns, da es Windows immer erstmal mit den Windows-Anmeldedaten probiert.
Der Passwort-Manager von Windows heißt übrigens "Anmeldeinformationsverwaltung"
 
Ja das mag sein, ich hab gerade in der DS den SMB-Cache gelöscht, das Netzlaufwerk entfernt und unter Anmeldeinformationsverwaltung die Zugangsdaten gelöscht, dann neu eingerichtet, den Rechner testweise neu gestartet, die Zugangsdaten für die Synology wurden übernommen (als Accountname steht jetzt mein richtiger user-Name und nicht mehr WindowsAccount-[User-Name] und das richtige Passwort) und siehe da - es funktioniert :) Danke für die Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat