Netzwerkbackup entschlüsseln

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Tobias68

Benutzer
Registriert
15. Dez. 2011
Beiträge
29
Reaktionspunkte
0
Punkte
1
Hi Forenten,

Verständnisfrage......
Ich mache ein Netzwerkbackup und sichere einen verschlüsselten Ordner von DS1 auf DS2.
Ein Restore von DS2 auf DS1 klappt auch einwandfrei.

ABER was passiert wenn DS1 kaputt geht, oder ich auf der DS2 auf das verschlüsselte Backup entweder über vorhandenen Key oder bekanntes Passwort zugreifen will?
Ich finde keinen Weg das verschlüsselte Backup der DS1 AUF der DS2 zu entschlüsseln.....

Gruß
Tobias
 
Mir stellt sich gerade die gleiche Frage. Gibt es eine Möglichkeit den Ordner auf der Ziel DS bereits entschlüsselt vorzuhalten?
 
Sucht mal hier im Forum oder im Internet nach "ecryptfs".
 
Bereits getan, dann gibt es wohl keinen Weg.
 
Mir geht es nicht um das einmalige enschtlüssel sondern um das bereits entschlüsselte vorhalten der Daten. Zwei paar Schuhe.

Der zuständige Supporter soll die Daten komfortable via DSM zur Verfügung haben um ggf. Dateien schnell wieder herzustellen zu können.
Workflow's, die einen manuelles mounten erfordern oder einen irgendwie geaarteten Zugriff via SSH beinhalten, sind keine alternative.
 
Mir geht es nicht um das einmalige enschtlüssel sondern um das bereits entschlüsselte vorhalten der Daten. Zwei paar Schuhe.

Dann schreibe doch nicht: "mir stellt sich gerade dieselbe Frage", wenn es denn doch eine andere ist. :)

Was du willst, ist deine lokal verschlüsselten Daten nicht verschlüsselt in ein Backup schreiben.
Das geht so mit Bordmitteln erstmal nicht. Könnte aber gehen, indem du z.B. ein eigenes rsync script nutzt, dass eine Sicherung ausgehend vom eingehängten (entschlüsselten) Ordner der DS macht.
 
Was du willst, ist deine lokal verschlüsselten Daten nicht verschlüsselt in ein Backup schreiben.

Genau so mach ich das indem ich ins "autorun" Script von Merthos einen rsync einpflanze, welcher mir dazu verhilft meine Daten aus einem verschlüsselten Ordner der DS, automatisiert und unverschlüsselt auf einen externen USB-Datenträger zu schieben!

Tommes
 
Hi, für unseren Anwendungsfall leider alles nicht praktikabel. Haben die Shares nun wieder unverschlüsselt angelegt und investieren in mechanischen Diebstahlschutz.

Danke dennoch.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat