Netzwerkfreigabe als Remote-Ordner bereitstellen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

gnoovy

Benutzer
Mitglied seit
26. Mrz 2011
Beiträge
123
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
ändert leider auch nichts dran. Ist doch komisch. Vor allem wenn ich mit Windows 8 und Windows XP auf dem Share Anlegen und Löschen kann, ist das Problem bestimmt nicht die Freigabe oder?
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Die Firewall auf deiner DS oder deinem Samba-Server blockiert da auch nichts?
 

gnoovy

Benutzer
Mitglied seit
26. Mrz 2011
Beiträge
123
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
leider auch nicht. Hab gerade SELinux und die Linuxfirewall deaktiviert. Auf meiner Synology sind keine Firewallregeln definiert. Ich raffs nicht...
 

fpo4711

Benutzer
Mitglied seit
26. Mai 2010
Beiträge
2.772
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Hallo,

vieleicht noch zwei Ansätze. Ist der Ordner auf der DS wirklich leer? (Kommt zwar normalerweise dann eine andere Meldung) und vieleicht mal anstatt des Namens "Samba" die IP des "Samba" verwenden. Ansonsten klingt das ziemlich stark nach Tippfehler, Sonderzeichen oder Firewall (Aber war ja schon alles im Spiel) ;)

Gruß Frank
 

gnoovy

Benutzer
Mitglied seit
26. Mrz 2011
Beiträge
123
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
hmm... eigentlich alles gut. Ein tail -f /var/log/messages liefert bei dem fehlgeschlagenen Versuch immer die Meldung "file_mount.cgi: cifsrecord.cpp:67 Fail to mount.cifs \\<ip-adresse>\Backup /volume1/Backup (Success [19]).

Ein Mount auf der Shell mittels "mount -t cifs //<ip-adresse>/Backup /volume1/Backup -o user=mroth,passwd=<passwort>,rw" bringt die Fehlermeldung "no such device". Ich blicks net...
 

gnoovy

Benutzer
Mitglied seit
26. Mrz 2011
Beiträge
123
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
interessant. Ein "mount.cifs //<ip-adresse>/Backup /volume1/Backup -o username=mroth,password=<passwort>" liefert die erweiterte Fehlermeldung "mount error: cifs filesystem not supported by the system mount error(19): No such device"

Kann es sein, dass ich bei meiner Synology noch was zuinstallieren muss?
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Siehst du denn die Freigaben deiner DS auf deinem Rechner?
Oder ist der "Windows Dateidienst" noch gar nicht aktiviert?
 

fpo4711

Benutzer
Mitglied seit
26. Mai 2010
Beiträge
2.772
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Du mußt normalerweise nichts weiter installieren. Hast Du mal einen anderen Ordner als Mountpoint verwendet. Ansonsten kannst Du auch auf dich selber verweisen. Geht über die FileStation nicht aber auf Kommandoebene doch. Beispiel:

Ordner anlegen

Rich (BBCode):
mkdir /volume1/test

Freigabe mounten

Rich (BBCode):
mount -t cifs //127.0.0.1/Backup /volume1/test -o user=mroth,passwd=deinpasswort

Prüfen

Rich (BBCode):
ls /volume1/test

Das der Windows Dateidienst auf der DS aktiviert ist, davon gehe ich aus. Das stellt dir denn deinen eigenen Ordner Backup in /volume1/test zur Verfügung. Kannst hier natürlich auch jede andere Freigabe auf deiner Ds nehmen.

Gruß Frank
 

fpo4711

Benutzer
Mitglied seit
26. Mai 2010
Beiträge
2.772
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Übrigens, obiges Beispiel ist nicht die Lösung für dein Problem, sondern nur ein Test ob die Komponenten auf der DS sauber funktionieren. Aber das konntest Du dir sicherlich denken. ;)
 

gnoovy

Benutzer
Mitglied seit
26. Mrz 2011
Beiträge
123
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
ja der Dateidienst ist auf meiner Syno aktiv. habe ja schon fleißig Dateifreigaben eingerichtet und nutze die Syno rege als Fileserver. Das ist interessant. Ein mount einer Freigabe auf der Sno auf sich selber funktioniert auch nicht. Gleiche meldung. habe da aber nichts verändert. Ist alles wie im Standard :-(
 

fpo4711

Benutzer
Mitglied seit
26. Mai 2010
Beiträge
2.772
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Klingt irgendwie nach System zerbastelt. Vielleicht auch mal "Reboot tut gut" versucht.
 

gnoovy

Benutzer
Mitglied seit
26. Mrz 2011
Beiträge
123
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
das darf doch net wahr sein. Reboot tut wirklich manchmal gut... aber was konnte da passiert sein, dass ein reboot da hilft? das ist doch Linux :eek:
 

gnoovy

Benutzer
Mitglied seit
26. Mrz 2011
Beiträge
123
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
eine Frage hätte ich da noch. Grund des Einhängens ist, dass ich auf die Freigabe eine Datensicherung durchführen möchte. Das Einhängen des Remoteordners (Freigabe auf USB-Platte) hat ja nun funktioniert. Wenn ich in der Synology unter Datensicherung wechsle und lokale Datensicherung wähle steht mir mein Backupordner nur zur Verfügung wenn ich dort keine Remoteordner reingemountet habe. Wie kann ich da aber nun eine Sicherung einrichten?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat