Neue Diskstation

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Sophie

Benutzer
Mitglied seit
06. Apr 2017
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo!

Ich muss hier leider mal ein paar dumme Fragen stellen.

Bisher habe ich eine Diskstation 212+ genutzt. Diese habe ich geerbt und hatte bei der Einrichtung Unterstützung, die mir leider abhanden gekommen ist. Gestern konnte ich zufällig sehr günstig die WD Red 8TB kaufen und möchte nun die verbauten Festplatten ersetzen. Aktuell habe ich dort eine 4 TB Red und eine 3 TB Green drin.
Ich werde nun einmal die Daten extern sichern und dann die neuen Festplatten einbauen. Allerdings habe ich da eine Domain und dafür wurde dann ein Zertifikat über "Let´s Encrypt" erstellt. Muss ich nun dieses Zertifikat erstmal sichern und dann wieder einstellen oder baue ich einfach die neue Festplatte ein, richte das ein und mache dann wieder ein Zertifikat für meine Domain?

Da ich zukünftig mehr Platz benötige, werde ich mir nun auch eine größere Diskstation kaufen. Ich warte nun auf die 1517+. Die soll diesen Monat kommen. Ich würde gerne es zukünftig so haben, dass externe nur auf bestimmte Bereiche Zugriff haben und auf den Rest nur ich. Gerne auch so, dass selbst bei einer fehlerhaften Einstellung meinerseits die nicht auf meine Daten kommen. Kann ich das sicher in einer Diskstation hinbekommen oder wäre es dann sinnvoller, die Diskstation 212+ weiter zu behalten und diese nur für diesen Zweck zu verwenden.

Vielen lieben Dank für Hinweise. Sollte ich im Forum etwas übersehen haben, reichen mir auch Links dahin. Lese mir das sehr gerne durch..

Lieben Gruß
Sophie
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.022
Punkte für Reaktionen
2.515
Punkte
829
Willkommen im Forum, Sophie!

Wie sind denn die beiden aktuellen Platten (4TB und 3TB) konfiguriert? Ist auf jeder Platte ein Volume oder sind sie gespiegelt konfiguriert (SHR oder RAID-1)?
 

Sophie

Benutzer
Mitglied seit
06. Apr 2017
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Die sind als einzelne Festplatten drin. Also nicht zusammengebunden oder so.
 

TheGardner

Benutzer
Mitglied seit
30. Nov 2012
Beiträge
1.846
Punkte für Reaktionen
56
Punkte
74
Ich werde nun einmal die Daten extern sichern und dann die neuen Festplatten einbauen. Allerdings habe ich da eine Domain und dafür wurde dann ein Zertifikat über "Let´s Encrypt" erstellt. Muss ich nun dieses Zertifikat erstmal sichern und dann wieder einstellen oder baue ich einfach die neue Festplatte ein, richte das ein und mache dann wieder ein Zertifikat für meine Domain?

Nein! Wenn Du erstmal eine Platte ersetzt und nachdem die wieder im System integriert ist, die andere, dann sollte das System sich immer auf die jeweils neue Platte breitmachen, so daß alle Systemeinstellungen erhalten bleiben - ergo auch Dein Zertifikat!

Da ich zukünftig mehr Platz benötige, werde ich mir nun auch eine größere Diskstation kaufen. Ich warte nun auf die 1517+. Die soll diesen Monat kommen. Ich würde gerne es zukünftig so haben, dass externe nur auf bestimmte Bereiche Zugriff haben und auf den Rest nur ich. Gerne auch so, dass selbst bei einer fehlerhaften Einstellung meinerseits die nicht auf meine Daten kommen. Kann ich das sicher in einer Diskstation hinbekommen oder wäre es dann sinnvoller, die Diskstation 212+ weiter zu behalten und diese nur für diesen Zweck zu verwenden.

ginge alles mit der neuen zu machen! Ich würde aber dann vorschlagen, dass Du diese ganze Plattenverschieberei mit Deiner alten Platte ganz lässt und mit der 8TB Platte gleich in der neuen DS anfängst! Die zwei DiskStations nebeneinander und die Daten dann rüber zur neuen kopieren, würde arbeits- und kopiertechnisch mehr Sinn für Dich machen!
Du könntest auch die alten Platten in der neuen DS verwenden und nur die 212+ als "leer" wieder verkaufen - wäre alles möglich!

Auch das Let's Encrypt Zertifikat kannst Du dann in der neuen DS schnell wieder generieren (musst das ja sowieso alle drei Monate machen), wenn der Webserver dort wieder läuft und der Umzug vonstatten gegangen ist!

Wenn Du die neue DS da hast, würde ich aber an Deiner Stelle alles in einem RAID/SHR betreiben (d.h. gleich noch eine 8TB Platte dazu + die beiden alten Platten dann hinten mit rein und als Backup verwenden)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat