HDD SATA Neue Festplatte wird nicht als Gesamtkapazität angezeigt

SATA HDD
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Naja, beim RAID 4 kann halt die Paritätsplatte auch zum Bottleneck werden.
 
Die Diskussion geht m.E. in die falsche Richtung. Es geht hier doch nicht um die Vor-/Nachteile der verschiedenen Raid-Typen, sondern darum, was der TE eigentlich möchte :rolleyes:
Gibt es überhaupt Raid4 nativ (also mit GUI-Unterstützung) bei Synology?
 
Wieso wird eine Platte mit der Pariät belastet? Der Platte ist es wohl egal ob das Bit zu den Daten gehört oder zu der Parität.
Was sein kann ist das der Kontroller (hier wohl die Software bzw. Prozessor) damit mehr ausgelastet wird.
Es werden die Festplatten für die normale Arbeit beschrieben und gelesen. Beim RAID5 kommt noch das Schreiben der Paritätsdaten an einer ganz anderen Stelle auf der Festplatte dazu. Beim Ausfall einer Festplatte im RAID5 kommt es sogar zu einem 4-fachen Overhead beim Lesen der Paritätsdaten. Das Stripe im RAID4 bleibt dagegen völlig unbelastet, Der Datenverkehr reduziert sich dann sogar beim Schreiben um 33% (3 HDD) im System.
Das Ganze wird aber in einem anderen Thread behandelt:
https://www.synology-forum.de/threa...chliessen-und-die-leistung-verdoppeln.122044/
 
Naja, beim RAID 4 kann halt die Paritätsplatte auch zum Bottleneck werden.
Natürlich, wenn ich da eine Uralt-Festplatte verwende, oder >3 Festplatten plane, muss es berücksichtigt werden. Bei gleicher Technologie zu den 4TB Datenplatten, z.B. besser eine 6TB Parität verwenden.
Die Paritätsfestplatte wird aber bei 3x HDD nur mit 50% Transferrate beim Schreiben belastet, kein Lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es macht aber immer noch einen Unterschied, ob nun bei Ausfall einer Platte gleich alles weg ist (RAID0) oder nur die Daten der ausgefallenen Platte.
Genau, der TE könnte auf 2 Speicherpools aufteilen. Für die Mediendaten kann man auch nur ein externes USB3er Laufwerk anschließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Puhhh Jungs (oder auch Mädels ;-))
Ich habe hier div Synologys laufen
Meine wichtigen Daten liegen auf einer anderen NAS (dort wird das Zeugs regelmäßig gebackup't)
Diese NAS ist unsere Movie und Hörspiel NAS...wenn das Ding hinüber ist, habe ich im Zeitalter von Streaming und Co Null Probleme damit...
Diese "FUN-Nas" habe ich auch nur laufen, damit meine Kinder nicht "blöd" vor Glotze sitzen und jeden Kack sich anschauen....über die NAS kontrolliere ich was geschaut wird (weil ich da Zeugs da rauf pumpe)
== > Backup bei dem System und seiner eigentlichen Funktion ....völlig überbewertet.....alles was ich jetzt sichere wird nachher (wenn ich dann irgendwann mal 8TB zur Verfügung habe) gelöscht
;-)
Also macht Euch keinen Kopf um meine NAS

Für mich ist es bloß wichtig
Gibt es im 21sten Jahrhundert (mit DSM7) vielleicht einen einfacheren Weg....das hätte ich jetzt gehofft?
Wenn nein, dann ist es mein sauerer Apfel den ich futtern muss
Apdater kommt am Montag....bis dahin habe ich sicherlich die 4TB auf meinen ganzen PCs und anderen NAS'n verteilt
 
  • Like
Reaktionen: Benie
Puhhh Jungs (oder auch Mädels ;-))
Ich habe hier div Synologys laufen
Meine wichtigen Daten liegen auf einer anderen NAS (dort wird das Zeugs regelmäßig gebackup't)
Diese NAS ist unsere Movie und Hörspiel NAS...wenn das Ding hinüber ist, habe ich im Zeitalter von Streaming und Co Null Probleme damit...
Diese "FUN-Nas" habe ich auch nur laufen, damit meine Kinder nicht "blöd" vor Glotze sitzen und jeden Kack sich anschauen....über die NAS kontrolliere ich was geschaut wird (weil ich da Zeugs da rauf pumpe)
== > Backup bei dem System und seiner eigentlichen Funktion ....völlig überbewertet.....alles was ich jetzt sichere wird nachher (wenn ich dann irgendwann mal 8TB zur Verfügung habe) gelöscht
;-)
Also macht Euch keinen Kopf um meine NAS

Für mich ist es bloß wichtig
Gibt es im 21sten Jahrhundert (mit DSM7) vielleicht einen einfacheren Weg....das hätte ich jetzt gehofft?
Wenn nein, dann ist es mein sauerer Apfel den ich futtern muss
Apdater kommt am Montag....bis dahin habe ich sicherlich die 4TB auf meinen ganzen PCs und anderen NAS'n verteilt
Einmal den proprietären Weg des Herstellers eingeschlagen, kommt man nicht ohne neu zu machen davon weg. Und das ist ja dann so gewollt.
Was möchtest Du mit dem Adapter machen? Kannst es ja wie geschrieben intern in der Syno regeln.
 
Moin zusammen,
ich habe eine DS220j (DSM 6.2.3-25423U3) mit eiiner 4TB Platte und betreibe es als Medienserves (Filme und Hörbücher).
...
...
Deswegen auf normales RAID0 oder RAID4 umstellen. RAID4 wenn Du 2x neue Festplatten bekommst, dann geht die Post mit zusätzlicher Auffallsicherheit ab.
Was für ein Fuchs, der @RSfuchs, dass er für eine DS220j (mit max. 2 Platten) ein RAID4 empfiehlt :ROFLMAO:
Ich halte ja eigentlich nix von der Ignorier-Funktion aber es drängt sich gerade jemand auf :unsure:
 
Gibt es im 21sten Jahrhundert (mit DSM7) vielleicht einen einfacheren Weg....das hätte ich jetzt gehofft?
Wenn nein, dann ist es mein sauerer Apfel den ich futtern muss
Apdater kommt am Montag....bis dahin habe ich sicherlich die 4TB auf meinen ganzen PCs und anderen NAS'n verteilt
Back to the beginning(y):)

Ich nehme an den Adapter brauchst Du nur um am PC die Partitionen auf der Platte zu löschen und die Platte neu zu formatieren..
 
Genau dafür benötige ich den Adapter
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
das geht aber auch mit dem Befehl:
synopartition --part /dev/sd(a oder b) 12
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was für ein Fuchs, der @RSfuchs, dass er für eine DS220j (mit max. 2 Platten) ein RAID4 empfiehlt :ROFLMAO:
Ich halte ja eigentlich nix von der Ignorier-Funktion aber es drängt sich gerade jemand auf :unsure:
Es soll Besitzer einer Disk-/RackStation geben, die bereits den eSATA- oder die USB-Ports auf der Rückseite entdeckt haben.
Hierzu gibt es schöne Gehäuse um damit Festplatten anzuschließen.
 
Zusammenfassung:


Der TE ist kein Anfänger, er weiß eigentlich was er tut,

Er hat bereits im Post #7 erkannt was das Problem ist,

Beim Sata Adapter weiß er wofür er ihn braucht,

Er braucht wissentlich kein BackUp und kein RAID jeglicher Art,

Der "GAU" bleibt für ihn und bei seinen Ansprüchen in jedem Fall aus,

Die Nachteile eines RAID 0 sind dem TE mit Sicherheit bekannt, und er saß nicht wirklich beim schwitzen wegen des BackUps,

Es wurde diskutiert was das richtige ist, nur der TE hats nicht wirklich brauchen können,

Es wurden Lösungen angeboten, die im Thread nicht zu finden sind,


Kurzzusammenfassung:

->-> der TE erhoffte es für sich und wollte sich lediglich die ganze Arbeit das aufzulösen ersparen und ißt gerade einen sauren Apfel. 🤣
 
Ich finde Befehl, statt Adapter kaufen, aber doch attraktiv.
 
Um ehrlich zu sein
Bei dem Adapter habe ich eine Schritt-by-Schritt Erklärung

Bei Dir sind es mMn nur "Bruchstücke"...also kein wirkliches "How 2"....wo sich ein "Nichtprofi-aber-auch-kein-Anfänger" dran langhangeln kann
Nicht böse sein....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich kann hier OS-spezifische Löschbefehle oder einen Tool-Einsatz mit dem Adapter nicht finden.
Auch kann man die DiskStation nur mit der zu löschenden Platte starten, neu installieren, abschalten und die 2. wieder einstecken.
Aber viel Erfolg!
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat