Neue Festplatten oder gleich neue Station?

Elbmensch

Benutzer
Mitglied seit
19. Dez 2014
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
3
Hallo,

bei mir läuft seit Dezember 2014 ohne Murren eine DS214plus mit 2 x 3 TB (red).
Allmählich wird die Speicherkapazität zu klein.
Ich nutze die Station als Backup-Server für zwei Laptops und für meine Fotos und eine mp3-Sammlung.
Von der Station werden regelmäßig verschlüsselte Backups mit Hyper Backup auf einen Onlinespeicher eingespielt.
Zugriff erfolgt im heimischen Netzwerk und über öffentliche Netze mit Smartphone und Laptop (Quickconnect).
Also insgesamt nicht aufregendes.

Meine Frage: Reicht es, die Festplatten neu zu kaufen (2 x 8 TB) oder sollte ich gleich in eine neue Station investieren? Und wenn ja, in welche?
DS 224+ scheint der logische Schritt zu sein. Gibt es andere Vorschläge?

Danke für eure Hinweise im Voraus.
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
14.874
Punkte für Reaktionen
6.665
Punkte
569
Neue DS! Und neue HDDs.
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
14.184
Punkte für Reaktionen
3.964
Punkte
488
Also, nach mehr als 10 Jahren würde ich schon mal über eine Neuanschaffung incl. Platten nachdenken. Da ist die DS224+ sicherlich eine gute Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:

RichardB

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
11. Jun 2019
Beiträge
3.614
Punkte für Reaktionen
944
Punkte
174
Sehe ich genauso. Und die 214+ als Backup-DS weiterverwenden.
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.058
Punkte für Reaktionen
2.563
Punkte
829
Hab den hier empfohlenen Schritt vor gut einem Jahr gemacht und kann nur dazu raten, wenn das Budget das zulässt. Die DS214+ ist als automatisches Backup ein erheblicher Gewinn für meine Sicherungen gewesen, die zuvor ausschließlich manuell und definitiv zu selten passierten. Der Performancegewinn einer DS224+ (gleiche Hardware-Basis wie meine DS423+) ist erheblich.
 

Datenschubse

Benutzer
Mitglied seit
08. Jan 2025
Beiträge
122
Punkte für Reaktionen
46
Punkte
28
  • Like
Reaktionen: Elbmensch

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
14.874
Punkte für Reaktionen
6.665
Punkte
569
DS224+ oder ggf. DS723+/923+ (falls du Docker und VM nutzen möchtest, wegen den NVME Slots)
https://geizhals.de/synology-diskstation-ds224-a2990825.html
HDDs entweder WD oder Toshiba:
https://geizhals.de/western-digital-wd-red-plus-8tb-wd80efpx-a3068091.html?hloc=de
https://geizhals.de/toshiba-enterpr...8tb-mg08ada800e-a2552855.html?hloc=at&hloc=de
+16 GB RAM Upgrade, DSM nutz freien RAM als Cache:
https://www.speicher.de/arbeitsspeicher/synology/diskstation/ds200/diskstation-ds224.html?ref=syf

p.s. gibt es beides gerade bei Mindfactory als günstigster Anbieter :) und im Midnite Shopping versandkostenfrei
 

Anhänge

  • 1738740016921.png
    1738740016921.png
    178 KB · Aufrufe: 11

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
14.874
Punkte für Reaktionen
6.665
Punkte
569
Kurz zu den HDDs, die WD red plus sind sehr wahrscheinlich ein klein wenig "leiser" als die Toshiba. Wobei bei 8 TB HDDs generell wesentlich "ruhiger" sind als die großen 14-22 TB HDDs. Kommt halt immer darauf an wo die DS steht und wie "empfindlich" man ist.
 
  • Like
Reaktionen: wegomyway

Datenschubse

Benutzer
Mitglied seit
08. Jan 2025
Beiträge
122
Punkte für Reaktionen
46
Punkte
28
Hallo,
hier noch ein paar andere Aspekte... :)

WD Red Plus (WD80EFPX):
1 Mio. Stunden (MTBF)
180TB/year workload
3 Jahre Garantie

Toshiba MG08 (MG08ADA800E):
2 Mio. Stunden (MTTF)
550TB/year workload
5 Jahre Garantie

Ich kenne jetzt natürlich nicht deine Betriebsanforderungen, aber die WD Red Plus wäre für mich überhaupt keine Option.

Quellen:
https://documents.westerndigital.co...uct-brief-western-digital-wd-red-plus-hdd.pdf
https://storage.toshiba.com/docs/enterprise-hdd-documents/ehdd-mg08-d-product-overview_rev0s.pdf

Viele Grüße
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.581
Punkte für Reaktionen
4.280
Punkte
389
Ich habe WD Red (jetzt Plus) HDD die bereits seit fast 12 Jahren bei mir laufen. Die laufen tatellos noch immer und wie hier auch schon gesagt wurde, WD Red Plus sind sehr leise und Wohnzimmertauglich, was man von einer Toshiba nicht erwarten kann, daß sie leise ist.
Da interessieren mich keine Werte die da in irgend einem Hefterl stehen.😅
 

Datenschubse

Benutzer
Mitglied seit
08. Jan 2025
Beiträge
122
Punkte für Reaktionen
46
Punkte
28
Hier ähnlich, aber da gab es bei WD bei mir schon einige Ausfälle. :(

Bei Toshiba bisher nicht, da bin ich seit 2013 mit mehreren DT01ACA300 auch unterwegs, bisher null Ausfälle. Auf-Holz-klopf. ;)

Kommt aber auch auf das Nutzungsverhalten an. Mir z.B. ist die Lautstärke völlig egal, anderen ist vielleicht der workload egal...
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat