Neue HDD in DS210j nachträglich eingebaut. und jetzt?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Toni25687

Benutzer
Mitglied seit
02. Sep 2010
Beiträge
293
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo!
Ich habe seit ner gewissen Zeit eine DS210j mit 1*2TB HDD drin. Das funktioniert soweit alles gut. Aber die HDD ist jetzt randvoll.
Daher habe ich eine zweite 2TB HDD eingebaut. Das Licht an der DS leuchtet -wie bei der andren HDD grün.
Was muss ich jetzt tun, dass ich 4TB angezeigt bekomme und nicht 2TB?
Kann ich irgendwie einstellen, dass die DS die Daten selbst auf den Platten verteilt und ich nur Daten in Ordner schieben muss?
Beispiel: ich habe Musik auf HDD1 und möchte nun weitere Musik aufspielen. DS erkennt dass HDD1 voll ist und schiebt daher automatisch auf HDD2.
Das sehe ich als Nutzer im Ordner "Musik" aber nicht.

Freue mich über jede Hilfe

Lieben Gruß
Toni
 

Toni25687

Benutzer
Mitglied seit
02. Sep 2010
Beiträge
293
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Also formatiert ist die Platte jetzt. Folgendes steht jetzt da - siehe pic:


was muss ich nun tun, dass ich den speicherplatz von datenträger2 verwenden kann?
 

niklasR

Benutzer
Mitglied seit
16. Jun 2010
Beiträge
220
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Die Platten sind im SHR, und bei zwie Platten heißt das: vollständige Spiegelung. Den RAID kannst du afaik nicht einfach auflösen, deshalb bleibt dir wohl nur, nochmal alles zu Formatieren, und die Platten im RAID0, JBOD oder getrennt einzurichten, und von deinem Backup alles zurückspielen. Dabei sei dir aber über die Risiken bewusst: Bei den ersten beiden Varianten ist so ziemlich alles weg, sollte eine Platte ausfallen. Aber der brave NAS-Bennutzer hat ja eh immer ein externes Backup, und sollte sich darüber keine Sorgen machen zu brauchen...
 

Toni25687

Benutzer
Mitglied seit
02. Sep 2010
Beiträge
293
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
das heist ich muss meinen datenträger1 komplett räumen - dann neu formatieren und kann dann erst mit datenträger2 zusammenführen? oh gott...das heist wieder tagelang kopieren :-(
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Hättest du bei der Einrichtung nicht SHR gewählt, würde die DS deine zweite Festplatte nicht automatisch einbinden und du hättest beispielsweise zwei Basis-Volumen erstellen können.

MfG Matthieu
 

Toni25687

Benutzer
Mitglied seit
02. Sep 2010
Beiträge
293
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
joa.eigenes pech^^
naja...bin schonmal am kopieren...das wird was :-/
 

Toni25687

Benutzer
Mitglied seit
02. Sep 2010
Beiträge
293
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo! Sichern ist abgeschlossen. Nun JBOD oder Raid0? ....Dass ich wichtige Daten dann nochmal wo gesichert haben sollte ist mir bewusst.
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Bei vielen großen Dateien z.B. Videos würde ich dann Raid 0 bevorzugen.
Bei vielen kleineren Dateien und Musik eher JBOD.

Aber in beiden Fällen auch nur, weil du dir da keine Gedanken über den Speicherplatz machen mußt!
Ansonsten würde ich eher 2 Basis-Volumen erstellen, wobei dann aber der Speicherplatz nicht automatisch geregelt wird, und du da halt nicht 1x4 TB, sondern 2x2 TB hast.
 

niklasR

Benutzer
Mitglied seit
16. Jun 2010
Beiträge
220
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Wenn du zwei gleich große Platten hast, würde ich dir den RAID0 empfehlen. Die Daten werden ordentlich aufgeteilt, da steckt System hinter, dass u.U. auch zur Geschwindigkeit positiv beitragen kann.
JBOD stapelt die Platten nur hintereinander, und sollte genommen werden, wenn zwei unterschiedlich große Platten am werken sind, z.B. eine 1TB und eine 2TB - RAID 0 würde daraus 2TB insgesamt machen.
 

Toni25687

Benutzer
Mitglied seit
02. Sep 2010
Beiträge
293
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo!
Ich hab 2 mal 2 TB Platten. Hab Filme wie Musik aufm NAS. Bin jetzt bei der Festplattenprüfung bei 55% - leider bei JBOD. Werde dann wohl nochmal neu starten müssen mit Raid0
 

Toni25687

Benutzer
Mitglied seit
02. Sep 2010
Beiträge
293
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Läuft die Festplattenprüfung auch weiter wenn der PC aus ist?
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat