Neue HDD wird im Speicherpool in der Gesamtkapazität angezeigt aber kann nicht zum Volume hinzugefügt werden ?!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

vadulli

Benutzer
Registriert
09. Sep. 2012
Beiträge
61
Reaktionspunkte
4
Punkte
8
Hallo zusammen

Ich hab folgende Konfiguration:
DS1817+
Ich hab 2 Speicherpools angelegt Ursprünglich mit 4 + 2 HDD's (je 6TB)
Jetzt hab ich 2 zusätzliche HDD's eingebaut und zu den Speicherpools jeweils 1 HDD hinzugefügt.
Diese werden auch in der Gsamtkapazität der Speicherpools angezeigt.

Bei dem Speicherpool mit jetzt 3 HDD's wurde auch das zugeordnete Volume entsprechend erweitert um die zusätzl. Kapazität.

Bei dem Speicherpool mit 5 HDD's wird die zusätzliche Kapazität zwar in der Gesamtkapazität des Speicherpools angezeigt, jedoch wurde das Volume nicht automatisch um die Kapazität erweitert. Wenn ich bei dem Volumen auf AKTION => KONFIGURIEREN gehe dann wird mir in der Zeile maximal zuweisbare Größe (GB) nach wie vor der alte Wert angezeigt => 16368GB.

Ich könnte jetzt ein neues Volume anlegen mit dem restlichen Platz aber ich möchte ja das vorhandene Volume erweitern.
Hat jemand einen Tipp wie ich das machen kann ?

Danke
LG Vadulli
 
Kann das sein, dass Dein derzeitiger Pool mit den vier Disks aus einer Migration einer Diskstation stammen, die schon etwas älter war?
Hintergrund meiner Frage ist, dass es unter 32bit-DSM eine Maximalgröße gab, die möglicherweise bei 16TB war/ist?
Wenn ja, dann bleibt Dir nix anderes über, als den betreffenden Speicherpool zu löschen und neu in der 1817 anzulegen, danach das Backup wieder einspielen.
 
Wenn du die maximale Volume Größe nicht ändern kannst kommt das Volume vermutlich aus einer anderen 32Bit DS von früher (16TB Begrenzung)?
Volumes werden nur automatisch auf volle Größe gezogen wenn der Speicherpool nur mit der Unterstützung von einem Volume angelegt wurde. Wenn er für mehrere Volumes eingerichtet wurde muss man es von Hand machen, weil der DSM ja nicht vorher wissen kann ob du das Volume vergrößern oder ein weiteres anlegen willst.
 
hatte vorher eine DS212, also ja wurde migriert .
jetzt muss ich blöd fragen , Backup mittels Hyperbackup machen und dann den Speicherpool auflösen, neu anlegen und Backup wieder einspielen über Hyperbackup.

das heißt aber alles was jetzt aktuell auf den 4 Hdd‘s drauf ist muss gesichert werden, puuhhh muss ich mal Platz machen?

Danke erstmal
lg
 
Ok Sicherung läuft mal.
Bevor ich jetzt das Volume dann auflöse, wie ist das mit dem DSM?
Das liegt soweit ich weiß in einem eigenen geschützten Bereich und ist von der Volumeauflösung unberührt, hab ich das richtig verstanden?
Lg Vadulli
 
Ja, DSM liegt als RAID-1 über alle internen Platten. Das ist nur der DSM und die nicht deinstallierbaren Apps wie File Station. Alle anderen Anwendungen und Daten kommen auf eines der Volumes, je nachdem.
 
Und genau aus diesem Grund nutze ich ein kleines Volume1, damit auch Pakete beibehalten werden können, wenn ich fast alles auflösen möchte.
 
So Sicherung ist durch.
Jetzt hab ich noch eine blöde Frage bezüglich der Pakete.

soweit ich gelesen habe werden bei der Wiederherstellung ja auch alle notwendigen Pakete wieder installiert, richtig?
Wie ist das mit der DB von Mariadb5?
Muss ich da jetzt noch was extra machen oder wird da die DB auch aus der Sicherung wiederhergestellt?

Lg Vadulli
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat