Hi Leute,
ich hatte noch nie eine Synology und habe mir jetzt erstmalig eine bestellt.
Die sollte morgen ankommen, zuvor noch als absoluter Neuling und Anfänger ein paar Fragen:
1. aktuell nutze ich Homebridge auf meinem Raspberry PI, macht es Sinn die Homebridge auf die Synology umzuziehen?
Merkt man geschwindigkeitstechnisch überhaupt etwas oder tut sich da nicht viel?
2. Die Synology wurde angeschafft weil der Speicher meines iPhones und das meiner Frau langsam kritisch wird. Fotos sollen dort abgelegt werden um den Speicherplatz auf den iPhones zu entlasten. Zudem soll die Synology für mich als Datenablage dienen. Große Dateien wie z.B. Filme etc werden nicht dort gespeichert.
Nun möchte ich ungern nochmal viel Geld für neue Festplatten in die Hand nehmen.
Aktuell habe ich eine 1 TB SSD udn 1 TB HDD hier noch rumliegen.
Könnte ich die beiden in meiner DS224+ parallel laufen lassen?
Auf die SSD wird alles gespeichert und die HDD dient quasi als Backup falls die SSD schrott gehen sollte.
3. Ich habe auch noch einen Webspace mit 10TB bei ionos.de - gibt es da die Möglichkeit, meine Daten neben dem Backup auf der HDD auch nochmal zusätzlich automatisiert auf dem Webspace zu sichern?
4. Um auch von ausserhalb des Wlan Netzwerkes auf die Synology zuzugreifen hatte ich vor, mir einen Wireguard VPN zu installieren.
Könnte ich diesen auch direkt auf der Synology installieren oder ist es besser wenn ich diesen auf meinem Raspberry installiere?
Wie ihr seht, brauche ich nur Speicher für Fotos (meine Fotos ca. 100GB, die Fotos meiner Frau ca. 200GB) und ein paar PDFs, welche vielleicht ca.2 GB in Summe groß sind.
Dennoch möchte ich einmal präventiv fragen, welche SSDs (2TB) für den kleinen Geldbeutel zu empfehlen sind, damit ich nach Deals Ausschau halten kann.
Tun es auch Einsteigermodelle wie z.B. die BX500 oder günstige von Kingston etc?
Vielen Dank vorab für die Hilfe.
LG cs-banane
ich hatte noch nie eine Synology und habe mir jetzt erstmalig eine bestellt.
Die sollte morgen ankommen, zuvor noch als absoluter Neuling und Anfänger ein paar Fragen:
1. aktuell nutze ich Homebridge auf meinem Raspberry PI, macht es Sinn die Homebridge auf die Synology umzuziehen?
Merkt man geschwindigkeitstechnisch überhaupt etwas oder tut sich da nicht viel?
2. Die Synology wurde angeschafft weil der Speicher meines iPhones und das meiner Frau langsam kritisch wird. Fotos sollen dort abgelegt werden um den Speicherplatz auf den iPhones zu entlasten. Zudem soll die Synology für mich als Datenablage dienen. Große Dateien wie z.B. Filme etc werden nicht dort gespeichert.
Nun möchte ich ungern nochmal viel Geld für neue Festplatten in die Hand nehmen.
Aktuell habe ich eine 1 TB SSD udn 1 TB HDD hier noch rumliegen.
Könnte ich die beiden in meiner DS224+ parallel laufen lassen?
Auf die SSD wird alles gespeichert und die HDD dient quasi als Backup falls die SSD schrott gehen sollte.
3. Ich habe auch noch einen Webspace mit 10TB bei ionos.de - gibt es da die Möglichkeit, meine Daten neben dem Backup auf der HDD auch nochmal zusätzlich automatisiert auf dem Webspace zu sichern?
4. Um auch von ausserhalb des Wlan Netzwerkes auf die Synology zuzugreifen hatte ich vor, mir einen Wireguard VPN zu installieren.
Könnte ich diesen auch direkt auf der Synology installieren oder ist es besser wenn ich diesen auf meinem Raspberry installiere?
Wie ihr seht, brauche ich nur Speicher für Fotos (meine Fotos ca. 100GB, die Fotos meiner Frau ca. 200GB) und ein paar PDFs, welche vielleicht ca.2 GB in Summe groß sind.
Dennoch möchte ich einmal präventiv fragen, welche SSDs (2TB) für den kleinen Geldbeutel zu empfehlen sind, damit ich nach Deals Ausschau halten kann.
Tun es auch Einsteigermodelle wie z.B. die BX500 oder günstige von Kingston etc?
Vielen Dank vorab für die Hilfe.
LG cs-banane
Zuletzt bearbeitet: