neues NAS gesucht, div. Anforderungen...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Morgen!
Ich habe ja schon einiges an Zeugs bei mir rumliegen, eine Verwendung dafür wäre schön.

Wenn ich nur 1 SSD nehme und diese autom. auf eine ext. HDD spiegle/sichere/synce... ist das eine denkbare Machart
gleich beim Datengrab, meine Filme brauchen nur eine einfache Sicherheit zBsp.

die einzige bisher mir verstorbene HDD in 30 Jahren war eine WD. 1 Ironwolf hab ich sogar in der DS214+ (weil dort die WD gestorben ist) und die läuft sauber.
 
Du kannst eine HDD im NAS nicht spiegeln auf extern, nur sichern.
 
und synchronisieren wie die Cloudstation?
 
Du kannst schon die Daten sichern oder syncen, aber halt kein komplettes Image erstellen.
 
das DSM, systemrelevante Daten liegen am Volume1 oder hat die Syno einen hidden Speicher für das eigene Zeugs?

wenn ich richtig liege dann auf einem ROM und wird auf Vol1 installiert (mit Raid 1 auf alle anderen).

wenn ich als Vol 1 eine SSD habe - kein Raid , Daten werden in der Nacht auf die ext. HDD gesynct
was passieret wenn die SSD abraucht ?
neue SSD rein, DSM wird darauf installiert, Backup einspielen und alles wieder gut?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das DSM liegt als Raid1 auf allen HDDs der DS. Wenn du auf der SSD alle Pakete, Docker, etc. installiert hast sind die halt weg und du musst sie wieder herstellen, bzw. neu installieren.
 
Ja, macht also keinen Sinn, also 2x SSD mit SHR und BTRFS
bei den HDD wiederum egal.
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete
nochmal zu den NVMe SSD
- für was werden diese genau benutzt? Lese/Schreibcache, wann passiert da nun etwas drauf wenn ich auch 15GB Ram habe.
 
LOL, die sind als Schreib/Lesecache gedacht, macht aber bei deinem Szenario wenig Sinn. Manche nutzen sie als Volume ist aber von Synology nicht vorgesehen und experimentell.
 
in welchem Szenario machens Sinn?
 
Der Cache ist gedacht für eine Mehrbenutzerumgebung, bei der tatsächlich von mehreren Büroarbeitsplätzen parallel auf immer gleiche Dateien zugegriffen wird. Wenn dann die einzelnen Clients auch noch im Switch als LAG gebündelt werden, dann ist der Cache tatsächlich wirksam. Man sollte dafür zyklenfeste SSDs nehmen, die auch eine Ecke mehr kosten.
aus einem anderen Thread, ich kanns mir immer nicht merken :cool:
 
Was genau heißt das?
Das heißt, daß die NVME SSD von Synology nicht dafür vorgesehen sind, sie als Volume zu betreiben. Das geht nur mit etwas Bastelei und Trickserei auf der Terminal-Ebene. Und mit jedem DSM-Update kann es sein, daß Du diese Bastelei wiederholen mußt.
 
OK danke, also bei mir machen die keinen Sinn. Damit ist das jetzt beantwortet. :)

welche SSD sind schnell und gut ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Seh ich das richtig, mit nem Celeron ist bei 4 Slots Schluss ? DS920+ und Erweiterung DS kostet mehr als ne DS1621/1821 ?!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat