Newbee am Rande des Wahnsinn (Webserver auf DS210j)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

xtrapack

Benutzer
Mitglied seit
25. Okt 2010
Beiträge
49
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo
Bin seit einigen Tagen stolzer Besitzer eines NAS DS210j.Als "absolut beginner" habe ich mich langsam mit Userguide rangetaste und der Webserver läuft lokal, ich kann meine Videos sehen und habe alle MP3's raufkopiert. Php und MySQL laufen ebenfalls.
Der nächste Schritt ist DDNS
In der Routerkonfiguration ist mein Modell (Motorola Netopia 7347-44) nicht aufgeführt. Habe einfach mein Modell eingetippt und Dienst Webstattion auf Port 80 hinzugefügt. Verbindungstesergebnis = normal.

Den Router selbst, habe ich auf IP-Weiterleitung -> NAS gestellt und das Port 80 auf Port 80 TCP -> NAS weitergeleitet.
Im nächsten Schritt habe ich in DDNS über No-ip.com einen Hostname XXYY.zapto.org eingerichtet. Im DDNS-Fenster werden die Gateway-Informationen korrekt angezeigt der Status ist "normal". Mit CanYouSeeMe.org habe ich Port 80 geprüft und Ergebnis = Success. Mit dem NO-IP DUC -Toll ist ebenfalls alles auf grünes Häkchen.

Wenn ich nun jedoch im Webserver (Firefox) meinen Hostnamen xxyy.zapto.org eintippe wird meine Server nicht gefunden. Im nur Seiten-Ladefehler.

An welcher Schraube muß ich noch drehen um meinen Webserver via Internet anzusprechen? Was habe ich vergessen? Kann mir jemand den letzten Tipp geben?
Danke und viele Grüße aus Zürich

Günter
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Poste mal die Port-Weiterleitungsseite deines Routers per Screenshot. Kannst die Seite per IP-Adresse aufrufen?

Itari
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Kann es sein, dass du aus dem LAN versuchst auf deinen Hostnamen (dyndns) zu kommen? Viele Homerouter haben Probleme damit. Stell sicher, dass du es wirklich von ausserhalb deines LANs probierst
 

xtrapack

Benutzer
Mitglied seit
25. Okt 2010
Beiträge
49
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo
Vielen Dank für die sehr schnelle Antwort.
Über die IP kann ich den Server nicht ansprechen, gleicher Fehler.

Zur Weiterleitung habe ich keine Screenshots, aber es ist so ziemlich Idiotensicher (kann sogar ich), da nur der Service (HTTP) ausgewählt werden muß und dann das Ziel (NAS).

Günter
 

xtrapack

Benutzer
Mitglied seit
25. Okt 2010
Beiträge
49
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo jahlives

Auch dir vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ja, ich versuche aus dem LAN zuzugreifen.

Aber gestern hatte ich es mal von ausserhalb mit iPad versucht und es ging auch nicht. Immer Zeitüberschreitungsfehler.

Wie lange dauert es eigentlich bis der Hostname aktiv (=ansprechbar) ist?

mfg
Günter
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
@Günter
Nochmals die Frage: Testest du das wiklich von ausserhalb deines LANs? Die meisten Homerouter fallen auf die Schnauze, wenn du versuchst im LAN den dyndns Namen anzusprechen.
Sende mir dochmal deinen dyndns Namen per PN oder Mail (tobster(ät)brain-force.ch) und ich teste das mal ganz sicher von aussen.
Bin noch so 30 Minuten online
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Kannst du deinen Router von innen per IP anpingen und von außen per IP anpingen? Wenn ja, dann kann es sich nur um das Weiterleiten im Router handeln, wenn du per externer IP nicht mit der DS verbunden wirst. Du hast ja gesagt, dass du im LAN per IP-Adresse auf deine Webseiten kommst - folglich läuft der Webserver und ist auch intern erreichbar.

Itari
 

xtrapack

Benutzer
Mitglied seit
25. Okt 2010
Beiträge
49
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
@Günter
Nochmals die Frage: Testest du das wiklich von ausserhalb deines LANs? Die meisten Homerouter fallen auf die Schnauze, wenn du versuchst im LAN den dyndns Namen anzusprechen.
Sende mir dochmal deinen dyndns Namen per PN oder Mail (tobster(ät)brain-force.ch) und ich teste das mal ganz sicher von aussen.
Bin noch so 30 Minuten online

Hallo
Habe jetzt beim iPad WiFi abgeschaltet und bin über 3G mit Safari ins Internet. Bin dann ja nicht mehr im LAN. Habe den Hostnamen xxyy.zapto.org eingegeben und der Browser fügte automatisch ein ":5000" hintendran. Dieser Port ist nicht im Router konfiguriert.

Aber es geht immer noch nicht
Günter
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Wenn Port 5000 angefügt wird dann hast du entweder die Webstation nicht aktiviert (im DSM) oder es befindet sich keine index.html oder index.php in /volume1/web. Ich tippe auf letzteres: Leg mal eine index.html direkt in /volume1/web an und ruf den Hostnamen nochmals auf. Sollte dann klappen. Die index.html kann auch leer sein, sie muss nur vorhanden sein ;)
 

xtrapack

Benutzer
Mitglied seit
25. Okt 2010
Beiträge
49
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Kannst du deinen Router von innen per IP anpingen und von außen per IP anpingen? Wenn ja, dann kann es sich nur um das Weiterleiten im Router handeln, wenn du per externer IP nicht mit der DS verbunden wirst. Du hast ja gesagt, dass du im LAN per IP-Adresse auf deine Webseiten kommst - folglich läuft der Webserver und ist auch intern erreichbar.

Itari

Kann über 192.168.1.1 von innen "an-pingen".
Wenn ich im windows cmd-Fenster über 178.198.x.x mit Ping aufrufe, bekomme ich Fehler wegen Zeitüberschreitung.

Habe gerade noch mal via iPAD 3G über meine IP auf den Webserver zu gegriffen und kann die Seite nun erreichen. Kann also die Index.html im web-Verzeichnis aufrufen. Wenigstens etwas.
Wie geht das jetzt über hostname?

Danke
Günter
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
... und der Webserver läuft lokal ...

Wenn die Umleitung auf Post 5000 erfolgt, dann ist der Webserver noch nicht eingerichtet, wie jahlives geschrieben hat und man kann dann eigentlich noch nicht davon sprechen, dass der Webserver lokal läuft. Aber ich sehe, dass du jetzt daran arbeitest ...

Itari
 

xtrapack

Benutzer
Mitglied seit
25. Okt 2010
Beiträge
49
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Wenn Port 5000 angefügt wird dann hast du entweder die Webstation nicht aktiviert (im DSM) oder es befindet sich keine index.html oder index.php in /volume1/web. Ich tippe auf letzteres: Leg mal eine index.html direkt in /volume1/web an und ruf den Hostnamen nochmals auf. Sollte dann klappen. Die index.html kann auch leer sein, sie muss nur vorhanden sein ;)

Die Index.html ist schon "immer" vorhanden. Und wie oben geschrieben, kann ich jetzt über IP die Seite aufrufen, geht sogar ziemlich flott. Aber über zapto.org wieder :5000 hintendran und Fehlermeldung.

Kann es sein das No-Ip bei mir nicht geht?

Günter
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Kann es sein das No-Ip bei mir nicht geht?

Die Wahrscheinlichkeit, dass etwas nicht geht bzw. nicht richtig funktioniert ist eher gering. Wahrscheinlich ist irgend etwas nicht richtig im Router konfiguriert. Screenshot wäre schon nicht schlecht ...

Itari
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Die Index.html ist schon "immer" vorhanden. Und wie oben geschrieben, kann ich jetzt über IP die Seite aufrufen, geht sogar ziemlich flott. Aber über zapto.org wieder :5000 hintendran und Fehlermeldung.

Kann es sein das No-Ip bei mir nicht geht?

Günter
Und was siehst du denn, wenn du die Seite über die IP aufrufst? Etwa den Login zum DSM? Falls ja dann liegt eben doch keine index.html in /volume1/web
Das mit der index.html glaube ich erst wenn du mir einen print von
Code:
ls -al /volume1/web/index.html
hier reinstellst ;)
 

xtrapack

Benutzer
Mitglied seit
25. Okt 2010
Beiträge
49
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Die Wahrscheinlichkeit, dass etwas nicht geht bzw. nicht richtig funktioniert ist eher gering. Wahrscheinlich ist irgend etwas nicht richtig im Router konfiguriert. Screenshot wäre schon nicht schlecht ...

Itari

Ich habe mal schnell die Pics hoch geladen
1.Schritt
1.jpg

---------------------------------------------------------
2.Schritt
2.jpg

---------------------------------------------------------
3.Schritt
3.jpg

---------------------------------------------------------
4.Schritt
4.jpg


Ich hoffe es hilft.
Danke nochmal
Günter
 

xtrapack

Benutzer
Mitglied seit
25. Okt 2010
Beiträge
49
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Habe mal den "Host-Anbieter" gewechselt auf xxyy.dd-dns.de und kann nun via iPAD von außen über Hostname xxyy.dd-dns.de auf den Webserver zugreifen.

Wieso geht es mit zapto.org nicht?


Jetzt läuft es!

Wie ist das jetzt eigentlich morgen, wenn mir Swisscom beim Verbindungsaufbau eine neue IP gibt. Läuft's dann auch noch mit dem Hostnamen?

Danke
Günter
 

xtrapack

Benutzer
Mitglied seit
25. Okt 2010
Beiträge
49
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Und was siehst du denn, wenn du die Seite über die IP aufrufst? Etwa den Login zum DSM? Falls ja dann liegt eben doch keine index.html in /volume1/web
Das mit der index.html glaube ich erst wenn du mir einen print von
Code:
ls -al /volume1/web/index.html
hier reinstellst ;)

Hallo jahlives

Nö, ich sehe meine "kleine" Homepage mit Bild. Wie und wo kann ich denn das Kommando eingeben?

Günter
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Das Kommando kannst du auf der sogenannten Kommandozeile eingeben. Mehr dazu findest du in unserem Wiki.
Bist du sicher, dass dein dyndns-Anbieter auch deine aktuelle externe IP Adresse hatte? Viele Router bieten die Option bei einem Wechsel der IP auch gleich den dyndns-Anbieter zu benachrichtigen und die IP zu aktualisieren. Es ist besser dies durch den Router erledigen zu lassen, weil der es als erster merken müsste wenn die externe IP ändert
 

xtrapack

Benutzer
Mitglied seit
25. Okt 2010
Beiträge
49
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
AVI Download möglich?

Das Kommando kannst du auf der sogenannten Kommandozeile eingeben. Mehr dazu findest du in unserem Wiki.
Bist du sicher, dass dein dyndns-Anbieter auch deine aktuelle externe IP Adresse hatte? Viele Router bieten die Option bei einem Wechsel der IP auch gleich den dyndns-Anbieter zu benachrichtigen und die IP zu aktualisieren. Es ist besser dies durch den Router erledigen zu lassen, weil der es als erster merken müsste wenn die externe IP ändert

Hallo und guten Morgen

Nochmals vielen Dank für die freundliche und kompetente Hilfe.
Wie gesagt läuft es jetzt. Ich habe auch heraus gefunden warum es mit xxyy.zapto.org nicht ging. Ich hatte beim "rumspielen" diese Adresse auch in die "virtuelle Hostliste" eingetragen und vermutlich gab's da einen Konflikt weil ja die Adresse zweimal vorhanden war. Bin eben Newbee. Jetzt läuft's auch mit dieser Adresse.

Aber eine "kleine" Frage hätte ich noch:
Ich habe auf dem Medienserver AVI-'s abgelegt. Kann ich auf dem Webserver einen Link auf diese Datei machen, damit meine Familie im fernen Deutschland die Videodatei downloaden kann? Wenn ja, muss ich dann auch die Ports freigeben oder welche technische Besonderheit muss ich beachten?
Ich will die AVI nicht auf den Webserver kopieren, da sie sonst doppelt auf dem NAS sind und ich dann bestimmt bald den Überblick verliere.

Vielen Dank
Günter

PS. 2 Frage
Unter welchen Stichpunkt soll ich im Router nachsehen wegen Option IP-Wechsel an dyndns-Anbieter senden zum aktualisieren.
Danke
 

steffi

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
04. Jan 2008
Beiträge
2.322
Punkte für Reaktionen
56
Punkte
94
PS. 2 Frage
Unter welchen Stichpunkt soll ich im Router nachsehen wegen Option IP-Wechsel an dyndns-Anbieter senden zum aktualisieren.

hallo

i.d.r. unter DDNS. dort musst du deine dynds adresse und dein pw eintragen. im anschluss meldet der router einen ip wechsel automatisch an den ddns dienst.

im notfall (wenn dein router das nicht bietet) kann das die ds auch übernehmen. es ist aber immer besser, dies vom router machen zu lassen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat