Newbee am Rande des Wahnsinn (Webserver auf DS210j)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

xtrapack

Benutzer
Mitglied seit
25. Okt 2010
Beiträge
49
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
hallo

i.d.r. unter DDNS. dort musst du deine dynds adresse und dein pw eintragen. im anschluss meldet der router einen ip wechsel automatisch an den ddns dienst.

im notfall (wenn dein router das nicht bietet) kann das die ds auch übernehmen. es ist aber immer besser, dies vom router machen zu lassen.

Hallo
Habe mal meinen Router "durchgesehen", aber da gibt's nichts wo ich die Einstellung vornehmen kann. Ist halt eine "Swisscom-Standard-Gurke". Aber ich würde mir sowieso gern einen neuen Modem/Router zu legen. Eins das schneller im WLAN ist. Mein Router kann nur bis 54 und mein Rechner schafft > 300. Kannst du mir einen empfehlen, vllt. einer aus der DS-Liste?
Danke und schönen Tag
Günter
PS. Zu Frage 1 vllt. eine Anregung?
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Zu Frage 1 vllt. eine Anregung?

Man kann die Dateien auch ins Web-Verzeichnis hinein verlinken. Geht auf der Kommandozeile. Wenn du einen Windows-PC hast, dann könnte dieser Link für dich interessant sein und du kannst im Windows-Explorer verlinken (Hardlink am besten zuerst probieren).

Itari
 

xtrapack

Benutzer
Mitglied seit
25. Okt 2010
Beiträge
49
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Man kann die Dateien auch ins Web-Verzeichnis hinein verlinken. Geht auf der Kommandozeile. Wenn du einen Windows-PC hast, dann könnte dieser Link für dich interessant sein und du kannst im Windows-Explorer verlinken (Hardlink am besten zuerst probieren).

Itari

Hallo und Danke

Die AVI sind auf dem DS-Mediaserver abgelegt. Ich sehe sie mir ja selbst auf dem TV an. Bin nämlich etwas verwirrt, weil du schreibst "Windows-Explorer verlinken".
Ich wollte auf dem DS-Webserver eine Seite erstellen, mit einer kurzen Inhaltsangabe, Screenshot, o.ä. und dann halt einen Link, von wo sich meine Familie dann den Film oder auch Bilder runter laden kann.

Geht das mit dem, was du mir gepostet hast?

Merci
Günter
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0

steffi

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
04. Jan 2008
Beiträge
2.322
Punkte für Reaktionen
56
Punkte
94
hi

nein, das geht nicht mit itaris link.

das was du vorhast, das geht nur über ein zusatzprogramm. du erstellst dir eine seite mit vorschaubildern und kurzem text. die vorschaubilder z.b. laden auf klick den film herunter. dazu brauchst du zusatzsoftware. (z.b. dreamweaver) das hat mit der ds nichts mehr zu tun. die ds stellt lediglich den speicherplatz zur verfügung.

oder du verwendest die photostation. die kann bilder und filme (allerdings runtergerechnet) anzeigen. kommentare sind auch möglich....schaue es dir einfach mal an.
 

xtrapack

Benutzer
Mitglied seit
25. Okt 2010
Beiträge
49
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
hi

nein, das geht nicht mit itaris link.

das was du vorhast, das geht nur über ein zusatzprogramm. du erstellst dir eine seite mit vorschaubildern und kurzem text. die vorschaubilder z.b. laden auf klick den film herunter. dazu brauchst du zusatzsoftware. (z.b. dreamweaver) das hat mit der ds nichts mehr zu tun. die ds stellt lediglich den speicherplatz zur verfügung.

oder du verwendest die photostation. die kann bilder und filme (allerdings runtergerechnet) anzeigen. kommentare sind auch möglich....schaue es dir einfach mal an.

Danke für deine Antwort

Ist mir klar, das ich eine HTML oder PHP-Seite erstellen muß. Ich dachte mir nur das ich aus dem DS-Webordner NICHT auf den DS-Videoordner, bzw. DS-photoordner zugreifen kann. Denn dort habe ich die AVI's gespeichert. Der DS-Webordner ist doch schon "root", oder? Hoffe ich habe mich jetzt besser ausgedrückt.
Merci
Günter
 

steffi

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
04. Jan 2008
Beiträge
2.322
Punkte für Reaktionen
56
Punkte
94
hi

du kannst von einer hp (im webordner) auf die photostation verlinken/zugreifen. meinst du das?
 

xtrapack

Benutzer
Mitglied seit
25. Okt 2010
Beiträge
49
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
hi

du kannst von einer hp (im webordner) auf die photostation verlinken/zugreifen. meinst du das?

Ja, genau!
Z.B. <a href="../video/pilatus20100911.avi">Ausflug Pilatus Berg</a>

Dann wäre z.B. die HTML-Site im DS-WEB-Stammverzeichnis.


Und das geht?

Danke
Günter
 

steffi

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
04. Jan 2008
Beiträge
2.322
Punkte für Reaktionen
56
Punkte
94
ich gehe so vor:

rufe das photo/den film mit der ps auf. entnehme den link der browserzeile/dem bild und arbeite diesen in die hp mit ein.
 

xtrapack

Benutzer
Mitglied seit
25. Okt 2010
Beiträge
49
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
ich gehe so vor:

rufe das photo/den film mit der ps auf. entnehme den link der browserzeile/dem bild und arbeite diesen in die hp mit ein.

Dann hast du die URL für den Download. Klar mußt du nicht tippen.

Der Zugriff ist also erlaubt und ich kann verlinken? Dachte das es nicht geht.
Was meinst du mit ps?

Merci
Günter
 

steffi

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
04. Jan 2008
Beiträge
2.322
Punkte für Reaktionen
56
Punkte
94
ps= photostation

mit dem zugriff/verlinken musst du darauf achten, ob der ps ordner öffentlich ist oder nicht. öffentlich geht sofort, zugriff über pw/username musst du diese ggf in den link gleich mit einarbeiten.
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Video-Verlink-Anleitung

Die Seiten für den User-Webserver stehen im Verzeichnis /volume1/web und sind auch - wenn man will - als Share im Windows-Explorer sichtbar. Eine Datei mit dem Inhalt 'Hallo Welt", nennen wir sie 'xyz.txt' in dem Verzeichnis /volume1/web kann, wenn der User-Webserver läuft, per URL aufgerufen werden: 'http://meineDynDNS/xyz.txt' und wird dann als Textdatei angezeigt und wir sehen 'Hallo Welt' als Text im Browser.

Bennen wir die Datei um in xyz.zip oder xyz.exe, wird sie uns im Browser zum Download angeboten, weil ihre MIME-Dateiendung nicht im Browser registriert ist.

Kopieren wir also unsere Videodatei 'videoxyz.avi' in das Verzeichnis /volume1/web, dann wird natürlich auch die Video-Datei zum Download angeboten ('http://meineDynDNS/videoxyz.avi'). Ob nun direkt per URL oder hübsch als <a>-Tag, ist dabei nur Kosmetik. Anschauen kann man die Datei sogar, wenn man in seinem Browser ein entsprechendes Plugin hat bzw. den IE verwendet.

Dieses Kopieren möchte aber der Fragesteller nicht, weil damit die Video-Datei 2x vorhanden ist und Speicherplatz doppelt belegt, denn es hat sie ja bereits im Verzeichnis /volume1/video abgelegt. Dort stehen ja die Video-Dateien.

Wenn man also einen (Hard-)Link machen kann, dann ist das Problem gelöst. Also auf der Linux-Kommandozeile würde ein
Rich (BBCode):
ln /volume1/video/videoxyz.avi /volume1/web/videoxyz.avi
ausreichen. Zwei Namen - eine Datei.

Da man sowohl die Share 'web' als auch die Share 'video' im Windows-Explorer sichtbar machen kann (gemeinsame Ordner und die Rechte entsprechend freigeben), könnte man also auch im Windows-Explorer diesen Hardlink anfertigen; er wird dank Samba ins Linux-System übernommen. Hierfür hatte ich den Link auf Links-Shell-Extension eingestellt.

Ich macht das fast immer so ... :)

Itari
 

xtrapack

Benutzer
Mitglied seit
25. Okt 2010
Beiträge
49
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
ps= photostation

mit dem zugriff/verlinken musst du darauf achten, ob der ps ordner öffentlich ist oder nicht. öffentlich geht sofort, zugriff über pw/username musst du diese ggf in den link gleich mit einarbeiten.

Gut dann werde ich das mal versuchen.
Muss jetzt aber erst mal los.

Vielen Dank für deine Hilfe.
LG
Günter
 

xtrapack

Benutzer
Mitglied seit
25. Okt 2010
Beiträge
49
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Video-Verlink-Anleitung

Die Seiten für den User-Webserver stehen im Verzeichnis /volume1/web und sind auch - wenn man will - als Share im Windows-Explorer sichtbar. Eine Datei mit dem Inhalt 'Hallo Welt", nennen wir sie 'xyz.txt' in dem Verzeichnis /volume1/web kann, wenn der User-Webserver läuft, per URL aufgerufen werden: 'http://meineDynDNS/xyz.txt' und wird dann als Textdatei angezeigt und wir sehen 'Hallo Welt' als Text im Browser.

Bennen wir die Datei um in xyz.zip oder xyz.exe, wird sie uns im Browser zum Download angeboten, weil ihre MIME-Dateiendung nicht im Browser registriert ist.

Kopieren wir also unsere Videodatei 'videoxyz.avi' in das Verzeichnis /volume1/web, dann wird natürlich auch die Video-Datei zum Download angeboten ('http://meineDynDNS/videoxyz.avi'). Ob nun direkt per URL oder hübsch als <a>-Tag, ist dabei nur Kosmetik. Anschauen kann man die Datei sogar, wenn man in seinem Browser ein entsprechendes Plugin hat bzw. den IE verwendet.

Dieses Kopieren möchte aber der Fragesteller nicht, weil damit die Video-Datei 2x vorhanden ist und Speicherplatz doppelt belegt, denn es hat sie ja bereits im Verzeichnis /volume1/video abgelegt. Dort stehen ja die Video-Dateien.

Wenn man also einen (Hard-)Link machen kann, dann ist das Problem gelöst. Also auf der Linux-Kommandozeile würde ein
Rich (BBCode):
ln /volume1/video/videoxyz.avi /volume1/web/videoxyz.avi
ausreichen. Zwei Namen - eine Datei.

Da man sowohl die Share 'web' als auch die Share 'video' im Windows-Explorer sichtbar machen kann (gemeinsame Ordner und die Rechte entsprechend freigeben), könnte man also auch im Windows-Explorer diesen Hardlink anfertigen; er wird dank Samba ins Linux-System übernommen. Hierfür hatte ich den Link auf Links-Shell-Extension eingestellt.

Ich macht das fast immer so ... :)

Itari

Danke Itari
Das war eine sehr ausführliche Erklärung. Aber ich mußt das als Newbee erst mal "sacken lassen". Ich glaube aber so ungefähr verstanden zu haben.

Ich hoffe ich darf bei weiteren Fragen nochmal melden. Doch jetzt muß ich schnell los.
Vielen Dank
Günter
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat