Nextcloud, wie sichere ich die Daten ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So ein normaler/default Install funktioniert ... Ich schaue es mir jetzt erst mal an, ob ich dabei bleibe oder DS Cloud nehme.
Er beschwert sich das ich noch die folgenden Werte ändern soll.
Hab ich gemacht und sogar einen Reboot, aber er beschwert sich immer noch.

Eine Anleitung wo und wie es einzutragen ist, gibt er aber nicht. Ich habe es unter "/etc/php/php.ini" eingetragen.
Aber ohne Erfolg. Muss es an einer bestimmten Stelle in der Datei stehen, oder eine Überschrift haben?
opcache.enable=1
opcache.enable_cli=1
opcache.interned_strings_buffer=8
opcache.max_accelerated_files=10000
opcache.memory_consumption=128
opcache.save_comments=1
opcache.revalidate_freq=1
 
auch das kannst du in der Web-Station jeweils für die PHP-Version unter PHP-Einstellungen > Erweiterte Einstellungen einstellen.

Da brauchst du keine *.ini anfassen.
 
Ah, super.. Okay.. Danke.. Dann lösche ich es da mal wieder raus und trage es "richtig" ein.
 
Guten Abend,

ich möchte mich hier gern einklinken, da ich ein ähnliches Problem habe.
Die Installation habe ich gemäß dieser Anleitung durchgeführt.
Was mir hier gut gefällt ist, dass zum Einen auf das Umbenennen des Wurzelverzeichnisses eingegangen wird und zum Anderen, dass beschrieben wird, wie die Konfiguration des Daten-Verzeichnis außerhalb des Wurzelverzeichnisses erfolgt.
Ich denke, dass ich die Schritte soweit abgearbeitet habe.
1. phpMyAdmin läuft (ich habe einen Nutzer NC-root mit allen Rechten angelegt, und eine Datenbank namens Nextcloud)
2. MariaDB10 läuft
3. Webserver läuft unter Apache 2.2 und PHP 5.6
4. Data-Verzeichnis wurde wie folgt angelegt: /volume1/Datenwolke (Rechte wurden angepasst)
5.in open_basedir Folgendes eingetragen: :/volume1/Datenwolke/data:/volume1/web/Datenwolke/
6. Zip-Datei von Nextcloud unter /volume1/web/ entpackt und in Datenwolke umbenannt
7. Rechte des Wurzelverzeichnisses /volume1/web/Datenwolke angepasst

Beim Aufruf der Installation über https://meineDomain/Datenwolke/ trage ich dann alle notwendigen Daten ein und erhalte dann jedoch folgende Fehlermeldung.
Nextcloud.jpg

Könnt Ihr mir hier auf die Sprünge helfen?
 
Hast eine private Nachricht.
 
@nihil - Datenbanknutzer und Datenbank muss man vorher normal nicht anlegen, aber egal.
Benutz mal anstatt localhost die 127.0.0.1
 
Meine Güte, dass um diese Uhrzeiten noch so prompt Antworten kommen bzw. Hilfestellungen angeboten werden ... Klasse!

@rednag: auf das Angebot komme ich gerne zurück - siehe PN

@Fusion:
Nun habe ich phpMyAdmin inkl. MariaDB de- und wieder installiert.
In phpMyAdmin root Passwörter verpasst und die Installation erneut versucht abzuschließen.

Nextcloud_2.jpg

Ich bin ja nun schon etwas länger dabei zu versuchen NC zu installieren - diese Fehlermeldung hat sicher dazu geführt, dass ich irgendwann in phpMayAdmin einen Nutzer "NC-root" und eine Datenbank "Nextcloud" angelegt habe. ... hier beißt sich die Katze in den Schwanz.
 
Liegt nur daran, daß ich nicht schlafen kann. :p
Hab Dir bereits per PN geantwortet.
 
@nihil - bei diesem Neuansatz ohne DB muss root und dessen Passwort angegeben werden (wird auch nur während des Stup benutzt). Einen Datenbankname nach Wunsch (hatte in Erinnerung dass das Feld mit nextcloud vorausgefült war).
Dann legt das Setup (weil es mit deinen Angaben vorübergehend alle DB Verwaltungsrechte hat) diese Datenbank an und einen Benutzer für diese Datenbank und trägt das ganze in die config.php ein
 
Ich habe es auch noch mal mit der verlinkten Anleitung gemacht und bekam den selben Fehler.
Aber zumindest konnte ich mit dem Script die passenden Rechte setzen und so meinen Datenordner verschieben

MIt MariaDB 10 ging es nicht, aber mit Maria DB 5 lief es dann ohne Probleme.
Auch habe ich dank der Anleitung alle Fehler und Config Hinweise erfolgreich umsetzen können und bekomme keinen Fehler mehr gemeldet.
 
Hallo zusammen,

Dank der Hilfe von rednag und dem Hinweis von Scirocco3 zur Verwendung unter Maria DB 5 hat nun auch die Installation bei mir funktioniert.
Die Fehler und Config Hinweise bekomme ich auch soweit abgestellt, jedoch will es mir nicht gelingen, den PHP-Cache zu aktivieren.
Gem. der hier verlinkten Anleitung habe ich auch die config.php mit vi angepasst, jedoch ohne Veränderung.
Vieleicht hat ja von Euch noch jemand eine Idee, was noch verkehrt läuft.

Hier mal die config.php
config_php.jpg

und hier die PHP Einstellungen in der Web Station. (Web Server läuft nun unter PHP 7.0 und Apache 2.4)
Web Station.jpg

Gruß
Jörg
 
Ich kann bei dir mit Rot/Schwarz nicht viel erkennen bezüglich der ' '
Vielleicht ist da ein Fehler, hatte ich nämlich als ich das von der Seite kopiert hatte. Das passt so nämlich nicht.
So sieht meine aus.. Und außer dieser Änderung und dem Haken bei PHP-Cache habe ich nichts in der Config gemacht.

Außer vielleicht noch, (weil es auch so auf der Seite stand - Probleme mit PHP-7 und Apache 2.4-), hab ich PHP 5 und Apache 2.2 genommen.
Bildschirmfoto_2017-10-03_um_13_24_10.jpg
Bildschirmfoto 2017-10-03 um 13.31.45.jpg

PS.
Wenn Du dir den Texteditor auf der NAS installierst kann Du diese Änderungen, so wie ich, direkt in der File Station mit einem Doppelklick auf die Datei machen :) Brauchst nicht den Umweg mit dem "umkomfortablen" VI zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier nochmal meine Werte, die sind aber identisch mit Deinen.

config_php-DS-Text.jpg

Komfortabler ist die Nutzung des Texteditors der DS sicherlich, jedoch musst Du hinterher immer die Rechte anpassen. Oder?

Mit PHP 5.6 und Apache 2.2 werde ich nochmal probieren. Wenn Euch sonst noch Ideen einfallen; bin ich immer offen für.

Gruß
Jörg
 
So, nun sind auch bei mir alle Überprüfungen überstanden. Ich weiß jedoch nicht woran es gelegen hat. Ich habe zwischendurch das Update 6 des DSM installiert und hatte dadurch einen Neustart. Ich denke, dass es daran gelegen hat.
Es funktioniert nun auch unabhängig davon, ob der Web Server unter PHP 7 / Apache 2.4 oder PHP 5.6 / Apache 2.2 läuft.

Allen nochmal einen herzlichen Dank.

Gruß
Jörg
 
Es funktioniert nun auch unabhängig davon, ob der Web Server unter PHP 7 / Apache 2.4 oder PHP 5.6 / Apache 2.2 läuft.

Nur als Hinweis, Updates von Nextcloud funktionieren bei mir nur mit Apache 2.2 und php56.
Sonst läuft Nextcloud aber auch unter Apache 2.4 und php7.

Tom
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat