Nichtverbundenes Netzlaufwerk

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

CN60

Benutzer
Mitglied seit
08. Jan 2011
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Guten Tag zusammen!

In meinem Netzwerk greife ich von 2 PCs auf meine DS209 zu. Auf beiden PCs habe ich Ordner der DS209 als Netzlaufwerke verbunden. Nun ist es schon das zweite Mal passiert, dass nach vorher ordnungsgemäßer Funktion im Windows Explorer die Netzlaufwerke als "Nichtverbundenes Netzlaufwerk" gezeigt werden, und zwar auf beiden PCs.

Woran kann das liegen?

Wie kann ich die Netzlaufwerke wieder verbinden?

Danke schon einmal für Eure Hilfe!

Viele Grüße
Cornelius


P.S. Möchte noch erwähnen, dass an der DS209 die oberste Status-LED aus ist - was wohl heißt, dass die Festplatten im Ruhezustand sind, aber wohl nichts mit obigem Problem zu tun hat (?)
 

a-jay

Benutzer
Mitglied seit
14. Nov 2007
Beiträge
571
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo CN60,

willkommen im Forum.

Passiert das im laufenden Betrieb (dass heißt, die Laufwerke waren da und plötzlich sind ie nicht mehr verbunden)? Oder passiert das nur, wenn ein PC hochgefahren wird?

Was passiert denn, wenn du auf das "nichtverbundene Laufwerk" klickst? Kannst du dann zugreifen oder gibt's eine Fehlermeldung.

A-Jay
 

CN60

Benutzer
Mitglied seit
08. Jan 2011
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo a-jay,

danke für die freundliche Begrüßung!

Ob ich die PCs zwischenzeitlich neu gestartet habe, kann ich nicht sagen (weil beide relativ lange durchlaufen). Mindestens einer war aber zwischenzeitlich wiederholt im Ruhezustand.

Wenn ich im Explorer auf das nichtverbundene Laufwerk doppelklicke, erscheint folgende Meldung:

Fehler beim Wiederherstellen der Verbindung von X: mit \\192. ...

Microsoft Windows-Netzwerk: Der lokale Gerätename wird bereits verwendet.

Diese Verbindung wurde nicht wiederhergestellt.



Viele Grüße
Cornelius
 

a-jay

Benutzer
Mitglied seit
14. Nov 2007
Beiträge
571
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hast du die DS evtl. auf DHCP eingestellt? Falls ja, dann solltest du das ändern, da bei einem IP-Wechsel der DS alle Clients natürlich in's Leere greifen.

Besser der DS eine feste IP geben. Diese darf natürlich nicht in dem Bereich liegen, die der DHCP-Server (i. d. R. der Router) vergibt.

A-Jay
 

CN60

Benutzer
Mitglied seit
08. Jan 2011
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich habe manuell eine feste IP zugeordnet. Habe gerade in der FritzBox überprüft: da ist die DS209 auch entsprechend aufgelistet.

Viele Grüße
Cornelius
 

a-jay

Benutzer
Mitglied seit
14. Nov 2007
Beiträge
571
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Nutzt du vielleicht Windows 7 auf deinen Rechnern? Hier trat auch so ein Problem auf. (Siehe auch letzten Beitrag auf der Seite)

A-Jay
 

CN60

Benutzer
Mitglied seit
08. Jan 2011
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Nein, ich nutze XP (32- und 64-Bit).
 

a-jay

Benutzer
Mitglied seit
14. Nov 2007
Beiträge
571
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Stimmen User und Passwort auf den PC's und der DS überein?
Oder stellst du die Verbindung über einen anderen User her?


A-Jay
 

CN60

Benutzer
Mitglied seit
08. Jan 2011
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich stelle die Verbindung über einen anderen User her.

Vom einen PC funktioniert das auch jetzt noch (user admin), vom anderen PC (user Cornelius) aber nicht mehr (Verbindung zum Server kommt nicht zustande (obwohl ich user und password nochmal überprüft habe) ).

Gruß
Cornelius
 

a-jay

Benutzer
Mitglied seit
14. Nov 2007
Beiträge
571
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Kannst du das nocheinmal genauer Beschreiben?

Was zu beachten ist:
- Am wenigsten Probleme hat man, wenn User und Passwort auf PC und DS identisch sind.
- Windows läßt Verbindungen (von einem PC) mit unterschiedlichen Usern (so einfach) nicht zu. Soll heissen:

LW X: -> \\DS\musik über User Hans/HansPW
LW Y: -> \\DS\daten über User Knut/KnutPW

funktioniert nicht.
 

CN60

Benutzer
Mitglied seit
08. Jan 2011
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Also ich werde morgen mal folgendes versuchen:

Von dem PC, von dem ich noch eine Verbindung zur DS herstellen kann:

Ich trenne die beiden Netzlaufwerke im Explorer und versuche sie im Assistant neu zu verbinden.

Aber was mache ich bei dem PC, von dem ich mich nicht mehr mit der DS verbinden kann? Bei diesem PC konnte ich übrigens von Anfang an den Anmeldebildschirm der DS im Internet Explorer nicht sehen. Erfordert das den Flash Player (würde mich wundern)? Der ist nämlich nicht installiert. Nachdem ich im Assistant "Verbinden" gedrückt habe, zeigt der Internet Explorer eine weiße Seite.

Gruß
Cornelius
 

a-jay

Benutzer
Mitglied seit
14. Nov 2007
Beiträge
571
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Flash Player brauchst du für die AudioStation. Und wichtig: Beim solchen Problemen immer auch alle Firewalls mal deaktivieren!

A-Jay
 

CN60

Benutzer
Mitglied seit
08. Jan 2011
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke nochmal, a-jay.

Ich arbeite morgen nochmal daran. Ich brauche jetzt den Feierabend.

Gruß
Cornelius
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat