Note Station Windows Client

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

ibaxx

Benutzer
Mitglied seit
18. Jun 2015
Beiträge
67
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
8
Hallo Community,

ich habe bei Synology mal nach einem Windows Client und der API für die Notestation nachgefragt und folgende Email bekommen:

vielen Dank für ihre Anfrage.

Es tut uns leid, dass Ihnen die Entwickler API Beschreibungen nicht weiterhelfen konnten. Wir haben ihren Funktionswunsch aber aufgenommen und an unsere Entwicklungsabteilung weitergeleitet. Diese wird sich mit einer Umsetzung beschäftigen.
Eine detaillierte Aussage ob bzw. wann eine Windows Desktop Applikation veröffentlicht wird, ist zum aktuellen Stand leider nicht möglich. Da eine Vielzahl von unterschiedlichen Funktionswünschen eingehen, müssen die benötigten und verfügbaren Ressourcen sorgfältig abgewogen werden.

Sollten Sie noch weitere Fragen, Anregungen oder Kritik haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden.
 
Was verstehst Du unter einem Windows-Clienten ?

Meinst Du ein Desktop-Programm wie z.B. bei OneNote, in dem Du die Eingaben für die Note Station vornimmst (also neue Notizbücher et. anlegst) ?
Das ist doch mittels Browser möglich, wozu dann ein extra Programm ?

Gruß
Fraubi
 
Was verstehst Du unter einem Windows-Clienten ?

Meinst Du ein Desktop-Programm wie z.B. bei OneNote, in dem Du die Eingaben für die Note Station vornimmst (also neue Notizbücher et. anlegst) ?
Das ist doch mittels Browser möglich, wozu dann ein extra Programm ?

Gruß
Fraubi

Weil ich mein notebook auch offline unterwegs verwende!
Somit ist es so bisher keine vollwertige Evernotealternative!

vom handy kannst du auch mit dem browser drauf! also braucht man da den client auch nicht! wenns darum geht!
 
Ja ok, da hast Du natürlich Recht, offline geht nix ohne Zusatzprogramm.

Da bin ich dann ja gespannt, ob Synology sich da irgendwann mal etwas einfallen lässt.

Viele Grüße
Fraubi
 
Hi,

die brauchen sich eigentlich nicht mal was einfallen lassen... ich habe die Android apk mal entpackt und auch decompiled...
Das ist eine Cordova / Phone Gap besierte Anwendung. Die müssten also nur sagen, kompiliert das auch einmal für Windows und OSX!

Gruß
Ingo
 
Hallo zusammen,

wie kann ich bei Windows erreichen, das ich an meine (ToDo)Termine erinnert werde?
Auf Android-Tablet und -Handy klappt das ohne probleme.
Aber auf Windows kann ich ja nur über die Web-Schnittstelle auf note zugreifen.
Oder gibt es da mittlerweile eine alternative bzw. einen Windows-Client?

Grüßle
 
Nein, Ticket dazu bei Synology aufmachen, sonst passiert da wohl auch nichts.
 
Chrome habe ich nicht, gibt es sowas auch für FF?
Aber Danke für die Antworten.

Dennoch verstehe ich sowas nicht:
für Android und Ipad werden von Synology app's gemacht,
jedoch Windows bleibt aussen vor.
Was ist das für ein Schwachsinn.
Gerade auf den Arbeitsgeräten wär das doch wichtig, und das ist nunmal Windows.
Android und Ei-pad sind doch nur Spielzeuge.
Naja, was solls, euch allen noch eine schöne Woche
Grüßle
 
Chrome habe ich nicht, gibt es sowas auch für FF?
Aber Danke für die Antworten.

Dennoch verstehe ich sowas nicht:
für Android und Ipad werden von Synology app's gemacht,
jedoch Windows bleibt aussen vor.
Was ist das für ein Schwachsinn.
Gerade auf den Arbeitsgeräten wär das doch wichtig, und das ist nunmal Windows.
Android und Ei-pad sind doch nur Spielzeuge.
Naja, was solls, euch allen noch eine schöne Woche
Grüßle

Naja Spielzeuge ist ein bisschen übertrieben, aber denoch gebe ich dir Recht.
Irgendwie scheint in manchen Entwickler Köpfen der Desktop PC bzw Notebook entschwunden zu sein, wer ernsthaft arbeitet wird dies kaum per Mobilgerät machen. Das ist eine hübsche und sinnvolle "Erweiterung", leider nicht mehr.

Den Umstand bemerke ich nicht nur bei Synology, auch zb. bei Homematic (Haussteuerung) gibt's solche Gedanken. Da werden unzählige Apps angeboten, ich möchte aber nur per Webbrowser auf die Steuerung zugreifen bzw. den Status sehen... und das ist nur eingeschränkt möglich.

Schade....

Die Idee mit einem offline Note Station ist genial, werde das Thema verfolgen.

Tom
 
Hallo, gibt es zu diesem Thema etwas neues? Hat sich Synology gemeldet?
Danke
 
@Dorfelsan Das würde mich auch interessieren, da ich Beruflich diese Anwendung (mobil) sehr nutze und eine Offlinefunktion auch schon herbei sehne.
 
Gut zu wissen! Nur WIE arbeite ich damit?

Hab die Erweiterung jetzt in Vivaldi installiert. Aber ich kann nirgendwo die Anwendung konfigurieren! Ich muß dem Teil ja den Pfad zu Notes auf dem NAS geben können - aber wie und wo??
Wähle ich "App starten" seh eich nur ein großes weißes Nichts...
 
Probier es mal mit dem Browser Chrome, dann sollte es klappen!
 
Falsche Antwort.

Ich benutze Chrome aus Prinzip nicht. Ich bin Firefox-User und teste momentan Vivaldi. Das basiert zwar auf der gleichen Engine wie Chome, weswegen auch die Erweiterungen funktionieren, aber es ist eben kein Chrome-Browser.

Im Moment fehlt mir eigenltich nur noch eine einfache integrierte Sync-Funktion und ein Android-Ableger. Die Konfigurationsmöglichkeiten sind erstaunlich! Und im Vergleich zu Firefox ist es gefühlt vierm,al schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann nimm Chromium, damit funktioniert das Addon. Mir ist der echte Chrome auch suspekt.
 
Ich würde darum bitte, künftig bei der Ausducksweise etwas mehr Vorsicht walten zu lassen. Dir wird versucht zu helfen, da ist das nicht gerade die feine Art zu antworten.

Zum Thema: Unter Chrome bekommt man nach der Installation ein App-Symbol oben rechts, da kann man alles konfigurieren. Später kann man über den Button Webseiten als Notiz ablegen.

Und zur Frage des Threadstarters: Synology dokumentiert nur einen winzigen Teil seiner API. Was dokumentiert ist, findet man hier: https://www.synology.com/de-de/support/developer#tool
Ich hatte vor Jahren, als Synology die ersten Dinge per API erschlossen hat, undokumentierte API-Funktionen gefunden, aber das ist extrem mühselig.

MfG Matthieu
 
Entschuldigung, aber ich hab in meiner Frage ausdrücklich den Browser benannt. Und der ist nunmal Vivaldi, und nicht Chrome, auch nicht Safari oder sonstwas. Wenn ich dann Empfehlungen wie "nimm einen anderen Browser" bekomme, geht mir die Hutschnur hoch. Wenn ich ein Problem mit meinem Golf poste, kommt doch auch keiner auf die Idee, mir einen Opel Astra zu empfehlen, oder? Wieso da meine Ausdrucksweise problematisch sein soll, erschließt sich mir nicht.

Mir wäre übrigens ein reiner Windows-Client auch lieber - weswegen ich das ja auch hier mit drangehängt habe.
 
Dann betrachte Chromium als extra eigenständigen "Note Station Client", weil Du Chromium nur für diesen einen Zweck verwendest. Mach Dich und uns nicht verrückt, wenn Chromium als Browser bezeichnet wird. Wenn Du Programme nutzt, die Electron verwenden, hast Du ganz viele Chromium-Versionen installiert:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Electron_(Framework)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat